Seite 1 von 2

Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 17:00
von littleBigBike
Hier ein paar Ergebnisse (in nem anderen Forum abgegriffen... :mrgreen: )

"Getestet wurden:
Avon VP2 Sport
Dunlop Roadsmart
Metzeler Rodtec Z6 Interact (neu, mit spezieller Wicklung)
Michelin Pilot Road 2 2CT
Pirelli Angel ST (Neuentwicklung)

Was sofort auffällt ist das Bridgeston mit dem BT021 nicht vertreten ist.
Im Text finde ich dann der Hinweis das Bridgestone es nicht geschafft
hat der Zeitschrift Motorrad ein Exemplar der neuen Variante "VDD"
(mit mehr Profiltiefe am Vorderrad) zum Test zur Verfügung zustellen.

Da es diese Variante bereits im letzten Jahr gab ist das mehr als merkwürdig.
- Feigheit vor dem Feind könnte man meinen.

Getestet wurden die Reifen in der Größe 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17,
getestet wurde ausschließlich auf Suzuki Bandit 1250S.

Die Alltagswertung enthält die Kriterien: Handlichkeit,
Lenkpräzison, Kurvenstabilität, Haftung in Schräglage &
Beschleunigen, Verhalten mit Sozius, Grenzbereichsverhalten
und Aufstellmoment.

Das Fahrverhalten auf Nassstrecke wurde unter Berücksichtigung der
folgenden Kriterien festgestellt: Handlichkeit, Lenkpräzision, Haftung
Kurve, Haftung Beschleunigung, Grenzbereich, Bremsweg (m) aus
Tempo 100km/h, Geschwindigkeit an einem Messpunkt und
Rundenzeiten.


Die Platzierungen für die Alltagswertung:

2. Avon VP2 Sport (123)
1. Dunlop Roadsmart (125 Punkt)
3. Metzeler Rodtec Z6 Interact (118)
3. Michelin Pilot Road 2 2CT (118)
3. Pirelli Angel ST (118)


Ergebnisse Nassstrecke:

5. Avon VP2 Sport (61)
2. Dunlop Roadsmart (79)[/B]
3. Metzeler Rodtec Z6 Interact (73)
1. Michelin Pilot Road 2 2CT (86)
4. Pirelli Angel ST (72)


Endergebnis:

5. Avon VP2 Sport (184)
1. Dunlop Roadsmart (204 Punkt)
3. Metzeler Rodtec Z6 Interact (191)
1 Michelin Pilot Road 2 2CT (204)
4. Pirelli Angel ST (190)



Bemerkenswert:

Die Nassstreckentests wurden in Mireval (F) durchgeführt.
Zu den Reifen mal jeweils die Beste erreichte Rundenzeit und der
kürzeste Bremsweg.

1.26,77 - 54,4m :Avon VP2 Sport
1.21,68 - 48,2m :Dunlop Roadsmart
1.22,42 - 52,1m :Metzeler Roadtec Z6 Interact
1.19,70 - 48,2m :Michelin Pilot Road 2 2CT
1.23,84 - 51,4m :Pirelli Angel ST


Es Zeigt sich das der Michelin im Nassen eine eigene Klasse bildet,
gut 7 Sekunden pro Runde zum Avon sind Welten!

Enttäuschend die Neuentwicklungen Z6 und Pirelli beide kommen
nicht an den seit Jahren auf dem Markt befindlichen Michelin heran."

Also ich schließe daraus: Der Roadsmart wird getestet! (PiRo 2 hab ich drauf und bin nicht 100%ig zufrieden)

EDIT: Müsste nicht jetzt im Winter wieder ein neuer Tourenreifentest rauskommen???

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 17:42
von Sv Metallica
Guter Bericht und nun weiss ich auch was mein nächster reifen sein wird!da ich eh noch gedrosselt fahre reicht mir der Pilot road von michelin oder was meint ihr?

Vielen Dank

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 17:58
von Skeletor
*Reichen* tun die alle.
Kommt auf deine persönlichen Vorlieben/Ansprüche an.
Und da hilft nur selber testen.
Falsch machen kannst du zumindest mit Z6, PiRo2 und Roadsmart nichts.
Die Anderen hab' ich noch nicht gefahren.

Gruß

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 21:48
von monnemajung
also ich finde der pilot power ist auch ein sehr guter tourenreifen.

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 22:05
von olli1974
Außer Michelin oder Metzeler würde ich nichts anderes draufmachen. Bevorzugt PP CT2, M3 oder PP ! Es geht um Deine Sicherheit und die ist mit je ca. 2-4qcm vorne und hinten ziemlich begrenzt und mit vllt. 40 Eurotaler pro Reifen auf keinen Fall aufzurechnen.

Ich kann mir es nicht leisten was billiges zu kaufen ! ! ! :) Angel

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 22:26
von De Loeccer
monnemajung hat geschrieben:also ich finde der pilot power ist auch ein sehr guter tourenreifen.
PIPO = Tourenreifen? Da wäre mir die Reichweite ( Ca.5000 KM Hinten) zu gering.
Fahre seit ca.6000 KM den PIRO 2 und bin bestens Zufrieden. Macht wohl noch mal die gleichen KMs. :mrgreen:

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 22:36
von monnemajung
also wenn du 5000 km mit der kilo packst bei normaler spashabender fahrweise, ist das doch super!
ich finde auch wie ein vorredner schon geschrieben hat, es ist nicht viel was uns auf der strasse hält, und das darft auch ruhig 2-3mal im jahr gewechselt werden. wird ja sonst auch irgendwann sauer :D

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 22:46
von De Loeccer
Ja, ist ja alles richtig. Man muss auch sehen wo man meistens Fährt. Bei uns im Flachland würde der PIPO wohl auf meiner Kilo keine 5000 machen. Bis hier die ersten Kurven kommen die den Namen auch verdient haben, sind 100 km wech. Deshalb ist für mich der PIRO 2 die bessere Wahl.

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 05.01.2010 23:11
von De Loeccer
Huch, bei den 650er reingerutscht :sorry: :peinlich:
Jetzt erst gesehen, aber der PIRO 2 ist trotzdem ein guter Reifen. :mrgreen:

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 06.01.2010 9:56
von Skeletor
Richtig, der PiRo2 ist schon ein guter *Sport*Tourenreifen. Kann ich empfehlen.
Habe den aktuell auch drauf und der ist letzte Saison bereits über 11000km gelaufen.
Der nächste Satz wird wohl allerdings trotzdem ein Roadsmart, weil der nach Erfahrungen wohl vom Handling her dem PiPo ähnelt und weil mir Laufleistung eben auch wichtig ist.

Gruß

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 06.01.2010 15:19
von littleBigBike
Skeletor hat geschrieben:.....Der nächste Satz wird wohl allerdings trotzdem ein Roadsmart, weil der nach Erfahrungen wohl vom Handling her dem PiPo ähnelt und weil mir Laufleistung eben auch wichtig ist.

Gruß
Da bist du aber mit dem PiRo 2 besser bedient! Keiner hält so lange wie der PiRo 2. Aber Dafür kippelt er in tiefer Schräglage etwas, zuwenig "Anlehngefühl", deshalb wird wohl mein nächster Pneu doch der Roadsmart sein. Lieber mehr Sicherheit/Vertrauen in Schräglage, als 2-5Tsd km mehr Laufleistung (je nach Fahrweise, usw.)

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 06.01.2010 16:55
von Skeletor
littleBigBike hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben:.....Der nächste Satz wird wohl allerdings trotzdem ein Roadsmart, weil der nach Erfahrungen wohl vom Handling her dem PiPo ähnelt und weil mir Laufleistung eben auch wichtig ist.

Gruß
Da bist du aber mit dem PiRo 2 besser bedient! Keiner hält so lange wie der PiRo 2. Aber Dafür kippelt er in tiefer Schräglage etwas, zuwenig "Anlehngefühl", deshalb wird wohl mein nächster Pneu doch der Roadsmart sein. Lieber mehr Sicherheit/Vertrauen in Schräglage, als 2-5Tsd km mehr Laufleistung (je nach Fahrweise, usw.)
Richtig. Ich meinte ja auch, dass mich persönllich dieses Kippeln bei flotten Kurvenfahrten auch etwas stört. Und weil ich eben trotzdem noch etwas Laufleistung haben will, wird's eben beim nächsten mal ein Roadsmart und kein PiPo. :wink:

Gruß

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 06.01.2010 17:04
von littleBigBike
OK, wenn dem so gemeint war... :wink:

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 06.01.2010 19:38
von Laurent
Mein MPR2 hat hinten so 9.000 km gehalten und der DRS ist noch drauf, wird aber nicht sehr viel weniger schaffen denke ich. Vom Fahrverhalten ist er mir aber deutlich lieber, daher wird der auch nochmal drauf kommen wenn er fertig ist. :D

Re: Tourenreifentest 13/2009

Verfasst: 06.01.2010 19:41
von schnapser
Laurent hat geschrieben:Vom Fahrverhalten ist er mir aber deutlich lieber
Kann ich nur Bestätigen !
Super Reifen, auch bei Nässe, gefühlt sogar da mehr Gripp als die D220 :D