Hallo, vorab ich habe mich der Suchfunktion bedient.
Ich wollte mir ein GSXR 600er Federbein von 2001 in meine Kante (K3) einbauen und eintragen lassen.
Gibt es jemanden der eine solche Eintragung schon hinter sich und im Fahrzeugschein stehen hat?
Habe bis jetzt nur ein Gutachten für das Kawasaki Federbein gefunden.
Das Original Federbein der SV ist 330mm lang mit einer Federrate von 430.
Das GSXR Federbein ist 325mm lang mit einer Federrate von 450 (schwarze Feder).
Da es etwas kürzer ist würde das bedeuten das Heck kommt 15 mm runter oder?
Da die K3 aber das steilere Heck hat frage ich mich ob ich mit meinen 183cm Körperlänge noch gut zurechtkommen werde damit? Kann man gegebenenfalls noch eine Heckhöherlegung verbauen?
Meine Hauptfragen allgemein sind eig.:
Haltet ihr den Umbau und den Versuch es einzutragen sinnvoll? Wollte jetzt nich unbedingt ne Stange Geld dafür verpullvern. Und die andere Frage ist ob es passt und wie die Fahrwerksgeometrie unter der Hecktieferlegung leidet.
Hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen. Ansonsten bleibt das original drinne und werden eben nur die Wilbersgabelfedern verbaut.
Danke
GSXR 600 Federbein in K3
GSXR 600 Federbein in K3
Zuletzt geändert von Vierventiler am 27.03.2010 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GSXR 600 Federbein in K3
Mal ne andere Frage, wie schwer bist du,
weil man kann auch gut das Federbein der zx10r verbauen.
Manche haben das glaube auch eingetragen.
Ich nich...
MfG andi
weil man kann auch gut das Federbein der zx10r verbauen.
Manche haben das glaube auch eingetragen.
Ich nich...
MfG andi
Re: GSXR 600 Federbein in K3
Das Problem ist ich hab kein 10er Ninjabein, nur das der 600er GSXR, was bald kommen müsste.
Wiege mit normaler Kleidung 77kg und bin 1,83m groß.
Wiege mit normaler Kleidung 77kg und bin 1,83m groß.
Re: GSXR 600 Federbein in K3
So der Einbau ist geglückt. Batteriekasten wurde verändert für den Ausgleichsbehälter. Leider nicht mehr ganz regentauglich, aber die Batterie ist ja wasserdicht. Wie schon beschrieben ist das Heck ein wenig runtergekommen aber nicht wirklich dramatisch.
Zum Fahrverhalten kann ich bis jetzt sagen: Es ist ein Unterschied zu merken, bei Unebenheiten fühlt es sich nicht mehr so "hart" an und federt schön ein. Gibt ein klares Gefühl an den Fahrer wieder. Mit den progressiven Gabelfedern von Wilbers und 10er ÖL sehr empfehlenswert! Muss leider noch etwas mit der Vorspannung probieren, bin ich noch nicht so ganz zufrieden.
Größeres Feedback kann ich nocht nich geben, hab hinten gerade einen neuen Hinterreifen drauf.
Zum Fahrverhalten kann ich bis jetzt sagen: Es ist ein Unterschied zu merken, bei Unebenheiten fühlt es sich nicht mehr so "hart" an und federt schön ein. Gibt ein klares Gefühl an den Fahrer wieder. Mit den progressiven Gabelfedern von Wilbers und 10er ÖL sehr empfehlenswert! Muss leider noch etwas mit der Vorspannung probieren, bin ich noch nicht so ganz zufrieden.
Größeres Feedback kann ich nocht nich geben, hab hinten gerade einen neuen Hinterreifen drauf.