Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
Ich hab mal ne Frage, kann ich die Gabelfedern auch im eingebauten Zustand wechseln?
In der Knowledgebase wurde die Gabel ja ausgebaut. Und wie müsste ich da dann vorgehen?
Grüße
In der Knowledgebase wurde die Gabel ja ausgebaut. Und wie müsste ich da dann vorgehen?
Grüße
- grapefruitfalter
- SV-Rider
- Beiträge: 366
- Registriert: 18.07.2007 17:40
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
Ja, kann man. Ist aber pfusch in meinen Augen. Du hast mehr davon, wenn Du sie ausbaust, denn dann kannst du sie auch über Kopf ausbluten lassen. Außerdem gestaltet sich das Entlüften sich auch so viel einfacher. Das Einstellen des Luftpolsters kann im senkrechten Zustand genauer und schneller erfolgen. Ich nutze das Auseinanderbauen übrigens dann auch für Schmierung der Achse und so weiter ...
Falls du trotzdem die Gabel eingebaut lassen möchtest, dann organisier Dir einen Schlauch, mit denen du die Reste des alten Öls aus der Gabel rausbekommst. Die SV hat nämlich keine Ölablassschraube.
Gruß Timo
Falls du trotzdem die Gabel eingebaut lassen möchtest, dann organisier Dir einen Schlauch, mit denen du die Reste des alten Öls aus der Gabel rausbekommst. Die SV hat nämlich keine Ölablassschraube.
Gruß Timo
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
geht klar. aber ich habs vor kurzen erst auch machen lassen!!! ist einfach besser und das ergebnis ist noch geiler wenn da n profi am werk ist!!! 

- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
Hmmm....also so was da drin steht werd ich se glaub auch lieber ausbauen:)
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?

hallo
motiviert durch den Beitrag gleich mal ne 22 nuss gekauft und da mal aufgeschraubt und reingeshaut....
oelwechsel ist bestimmt mal nicht schlecht denn bei meiner 2000 wurde sowas sicher noch nie gemacht...
das oel ist aber ziemlich sauber und hat nen gruenlichen schimmer..
was ist da original drinn?? W5?
bin auch gleich mal auf die suche gegangen bei uns im Dorf und, natuerlich gibts ausser 5er, nichts. 10er sollte es ja mindestens sein, oder?
Federn muss ich wohl die alten drinn lassen...... aber wie ist das wenn man da die Vorspannung etwas erhoeht, eben ein paar Unterlagscheiben rein.. wie in dem anderen Beitag beschrieben. bringt das was und wieviele mm sollten es denn sein? wenn da jemand was genaues weiss??!
gruss aus dem heissen Quepos....

- grapefruitfalter
- SV-Rider
- Beiträge: 366
- Registriert: 18.07.2007 17:40
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
Hallo Dingo!
Wenn Du ein paar Unterlegscheiben benutzen möchtest, musst du aber auch beachten, dass Du dein Federhöhenniveau veränderst. Dein Negativfederweg ( soll ja 1/3 ( 40mm ) des gesamten Federwegs sein ( 120mm ) ) wird dann wohl auch im Eimer sein, es sei denn Du wiegst 140 Kilo
!
Wilbers hatte bei meinen progressiven Federn der alten Gabel auch 10er empfohlen, meine ich.
Würde Dir also auch zu dem 10er raten, bevor du Unterlegscheiben benutzen möchtest. Oder halt 15er, wenn schon 10er drin.
Gruß Timo
Wenn Du ein paar Unterlegscheiben benutzen möchtest, musst du aber auch beachten, dass Du dein Federhöhenniveau veränderst. Dein Negativfederweg ( soll ja 1/3 ( 40mm ) des gesamten Federwegs sein ( 120mm ) ) wird dann wohl auch im Eimer sein, es sei denn Du wiegst 140 Kilo

Wilbers hatte bei meinen progressiven Federn der alten Gabel auch 10er empfohlen, meine ich.
Würde Dir also auch zu dem 10er raten, bevor du Unterlegscheiben benutzen möchtest. Oder halt 15er, wenn schon 10er drin.
Gruß Timo
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?

ok, ich bin 75 kg schwer/leicht also dann nur 10er oder 15er oel... ohne scheibe...
ich mach mich mal auf die suche...
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?

10w Motul reingemacht, jeder holm 500ml..... sau gut!!! das ist ja wie tag und nacht!
hat sich auf jeden fall gelohnt.


- grapefruitfalter
- SV-Rider
- Beiträge: 366
- Registriert: 18.07.2007 17:40
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
Was hast du denn nun für ein Luftpolster?
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?

keine Ahnung...habe einfach bei beiden holmen die alte sauce abgesogen und bei beiden holmen die gleiche mengen eingefuellt... je 500ml...
aber die gabel arbeitet jetzt viel "besser" und ist eindeutig straffer dh. taucht nicht mehr so tief ein...
- grapefruitfalter
- SV-Rider
- Beiträge: 366
- Registriert: 18.07.2007 17:40
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
Na hoffen wir mal, dass du n passendes Luftpolster erwischt hast, denn eben jenes sorgt für eine zusätzlich progressive Dämpfung.
Re: Gabelfedern wechseln ohne Gabelausbau möglich?
IMHO hat das Luftpolster nichts mit der Dämpfung zu tun, sondern mit der Federrung.