Seite 1 von 1
Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 08.04.2010 16:46
von Jonny
Moin!
Ich habe ein "Problem", je nachdem, wie man es ausdrücken möchte. Mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass mein Mopped krass eintaucht, wenn ich beschleunige. Das heißt, ich geh aufs Gas und man sieht auch am Licht, dass es schon arg eintaucht und das nervt schon teilweise krass. Hab dann gestern mal gegen die Gixxer 1000 vom Kumpel getauscht und er meinte auch gleich, dass die Maschine übelst eintaucht beim Beschleunigen.
Jetzt stell ich mir halt die Frage, was überhaupt daran ist, dass jeder meint, das Bein wäre VIEL zu hart (wegen Federrate) und würde kaum Federn bei Schlaglöchern etc. Druckstufe ist auf maximal gestellt, ist also auf der letzten Rille und drückt die Feder so weit zusammen wie möglich. Kann es sein, dass das Bein einfach verschlissen ist?!
Sonst würds sich für mich ja gar net lohnen, auf nen Gixxer-Bein umzusteigen, sondern ich brauch eines mit ähnlich hoher Federrate.
MFG Jonny
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 08.04.2010 18:27
von felix2k6
das der knubbel ist doch garnicht sooo hart, das der kante hat ne viel höhere federrate. deins wird aber verschlissen sein. hast ja ne menge km gerissen
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 08.04.2010 18:56
von twindance
Also ich find das Knubbel-Bein auch nicht zu hart, im Gegensatz zu vielen anderen SVern, o.k., Kampfgewicht im Ornat 100kg

.
Aber nach der Zeit und den Kilometern dürfte auch Verschleiss ursächlich sein, denn eintauchen ist bei meiner Knubbel nun auch nicht gerade zu beklagen.
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 08.04.2010 19:59
von Skeletor
Also ich hab' auch schon ein paar Km mit dem Originalbein gemacht, aber merklich einsacken beim Beschleunigen tut's nicht.
Kann aber trotzdem Verschleiß sein. Hast du es schonmal auf sichtbare Schäden geprüft?
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 08.04.2010 21:03
von brämäläm
*klugscheiss on*
das was du einstellst ist die federvorspannung nicht die druckstufe.
und hat mit der dämpfung garnichts zu tun!
stellt nur den negativfederweg ein
*klugscheiss off*
verschleiss kann bei 50000km gut sein....
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 08.04.2010 21:03
von Jonny
Skeletor hat geschrieben:Also ich hab' auch schon ein paar Km mit dem Originalbein gemacht, aber merklich einsacken beim Beschleunigen tut's nicht.
Kann aber trotzdem Verschleiß sein. Hast du es schonmal auf sichtbare Schäden geprüft?
Ja da is nix. Hab mir gestern schon gedacht, dass die Druckstufe net voll aufgedreht war und nachgeguckt. Siehe da, is schon ganz oben!
Tja, dann wirds wohl jetzt sogar zwangsweise nen SRAD-Bein werden :/. Eventuell sogar gleich von ner Kawa, mal gucken...
MFG Jonny
brämäläm hat geschrieben:*klugscheiss on*
das was du einstellst ist die federvorspannung nicht die druckstufe.
und hat mit der dämpfung garnichts zu tun!
stellt nur den negativfederweg ein
*klugscheiss off*
verschleiss kann bei 50000km gut sein....
Ja, aber selbst wenn die Federvorspannung (Sorry für den Begriffverwechsel) auf voll gedreht ist, sollte es schon härter sein...
Hätt aber nie gedacht, dass nen Federbein SO schnell verschleißt °_°. Ich dachte, das sollt nen Motorradleben aushalten... naja, vielleicht liegts doch an der übermäßigen Kurvenbelastung oder irgendson scheiß. Reiße ja doch sehr viel Kilometer in kurzer Zeit runter...
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 08.04.2010 21:22
von brämäläm
verschleiss kann nach 50000km durchaus sein!
kann aber ach ganz einfach ein defekt sein, alles kan kaput gehen.
manche empfehlen einen service interval von ca. 25000km.
wilbers macht das z.b., aber nicht mit allen federbeinen.
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 09.04.2010 10:44
von Jan Zoellner
felix2k6 hat geschrieben:das der knubbel ist doch garnicht sooo hart, das der kante hat ne viel höhere federrate.
Das stimmt nicht, es ist genau umgekehrt.
BTW: Racetech gibt als Federrate für die SV bis Baujahr 02 9,1 kg/mm an (bzw. gab, jetzt steht da, daß man anrufen soll, um sie zu erfahren) und empfiehlt für einen 75-kg-Piloten 7,5 kg/mm...
Ciao
Jan
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 09.04.2010 11:19
von Dieter
Jonny hat geschrieben:dass jeder meint, das Bein wäre VIEL zu hart (wegen Federrate)
Auch das hast du verwechselt, das hart bezieht sich auf überdämpft -> Druckstufe zu hart (aber halt nicht einstellbar). Die Federrate fand ich eigentlich auch ok.
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 09.04.2010 11:25
von felix2k6
Jan Zoellner hat geschrieben:felix2k6 hat geschrieben:das der knubbel ist doch garnicht sooo hart, das der kante hat ne viel höhere federrate.
Das stimmt nicht, es ist genau umgekehrt.
BTW: Racetech gibt als Federrate für die SV bis Baujahr 02 9,1 kg/mm an (bzw. gab, jetzt steht da, daß man anrufen soll, um sie zu erfahren) und empfiehlt für einen 75-kg-Piloten 7,5 kg/mm...
Ciao
Jan
bin noch keine knubbel gefahren, aber bei meinem alten federbein hat sich wenig bewegt beim draufsetzen. wiege 80kg.
jonny, wenn du das alte von mir haben willst, meld dich
felix
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 09.04.2010 14:39
von Jonny
Alte SV-Federbein?! Ne danke, wenn dann gleich ZX- oder GSXR-Federbein.
MFG Jonny
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 09.04.2010 15:15
von Dieter
Jonny hat geschrieben:Alte SV-Federbein?!
Er hat eh ein Federbein für ne kante, das ist kürzer als das originale der knubbel -> tieferlegung um ca.30-40mm...
Re: Knubbel Federbein gar nicht so hart?!
Verfasst: 09.04.2010 16:49
von Jonny
Dieter hat geschrieben:Jonny hat geschrieben:Alte SV-Federbein?!
Er hat eh ein Federbein für ne kante, das ist kürzer als das originale der knubbel -> tieferlegung um ca.30-40mm...
Ne, dann erst recht net ^^. Mit der SRAD oder mit dem ZX-Bein erreiche ich ja ne kleine Höherlegung - also net unbedingt von Nachteil.
MFG Jonny