Seite 1 von 2
Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 12.04.2010 19:44
von Schumi-76
Hallo an alle,
ich habe mir bereits einiges zum Thema USD-Umbau durchgelesen, und habe nun noch drei offene Fragen.
Natürlich könnte ich etliche Leute per PN anschreiben, aber wozu gibts das Forum?
1. Die Felge, ich würde gerne die alte weiterverwenden, kann mir jemand sagen obs den Aufwand lohnt, und ob die Bremszangen dann passen wenn ich mir da Hülsen anfertigen lasse? Und welche anderen Felgen passen an meine 97er SRAD Gabel? ( TL, GSXR... )
2. Ich Depp habe nun ne Gabel ohne Achse und Bremsen-befestigungsschrauben. Brauche ich ne Achse von ner 750 SRAD oder passen da auch andere?
3. Das wohl größte Problem zum Schluß, wer trägt mir dass ein? Hier in Offenbach jedenfalls schon mal keiner...
Kann mir da jemand einen Namen und Ort nennen, und vielleicht mit Mustergutachten dienen ? @ fighterchris20, Twinkie, SV Taz und Suzuki SV 650 `01
Wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar
Gruß
Patrick
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 13.04.2010 10:15
von Jan Zoellner
> 1. Die Felge, ich würde gerne die alte weiterverwenden, kann mir jemand sagen obs den Aufwand lohnt,
Meiner Meinung nach nein, aber es ist mit nicht allzugroßem Aufwand machbar - für Leute mir Zugang zu brauchbarer metallverarbeitender Infrastruktur.

Wenn man es zu handelsüblichen Preisen bauen läßt, ist Kauf der GSX-R-Teile und verklingeln der SV-Teile nahezu immer wirtschaftlicher.
> und ob die Bremszangen dann passen wenn ich mir da Hülsen anfertigen lasse?
Die SV-Zangen? Kann man mit Adaptern passend hinbasteln. Ich würde aber die GSX-R-Zangen bevorzugen, wenn man eh Adapter baut.
> Und welche anderen Felgen passen an meine 97er SRAD Gabel? ( TL, GSXR... )
Hayabusa bis mindestens 2000 (weiter hab ichs nciht verfolgt), GSX-R-600 bis 2000 passen direkt.
GSX-R (alle) ab 2000 - 2005 sind etwas schmaler (2 mm), kann man aber halbwegs passend hinbekommen, der Achsdurchmesser ist gleich (25 mm).
> 2. Ich Depp habe nun ne Gabel ohne Achse und Bremsen-befestigungsschrauben. Brauche ich ne Achse von ner 750 SRAD oder
> passen da auch andere?
GSX-R 600 SRAD. Die neueren sind alle zu kurz (Hayabusa und TL weiß ich nicht). Wenn Du die SV-Felge nehmen willst, isses eh egal, da Du Hülsen etc. machen mußt, die dann auch gleich passend gemacht werden sollten.
> 3. Das wohl größte Problem zum Schluß, wer trägt mir dass ein?
Ein geeigneter TÜV-Mensch. Ich bin dazu bis nach Berlin gefahren...
Ciao
Jan
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 13.04.2010 18:02
von Schumi-76
Danke für die Antwort.
Naja ich wollte schon andere Bremszangen verwende und diese ohne viel rumgemurkse einbauen, was mit der Felge die in die Gabel rein gehört sicher am einfachsten glingen wird. Interessant ist dabei halt was alternativ zum Original passt ( Felgen, Bremsscheiben und Achse ).
@ Jan... Du schreibst dass Achse und Vorderrad von einer 600er SRAD passen. Ich würde es gerne Glauben, aber die hat doch ne normale Gabel?
Über weitere Antworten würde ich mich riesig freuen.
Gruß Patrick
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 13.04.2010 19:14
von Jan Zoellner
Schumi-76 hat geschrieben:@ Jan... Du schreibst dass Achse und Vorderrad von einer 600er SRAD passen. Ich würde es gerne Glauben, aber die hat doch ne normale Gabel?
Das hat aber nicht notwendigerweise andere Felge und Achse zur Folge.
Die haben sogar dieselbe Teilenummer (z.B. 54711-33E00 für die Achse), siehe fiche.ronayers.com.
Ciao
Jan
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 13.04.2010 23:17
von Schumi-76
Danke für deine nochmalige Bestätigung, ich frage bei zweifeln lieber als mir den falschen Kram zu besorgen.
Somit bin ich bei der Suche nicht mehr so extrem eingeschränkt.
Gruß
Patrick
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 14.04.2010 15:11
von Twinkie
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 14.04.2010 18:09
von Schumi-76
Ja danke, dass hilft mir sicher schonmal super weiter.
Hab ja noch einiges an Material zu sammeln und nen Tüv-Prüfer zu suchen, aber das sieht schonmal ganz gut aus.
Vielen Dank und Gruß
Patrick
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 09.01.2011 20:51
von cjoeras
Darf man mal fragen obs jetzt der Umbau auf USD geworden ist oder du Intimidators drinn hast?
Mich scheut auch immer der Aufwand des USD Umbaus (Und der fehlende Ort - Garage o.ä.)
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 29.01.2011 14:53
von Schumi-76
Habsch doch glatt überlesen hier....
Ich habe das Vorhaben mit dem USD-Umbau aufgegeben. Es ist zwar äußerst reizvoll ne Amtliche Gabel im Bock zu haben, aber der Aufwand, und va. die Tüv- Geschichte haben mich ersteinmal abgehalten. Ich versuche es mit den Intimatoren die ich am Montag beim Zoll abholen darf.
Dass es nicht nur auf die Gabel ankommt hat mir folgendes Erlebniss gezeigt:
Auf der Rückreise vom SV-Treffen 2010 bin ich auf zwei SV-Fahrer gestoßen (war glaube ich irgendwo vor Eisenach). Die Straße war feucht aber meine total runtergerittenen Stadas hatten noch gut Gripp, so dass ich mich auch bei 120 auf den geraden Stücken der recht kurvigen Landstraße noch wohlgefühlt hatte. Mindestens einer von den beiden hatte USD in der SV, und beide fuhren trotz dessen nicht besser als ich. Das hat gerade bei diesen Fahrbahnverhältnissen viel mit dem Vertrauen zum eigenen Können, aber auch zum Fahrzeug zu tun. Die zwei konnten oder wollten nicht meine Durchschnittsgeschwindigkeit fahren und fielen ab. Wenn die mit USD sich nicht so wohl fühlen wie ich mit Originalgabel, warum dann überhaupt USD? Die Optik allein ist es mir im moment nicht wert.
Gruß Patrick

Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 29.01.2011 15:11
von Twinkie
Du brauchst Fahrlegastheniker mit Fahrkönnern nicht vergleichen, das hinkt gewaltig.
Es braucht einigen Umbauaufwand um die Serientelegabel auf ein halbwegs vergleichbares Niveau zu heben - vor allem wenn an der USD zusätzlich kleinere Optimierungen (franzracing macht das z.B.) durchgeführt wurden.
Darf ich fragen, warum es am TÜV haptert?
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 29.01.2011 19:34
von nille
Twinkie hat geschrieben:...Darf ich fragen, warum es am TÜV haptert?
Weil viele TÜV-Leute keine Lust auf sowas haben und die Leute wieder nach Hause schicken

Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 29.01.2011 19:56
von kl.Monster
nille hat geschrieben:Twinkie hat geschrieben:...Darf ich fragen, warum es am TÜV haptert?
Weil viele TÜV-Leute keine Lust auf sowas haben und die Leute wieder nach Hause schicken

Jap,kommt mir irgendwie bekannt vor. Da hilft meist nur Vitamin B.
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 29.01.2011 20:06
von Schumi-76
Es kommt halt alles zusammen, um vorerst davon Abstand zu nehmen. Ich habe zwar jetzt erfahren dass mein Kollege nen Prüfer kennt der mir wohl auch meine Lenkerverkleidung abnimmt, aber dass will ich erst sehen. Wenn die Intiminatoren nix bringen, kommt die USD. Nen aufwändigen Umbau der Standardgabel werde ich jedenfalls nicht vornehmen.
Ich bin im übrigen kein Könner unter den Fahrern.

Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 29.01.2011 21:46
von Twinkie
kl.Monster hat geschrieben:Jap,kommt mir irgendwie bekannt vor. Da hilft meist nur Vitamin B.
Quatsch, TÜV mit Ahnung suchen.
Ich habe auch kein Vitamin-B gebraucht, deswegen frage ich ja.
Wenn man die Nicht-Ingenieure fragt, bekommt man auch dämliche Antworten. Ich hatte den normalen TÜV-Hansel zum Thema "Rahmentausch beim Motorrad nach Unfall" gefragt.
Antwort: Ja, neu anmelden und alles neu eintragen.
Letzte Woche fragte ich den einzigen, beim selben TÜV ansässigen Ingenieur (der mir auch meinen Umbau abgenommen hatte) zum selben Thema...
Antwort: Ja, da gibt es zwei Möglichkeiten... (das half mir absolut weiter. Wen die Antwort interessiert - fragen. Ist nicht Bestandteil des Threads).
Re: Fragen zum USD Umbau an einer Knubbel.
Verfasst: 29.01.2011 22:22
von kl.Monster
Twinkie hat geschrieben:kl.Monster hat geschrieben:Jap,kommt mir irgendwie bekannt vor. Da hilft meist nur Vitamin B.
Quatsch, TÜV mit Ahnung suchen.
Ich habe auch kein Vitamin-B gebraucht, deswegen frage ich ja.
Wenn man die Nicht-Ingenieure fragt, bekommt man auch dämliche Antworten. Ich hatte den normalen TÜV-Hansel zum Thema "Rahmentausch beim Motorrad nach Unfall" gefragt.
Antwort: Ja, neu anmelden und alles neu eintragen.
Letzte Woche fragte ich den einzigen, beim selben TÜV ansässigen Ingenieur (der mir auch meinen Umbau abgenommen hatte) zum selben Thema...
Antwort: Ja, da gibt es zwei Möglichkeiten... (das half mir absolut weiter. Wen die Antwort interessiert - fragen. Ist nicht Bestandteil des Threads).
Hm,da hast du einen guten TÜV'er gefunden.
Aber in manchen Regionen will das eben keiner machen, egal ob Ingenieur oder nicht. Die Einen sagen von vorn herein nein, weil sie Angst um ihren Job haben. Andere würden es tun, wollen dafür aber horende Summen haben. Hier bei uns helfen ja nicht mal solche Mustergutachten,interessiert niemanden.
Hatte auch schon den Fall, dass der Prüfer gesagt hat das er es einträgt. 2 Monate später fragt man sicherheitshalber nochma nach und plötzlich gehts ni mehr.
Kannst ja mal Jan fragen, er wohnt bei mir um die Ecke. Er musste auch bis sonst wo hinfahren.
Patrick hat sicher das selbe Problem. Muss man halt abwägen ob man das Geld dafür aufbringen will oder nicht.