Seite 1 von 1
Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 18.04.2010 21:49
von Frederik
Hoi,
war heute mit nem neuen Kumpel ne Runde biken un bei der Pause hat er zu mir gemeint meine SV sei irgendwie niedrig hinten.
Hat gemeint ich hätt ne Hecktieferlegung hinten drin. Bis dato wusst ich gar nich dass es sowas auch gibt,dacht das gibts nur als höher;)
Gut, ich bin auch 1,83m groß also höher is nich verkehrt, auch wenn ich mich nun schon wohl auf meiner SV fühle.
Also Preisfrage an euch; is mein Fahrwerk hinten Serie/höhergelegt/tiefergelegt?
http://img707.imageshack.us/i/knubbel007.jpg/
http://img684.imageshack.us/i/knubbel006.jpg/
Gruß
Rik
Re: Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 18.04.2010 21:53
von Roughneck-Alpha
Sie ist vor allem nicht gepflegt
Nee jetzt ma ernst.Vielleicht solltest du mal die Umlenkknochen nachmessen ( von Loch zu Loch ) und dann hier posten.Da wird dir dann sicher geholfen.
Re: Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 18.04.2010 22:02
von LazyJoe
Nach Zubehörteilen sehen die Umlenkhebel nicht unbedingt aus, sonst wäre wohl ein Typenschild aufgeklebt / KBA-Nummer eingeprägt..
Dieses 20F, was eingeprägt ist, kommt mir irgendwie bekannt vor, und würde eher für original sprechen. Sicher gehen kannst du mit 'ner Längenmessung von Loch zu Loch.
Bis dahin wären Bilder von der Seite nicht schlecht, vielleicht erkennt man da was.
Re: Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 18.04.2010 22:10
von Chrissiboy
....und Kette schmieren nicht vergessen vorm naechsten Ausritt!!!!!!!! Die glaenzt ja schon

Re: Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 18.04.2010 22:18
von Frederik
Oki, na mess ich morgen den Abstand Loch/Loch mal;)
Du ich hab vll vor 200km das DryLube Zeugs da drauf. Seitdem bin ich nicht im Regen gefahren
Re: Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 18.04.2010 22:41
von Skeletor
Wenn "20F" eingeschlagen ist, sind's die Originalen.
Man kann es aber auch schön am Spritzschutz vor dem Federbein erkennen. Schließt die Oberkante etwa bündig mit der Unterkante der HUV ab, ist's wohl normal.
Ca. 2cm Luft hat man da bspw., wenn man eine HHL drin hat. Umgekehrt sollten Spritzschutz und HUV sich bei einer Absenkung überlappen.
Gruß
Re: Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 18.04.2010 23:00
von Frederik
ah oki,
ja, das ist auf den Knochen eingestanzt.
Wie viel cm würd ne Höherlegung etwa bringen?
Mir ist mein Kniewinkel mit der neuen Lederkombi doch etwas unangenehm.
Re: Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 18.04.2010 23:21
von loki_0815
20F sind die originalen.
den kniewinkel änderst du nur wenn du den abstand zwischen oberkante sitzbank und fußraste änderst ! das heist die rasten nach unten zu verlegen ! ( würden dann aber früher am boden kratzen ) oder die sitzbank aufpolztern. die HHL ist nur dazu da das, wie es der namen schon sagt, das heck höher zu legen ! diese HHL gibts mit 2, 3 oder mehr cm. legst du das heck höher bleibt der abstand zwischen sitzbank und fußrasten dennoch gleich und somit auch der kniewinkel.
gruß loki
Re: Frage zu meinem Knubbelfahrwerk
Verfasst: 19.04.2010 8:51
von Peter GE
Die Höhe des Beifahrer-Sitz ist auch ein gutes Maß für ein tiefer liegendes Heck.
Könnte ein schlappes Federbein sein oder auch die Federvorspannung.