120/70 Pilot Power Erfahrungen
Verfasst: 11.07.2010 10:26
Hallo SV treiber,
nachdem gestern mein Z6 HR in Rauch aufgegangen ist, ist meine SV jetzt mit dem PilotPower besohlt. VR ist ein 120/70-17.
Nachdem ich den Reifen gestern 50km eingefahren bin hier meine ersten Eindrücke:
- Kurz zum Fahrwerk: Progressive Gabelfedern, 10w20Gabelöl, GSX-R Federbein, Gabel 3mm durchgesteckt (Zu Z6 Zeiten 0mm)
Schon beim Aufsetzen wunderte mich, wie leicht man den Lenker im Stand nach links und nach rechts bewegen kann. Die ersten km durchs Dorf mit 30km/h waren im vgl. zum Z6 sehr kippelig, aber ich gewöhnte mich schnell drann. So jetzt ab auf die Landstraße, und gleich ein paar Bremsübungen gemacht. Also der Grip vom PiPo ist schon merklich besser. Ein rutschendes VR hab ich auch bei groben Anbremsen auf welligen Asphalt nicht gehabt. Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist auch nicht vorhanden (Im vgl zum Z6 zumindest). Musste mich schon fast zwingen, in die Kurve zu bremsen - hab ich mir eigentlich abgewöhnt...
Was mir aber - auch nach 50km - immer noch störend aufgefallen ist, ist das einlenkverhalten. Man fährt in die Kurve, und das Moped kippt sofort bis zu einer bestimmten Schräglage um. Ab dieser Schräglage ist wieder alles in Butter, und man kann wunderbar mit der Kraft auf den Lenker die Schräglage bestimmen. Will man das Moped wieder aufstellen, "lässt man den Lenker los", und die Schräglage verringert sich wieder auf diese "bestimmte" Schräglage. Danach muss man wirlich aktiv (mit viel Kraft auf den Lenker) gegenlenken, um das Töff wieder komplett aufzustellen.
Für mich daher - im vgl zum Z6 - in Einlenkverhalten eine klare Verschlechterung.... Ok ich bin erst 50km gefahren, aber dieser Eindruck war wirklich sofort zu spüren...
Jetzt meine Frage: Ist das normal? Liegts am 70er Querschnitt (Reifentyp und Querschnitt gleichzeitig tauchen ist halt auch nicht das gelbe vom Ei)? Oder liegts an der relativ wenig durchgesteckten Gabel?
Ansonsten geht morgen zum Hockenheimring, und dann wird mal der Grenzbereich des PiPo gecheckt
Grüße,
Wolfgang
nachdem gestern mein Z6 HR in Rauch aufgegangen ist, ist meine SV jetzt mit dem PilotPower besohlt. VR ist ein 120/70-17.
Nachdem ich den Reifen gestern 50km eingefahren bin hier meine ersten Eindrücke:
- Kurz zum Fahrwerk: Progressive Gabelfedern, 10w20Gabelöl, GSX-R Federbein, Gabel 3mm durchgesteckt (Zu Z6 Zeiten 0mm)
Schon beim Aufsetzen wunderte mich, wie leicht man den Lenker im Stand nach links und nach rechts bewegen kann. Die ersten km durchs Dorf mit 30km/h waren im vgl. zum Z6 sehr kippelig, aber ich gewöhnte mich schnell drann. So jetzt ab auf die Landstraße, und gleich ein paar Bremsübungen gemacht. Also der Grip vom PiPo ist schon merklich besser. Ein rutschendes VR hab ich auch bei groben Anbremsen auf welligen Asphalt nicht gehabt. Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist auch nicht vorhanden (Im vgl zum Z6 zumindest). Musste mich schon fast zwingen, in die Kurve zu bremsen - hab ich mir eigentlich abgewöhnt...
Was mir aber - auch nach 50km - immer noch störend aufgefallen ist, ist das einlenkverhalten. Man fährt in die Kurve, und das Moped kippt sofort bis zu einer bestimmten Schräglage um. Ab dieser Schräglage ist wieder alles in Butter, und man kann wunderbar mit der Kraft auf den Lenker die Schräglage bestimmen. Will man das Moped wieder aufstellen, "lässt man den Lenker los", und die Schräglage verringert sich wieder auf diese "bestimmte" Schräglage. Danach muss man wirlich aktiv (mit viel Kraft auf den Lenker) gegenlenken, um das Töff wieder komplett aufzustellen.
Für mich daher - im vgl zum Z6 - in Einlenkverhalten eine klare Verschlechterung.... Ok ich bin erst 50km gefahren, aber dieser Eindruck war wirklich sofort zu spüren...
Jetzt meine Frage: Ist das normal? Liegts am 70er Querschnitt (Reifentyp und Querschnitt gleichzeitig tauchen ist halt auch nicht das gelbe vom Ei)? Oder liegts an der relativ wenig durchgesteckten Gabel?
Ansonsten geht morgen zum Hockenheimring, und dann wird mal der Grenzbereich des PiPo gecheckt

Grüße,
Wolfgang