Seite 1 von 2

120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 11.07.2010 10:26
von EiWolf
Hallo SV treiber,

nachdem gestern mein Z6 HR in Rauch aufgegangen ist, ist meine SV jetzt mit dem PilotPower besohlt. VR ist ein 120/70-17.


Nachdem ich den Reifen gestern 50km eingefahren bin hier meine ersten Eindrücke:
- Kurz zum Fahrwerk: Progressive Gabelfedern, 10w20Gabelöl, GSX-R Federbein, Gabel 3mm durchgesteckt (Zu Z6 Zeiten 0mm)

Schon beim Aufsetzen wunderte mich, wie leicht man den Lenker im Stand nach links und nach rechts bewegen kann. Die ersten km durchs Dorf mit 30km/h waren im vgl. zum Z6 sehr kippelig, aber ich gewöhnte mich schnell drann. So jetzt ab auf die Landstraße, und gleich ein paar Bremsübungen gemacht. Also der Grip vom PiPo ist schon merklich besser. Ein rutschendes VR hab ich auch bei groben Anbremsen auf welligen Asphalt nicht gehabt. Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist auch nicht vorhanden (Im vgl zum Z6 zumindest). Musste mich schon fast zwingen, in die Kurve zu bremsen - hab ich mir eigentlich abgewöhnt...

Was mir aber - auch nach 50km - immer noch störend aufgefallen ist, ist das einlenkverhalten. Man fährt in die Kurve, und das Moped kippt sofort bis zu einer bestimmten Schräglage um. Ab dieser Schräglage ist wieder alles in Butter, und man kann wunderbar mit der Kraft auf den Lenker die Schräglage bestimmen. Will man das Moped wieder aufstellen, "lässt man den Lenker los", und die Schräglage verringert sich wieder auf diese "bestimmte" Schräglage. Danach muss man wirlich aktiv (mit viel Kraft auf den Lenker) gegenlenken, um das Töff wieder komplett aufzustellen.

Für mich daher - im vgl zum Z6 - in Einlenkverhalten eine klare Verschlechterung.... Ok ich bin erst 50km gefahren, aber dieser Eindruck war wirklich sofort zu spüren...

Jetzt meine Frage: Ist das normal? Liegts am 70er Querschnitt (Reifentyp und Querschnitt gleichzeitig tauchen ist halt auch nicht das gelbe vom Ei)? Oder liegts an der relativ wenig durchgesteckten Gabel?

Ansonsten geht morgen zum Hockenheimring, und dann wird mal der Grenzbereich des PiPo gecheckt :-)

Grüße,
Wolfgang

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 11.07.2010 14:34
von jubelroemer
Wie weit war denn dein vorderer Z6 abgefahren??
Ansonsten merkt man schon beim gleichen Reifen einen Riesenunterschied zwischen alt und neu. Jetzt hast du den Reifenhersteller gewechselt, den vorderen Querschnitt geändert und noch die Gabel etwas durchgesteckt. Das sich da das gewohnte Fahrverhalten verändert ist wohl klar. Luftdruck??
Ich kann über die 120/70 + 160/60 PiPo-Paarung nur Positives berichten (habe auch GSXR-SRAD-Federbein drin, Gabel aber nicht durchgesteckt). Für mich eine optimale Lösung!!
Berichte mal über deine Erfahrungen wenn du aus Hockenheim zurück bist.

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 11.07.2010 18:15
von rhs90
Hab nun auch den 70er Querschnitt auf meinem Moped drauf, und bin begeistert, eine klare Verbesserung zum conti road attack.
Wobei ich es nicht weis ob es an dem neuen Querschnitt oder dem neuen Reifen liegt :D
fährt sich auf jeden Fall um einiges besser.
Hab nach der ersten Fahrt das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. 8)

Ist auf jeden Fall eine Empfehlung

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 11.07.2010 19:26
von loki_0815
im vergleich zu einem alten abgefahrenen reifen ist jeder neue reifen im fahrverhalten besser !
wie jubelrömer schon fragt .... wieviel gummi hat der vordere noch drauf ?

glaube nicht das sich das bischen durchstecken der gabel so stark bemerkbar macht aber bringe das malwieder in die ausgangsposition damit du einen richtigen vergleich hast. änderst zu viel aufeinmal kannst die veränderung im positiven oder auch negativen schwer auf eine bestimmte änderung schieben.

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 13.07.2010 11:19
von EiWolf
War gestern auf der Renne. Hockenheim 35Grad, Sonne - der Reifen hält :-)

Auf der Renne selbst war ich sehr begeistert von dem Reifen (Wobei ich jetzt auch keinen Quervergleich habe) - mal schauen, ich glaub des war nur eine kurze Umgeöhnungsphase....

Allerdings ist bei ab etwa 180 km/h ist die Fuhre leicht ins pendeln geraten - nicht schlimm, aber auch so ein phänomen, das ich beim Z6 nicht hatte.

Ich muss aber dazu sagen, das ich eine Kamera am Lenker befestigt hatte, und mich daher nicht richtig aufs Moped legen hab können.

Und den 70er VR glaub ich bekommt man wirlich nicht mehr an die Kante :-(

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 13.07.2010 12:40
von monnemajung
EiWolf hat geschrieben:Und den 70er VR glaub ich bekommt man wirlich nicht mehr an die Kante :-(
klar geht das!!! :mrgreen:

du warst bei den temperaturen mim pipo auf der renne??? du bist irre!!! der power ist ein super geile tourensport/sportreifen für die landstraße egal wie egal wann egal wo!!! aber renne bei der hitze mag er gar net, vergleichbar mit schmierseife. 8O

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 13.07.2010 14:12
von shaddow
wahrscheinlich ne blöde frage!

aber was bringt es einen 70er statt nem 60er aufzuziehen? wie genau wirkt sich das aus?

schau mich nämlich auch langsam nach nen paar neuen um

danke

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 13.07.2010 14:54
von Duffy
shaddow hat geschrieben:....
aber was bringt es einen 70er statt nem 60er aufzuziehen? wie genau wirkt sich das aus?
1. Der 70er Querschnitt bringt eine höhere Eigendämpfung mit sich.
2. Er bietet in Schräglage mehr Auflagefläche --> mehr Reserve
3. Das Aufstellmoment beim "Bremsen in Schräglage" minimiert sich fast auf 0. Ich betone FAST.

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 14.07.2010 11:56
von cjoeras
120/70 und 160/60 fahre ich seit gestern auch :) Kann nur sagen!! BOAH EY KRASS! Kein Vergleich zu Z6 und BT021 die ich vorher drauf hatte. Nachdem die Trennschicht runter gefahren war fühlte ich mich so dermaßen Pudelwohl, da hat das Motorrad fahren viel mehr Spaß gemacht. Die Dämpfung des 70ers Vorne fährt sich super. Viel bessere Eigendämpfung.
Das der Reifen eher in Schräglage gebracht werden muss und dort dann total sicher bleibt finde ich für meinen Fahrstil angenehm. Geschmackssache denke ich.
Mich interessiert ob hier alle den vorgeschlagenen Luftdruck von 2,5 orne und 2,9 Hinten fahren? Ich bin erstmal mit weniger unterwegs gewesen weil ich nicht wusste was vorgegeben ist. 2,5 und 2,9 kommt mir etwas viel vor. Werde es mal mit 2,4 und 2,7 probieren. Gerade wenn es so heiß draußen ist.
Musst man den Luftdruck eigentlich Kalt oder warm?

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 14.07.2010 12:13
von schnubbi
Den Luftdruck misst man kalt.

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 14.07.2010 12:22
von monnemajung
bei dem wetter langt 2,3 vorne und hinten 2,5/2,6 dicke.

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 14.07.2010 12:27
von cjoeras
Bin ich gestern auch gefahren und habe mich sehr wohl gefühlt. Werde es aber erstmal mit ein ganz wenig mehr probieren.

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 15.07.2010 8:09
von Duffy
Vergess den Mist, den Michelin momentan auf der HP stehen hat bezüglich des Luftrdrucks. In der Michelin Freigabe, die ich hier habe (Stand: 23.10.2009), wird für die SV der Luftdruck wie original angegeben. D.h. 2,25 vorne und 2,5 hinten. Fahre den Power mittlerweile über 40 Tkm und immer mit diesem Luftdruck. Optimal. Wenn du längere Autobahn Etappen vor dir hast, kannst du bissl erhöhen, klar. Aber sonst ist der originale Luftdruck zu empfehlen ;) bier

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 15.07.2010 8:11
von jubelroemer
Duffy hat geschrieben:Aber sonst ist der originale Luftdruck zu empfehlen ;) bier
Sehe ich genauso wie Duffy!!

Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen

Verfasst: 15.07.2010 9:25
von cjoeras
Auf meiner Freigabe steht nämlich nix.

Hätte mich sonst an HP von Michelin orientiert. Aber danke für die Tipps.