Seite 1 von 1
Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 01.08.2010 21:45
von Hecktriebler
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, mittelfristig das Fahrwerk und die Reifen meiner SV zu optimieren.
Einsatzgebiet wird der Spreewaldring und der Weg dorthin werden.
Meine SV ist kein Daily-driver sondern wird so gut wie immer bei schönem und trockenem Wetter gefahren. Ausnahmen nur, wenn man auf der Heimfahrt in einen Regenschauer gelangt. Aber auch das passiert ja eher selten.
Also wie kann ich meine SV verbessern? Ich hab derzeit die Dunlop Sportmax drauf (wenn ich mich nicht irre) ansonsten ist alles original. Da die Maschine lediglich einen Neupreis von knapp 6500 € hatte, gehe ich mal davon aus, dass ich kein Superfahrwerk verbaut habe. Mein befreundeter Fahrlehrer meinte, dass ich auf dem Spreewaldring relativ schnell an die Grenzen der Maschine stoße und dann zusehen sollte, sie zu optimieren.
All das soll natürlich TÜV-konform passieren, ich habe keine Lust auf 3 Punkte wegen irgendwelchem Kram. Ich will einfach auf Dauer zügig um die Kurve kommen.
Habt ihr da bereits Erfahrungen? Kennt ihr in der Region Berlin/Brandenburg Firmen, die darauf spezialisiert sind? Ich hab keine Lust zu Fuhrmann zu fahren, Apothekenpreise zu bezahlen und ggf. keine Kompetenz gegenüber sitzen zu haben.
Vielen Dank.
PS: wenn ich im Archiv irgendwelche sinn-nahen Threads übersehen habe, bitte ich vorab um Entschuldigung
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 01.08.2010 23:57
von Duffy
Hi,
eins muss ich von vorn herein los werden, sry.
Bevor du an die Grenzen der Maschine kommst, kommst du an deine eigenen. Wenn der Fahrlehrer solch tolle Tipps gibt, will ich nicht wissen, wie er seinen Fahrunterricht gestaltet.
Musste ich los werden, tschuldige, geht auch nicht gegen dich
Was das Fahrwerk betrifft, im SV Cup wurde mit der original Gabel gefahren. Ob da jetzt andere Federn (mit Öl) drin waren keine Ahnung...
Du kannst ohne Bedenken deinen ersten Ritt auf der Rennstrecke mit dem Serienfahrwerk machen. Taste dich langsam ran, dann merkst du auch wo es hackt und was dich stört.
Bezüglich der Reifen, kann ich dir die Sportpellen von Pirelli ans Herz legen. Ich bin letzt den Corsa III auf meiner GSX-R gefahren und der war auf der Renne wirklich super. Den gibt es aber nicht in der SV Dimension. Schau dich mal nach dem Supercorsa Pro um. Den bekommst du auch als 160er
Gruß
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 02.08.2010 8:38
von Hecktriebler
sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. dasss es die ersten Male ohne Probleme mit dem Standard-setup funktioniert bzw dieses ausreicht ist keine Frage. darum meinte ich ja mittelfristig.
Bis Donnerstag dieser Woche werd und will ich nichts mehr verändern.
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 02.08.2010 10:01
von x-stars
Meinst du 6500 ehemaliger Listenpreis? Oder hast du tatsächlich dies Jahr noch 6500Euro für eine K6 ausgegeben?
Zum Fahrwerk: Viele schwören auf Wilbersfedern und Öl in der Gabel vorn, Kostenpunkt ca. 100Euro + Einbau. Für die Rennstrecke sind vermutlich lineare bessere, da einfacher einzustellen. Falls mehr Geld vorhanden ist, kannst du nat. auch gleich mal nach USD-Gabeln schauen. Hinten hängts auch vom Geldbeutel ab: Entweder ein schönes Zubehörbein, z.B. auch von Wilbers, oder wenns günstiger sein soll ein gebrauchtes einer ZX10R oder so. Die schönes Komponenten nützen dir aber nichts, wenn du sie nicht auf dich einstellst/einstellen lässt, von daher wärs wohl das Beste, du bleibst dabei dir jemanden mit dem entsprechenden Know-how zu suchen

Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 02.08.2010 10:16
von Hecktriebler
nee, 6500 € hab ich nicht bezahlt.
Ich ging mal rotzfrech davon aus, dass die SV viel teurer nicht gewesen sein kann. Ist halt ein Einsteigermopped
Ja so eine Bude die mir das einbaut und einstellt wäre schon top hier in der Nähe. Darf auch gern bis 200 km weit weg sein.
Wegen dem Geld lass ich mich da erstmal überraschen- wenn ich den Kurs weiter mit dem Auto gefahren wäre, wäre ich um ein KW V3 nicht herum gekommen und das kostet auch schon 1500 €. Also alles was so unter dem Rahmen bleibt geht mittelfristig in Ordnung.
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 02.08.2010 10:17
von Hecktriebler
Nachtrag die SV hab ich letztes Jahr im April gekauft.
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 02.08.2010 22:21
von stewu
Duffy hat geschrieben:Hi,
eins muss ich von vorn herein los werden, sry.
Bevor du an die Grenzen der Maschine kommst, kommst du an deine eigenen. Wenn der Fahrlehrer solch tolle Tipps gibt, will ich nicht wissen, wie er seinen Fahrunterricht gestaltet.
Musste ich los werden, tschuldige, geht auch nicht gegen dich
Was das Fahrwerk betrifft, im SV Cup wurde mit der original Gabel gefahren. Ob da jetzt andere Federn (mit Öl) drin waren keine Ahnung...
Du kannst ohne Bedenken deinen ersten Ritt auf der Rennstrecke mit dem Serienfahrwerk machen. Taste dich langsam ran, dann merkst du auch wo es hackt und was dich stört.
Bezüglich der Reifen, kann ich dir die Sportpellen von Pirelli ans Herz legen. Ich bin letzt den Corsa III auf meiner GSX-R gefahren und der war auf der Renne wirklich super. Den gibt es aber nicht in der SV Dimension. Schau dich mal nach dem Supercorsa Pro um. Den bekommst du auch als 160er
Gruß
ich kann jetzt leider nur von der knubbel reden, glaub aber nicht, dass das der kante so viel besser ist.
auf alle fälle ist die gabel der knubbel auf der landstrasse schon fast eine zumutung, ich habe letzte woche
wilbers federn + öl verbaut, allerdings finde ich sie immer noch zu weich und das ansprechverhalten miserabel.
mit dem jetzigen wissen, würde ich die gabel zu HH-racetech zum überarbeiten schicken, kostet 300€ und das
federbein würde ich evtl. ebenfalls überarbeiten lassen oder eines von öhlins, wp oder wilbers kaufen.
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 02.08.2010 22:32
von Chrissiboy
stewu hat geschrieben:mit dem jetzigen wissen, würde ich die gabel zu HH-racetech zum überarbeiten schicken, kostet 300€ und das
federbein würde ich evtl. ebenfalls überarbeiten lassen
Was machen die da denn genau?
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 02.08.2010 22:38
von Schwarzwälder
oder einfach die zich-tausende Euro etc. sparen und wat ordentlich für die Rennstrecke kaufen.
Meiner Meinung nach ist die SV ne Landstraßen Sau. Für die Rennstrecke ( und hier vor allem für den total Einsatz mit richtig Speed etc. ) ist ne 650iger in meinen Augen nicht geeignet. Da steckt man zuviel Asche rein. Wenn V2 sein soll, greif zu ner TL, RSV Mille, Ducati 9..was auch immer....oder ne jute VTR.
Wie gesagt....is meine Meinung...

Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 02.08.2010 22:41
von stewu
ich hoffe der link funktioniert:
http://www.hh-racetech.com/portal/Onlin ... fault.aspx
ich hatte allerdings noch nen preis von 300€ im kopf, hat sich wohl geändert.
was die bei der SV gabel speziell ändern, kann ich Dir leider nicht sagen, hatte vor paar jahren mal eine VTR-SP1 gabel machen lassen
und bei der war der umbau jeden cent wert.
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 03.08.2010 11:56
von Hecktriebler
Schwarzwälder hat geschrieben:oder einfach die zich-tausende Euro etc. sparen und wat ordentlich für die Rennstrecke kaufen.
Meiner Meinung nach ist die SV ne Landstraßen Sau. Für die Rennstrecke ( und hier vor allem für den total Einsatz mit richtig Speed etc. ) ist ne 650iger in meinen Augen nicht geeignet. Da steckt man zuviel Asche rein. Wenn V2 sein soll, greif zu ner TL, RSV Mille, Ducati 9..was auch immer....oder ne jute VTR.
Wie gesagt....is meine Meinung...

Es kommt halt auf die Strecke an. Der Spreewaldring ist ein Handlingparcour. Da macht so manch vermeintlich schwaches abr dafür leichtes Motorrad die Supersportler platt.
Man wird da halt gar nicht so schnell.
Hier mal ein kleines Video wie der Track aus dem Auto herraus aussieht.
http://www.youtube.com/watch?v=GREJbNWrY_M
Viel Leistung brauchst du da nicht um Spass zu haben. Ich will auch keine Rennen gewinnen sondern wirklich nur Spass haben. Sonst wäre ich da auch nicht mehrmals mit dem Auto drauf gewesen. Da seh ich gegen alles wirklich schnelle auch kein Land.
Und ich werd mir mit Sicherheit keine Supersportler kaufen, wenn ich nichtmal eine SV anständig über den Parcour bewegen kann. Blamieren will ich mich ja nicht

Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 03.08.2010 12:09
von Martin650
Hecktriebler hat geschrieben:Es kommt halt auf die Strecke an. Der Spreewaldring ist ein Handlingparcour. Da macht so manch vermeintlich schwaches abr dafür leichtes Motorrad die Supersportler platt.
Man wird da halt gar nicht so schnell.
Das täuscht gewaltig. Derjenige, der auf der Rennstrecke mit der SV650 Supersportler egal welcher Art platt macht, kanns eben deutlich besser als der Supersportpilot. So ein Schalentier kann alles viel besser als die SV mit ihren 70 PS und dem Gurkenfahrwerk ab Werk. Auf der Landstrasse fällt das nicht so auf, auf der Rennstrecke aber schon. Zum Spaß haben reichts, aber zu mehr auch nicht.
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 03.08.2010 12:16
von Hecktriebler
Martin650 hat geschrieben:Hecktriebler hat geschrieben:Es kommt halt auf die Strecke an. Der Spreewaldring ist ein Handlingparcour. Da macht so manch vermeintlich schwaches abr dafür leichtes Motorrad die Supersportler platt.
Man wird da halt gar nicht so schnell.
Das täuscht gewaltig. Derjenige, der auf der Rennstrecke mit der SV650 Supersportler egal welcher Art platt macht, kanns eben deutlich besser als der Supersportpilot. So ein Schalentier kann alles viel besser als die SV mit ihren 70 PS und dem Gurkenfahrwerk ab Werk. Auf der Landstrasse fällt das nicht so auf, auf der Rennstrecke aber schon. Zum Spaß haben reichts, aber zu mehr auch nicht.
das glaub ich... deswegen such ich ja nach einem besseren Fahrwerk...
Nachtrag: als wir das erste mal dort aren, war da eine Aprilia oder sowas. Wenig Hubraum- höchstens eine 250er. Federleicht und die ist dort in der Kurve allem um die Räder gefahren. Nur auf den beiden Geraden stand sie im Weg.
Re: Fahrwerk und Reifenwahl für K06 auf der Rennstrecke
Verfasst: 03.08.2010 12:23
von foobar423
Als Anfänger und nur zum Spass und ohne Ambitionen? Würde ich an deiner Stelle erstmal härtere Gabelfedern und anderes Öl verbauen, das Fahrwerk soweit es geht Einstellen und dann das Geld lieber in Fahrtrainings und Literatur bzgl. Fahrtechnik an sich stecken. Egal wie gut das Motorrad ist, es fährt immer nur so gut wie der Fahrer der drauf sitzt.