Seite 1 von 4

Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 11:54
von Andry
Hallo,


habe gestern festgestellt dass mein hinterer Metzeler Z6 Luft verliert(Laufleistung aktuell etwa 8000 km)....der vordere Z6 wurde erst vor 4 Monaten neu aufgezogen, sehr ärgerlich da ich als nächsten Reifensatz mal was
anderes aufziehen lassen wollte.

Habe den Reifen untersucht, aber bin nicht auf die schadhafte Stelle gestossen- da ich momentan sowieso eine finanzielle Krise durch Jobverlust habe kommt mir das sehr schlecht gelegen.

Habt Ihr Erfahrungen mit Reifenreparaturen bezüglich Motorradreifen?Gibt ja Fachwerkstätten die Reifenreparaturen durchführen, das Profil sollte mindestens noch für 5000 km gut sein- wie gesagt
habe ich momentan einen finanziellen Engpaß den ich durch einen neuen Satz Reifen einfach nicht mehr strapazieren kann- notfalls müsste das Mopped dann halt stehen bleiben. :(


Gruss

Andy

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 12:05
von jubelroemer
Könnte auch am Ventil liegen!! Natürlich auch am Reifen. Du kannst es mal mit einem Pannenspray probieren und hoffen dass es dann wech ist.
Wieviel Druck verlierst du in welchem Zeitraum??

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 12:06
von K.haos-Prinz
Ich frage mich wirklich, wie man auf so eine Idee kommen kann. So Pleite könnte ich garnicht sein, dass ich geflickte Reifen am Motorrad fahren würde :!: Reifen sind das wichtigste und die Lebensversicherung von Dir und Allen, denen Du im Straßenverkehr begegnest.

Hier mal ein Link mit einer kleinen Info:
http://www.motorradreifen.in/detaillier ... reparatur/

So. Und kein Gemecker mehr (bringt ja eh nichts).

Wenn langsam Luft entweicht, kann es auch an der Felge oder am Ventil liegen.
Ansonsten telefoniere dich mal durch die örtlichen Reifenhändler durch und frage direkt bei denen nach.

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 12:16
von jubelroemer
K.haos-Prinz hat geschrieben:Ich frage mich wirklich, wie man auf so eine Idee kommen kann. So Pleite könnte ich garnicht sein, dass ich geflickte Reifen am Motorrad fahren würde :!: Reifen sind das wichtigste und die Lebensversicherung von Dir und Allen, denen Du im Straßenverkehr begegnest.
Naja, das würde ich mal unter deiner Meinung ablegen. Die ist dir natürlich unbenommen.
Es geht natürlich unter gewissen Umständen schon:
http://www.rema-tiptop.de/portal/PROFI- ... 116339.rtt
Ist TÜV-geprüft und was bei der Dose funktioniert, wieso soll das beim Motorradreifen so Bääh sein??

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 12:55
von Jan Zoellner
K.haos-Prinz hat geschrieben:Hier mal ein Link mit einer kleinen Info:
...
webseite hat geschrieben:Fakt ist aber, dass die Versicherung bei Unfällen weder für Sach- noch für Personenschäden haftet, wenn ein reparierter Reifen gefahren wird, sei dieser nun selbst oder vom Fachmann repariert.
Wo haben sie diesen "Fakt" her? Ich bin mir relativ sicher, daß dazu nix in meinem (Haftpflicht)-Versicherungsvertrag steht. Wäre aber mal interessant nachzulesen.

Es gibt genügend Berichte von Leuten, die mit geflickten Reifen tausende Kilometer gefahren sind.

Ciao
Jan

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 13:06
von monnemajung
K.haos-Prinz hat geschrieben:Ich frage mich wirklich, wie man auf so eine Idee kommen kann. So Pleite könnte ich garnicht sein, dass ich geflickte Reifen am Motorrad fahren würde :!: Reifen sind das wichtigste und die Lebensversicherung von Dir und Allen, denen Du im Straßenverkehr begegnest.

wenn du es so dicke hast, dann schick ihm doch n neuen satz gummies rüber!!!

flicken lassen ok das ist nicht jedermanns sache, aber wäre ich in so einer situation, würde ich auch gucken wie ich günstig an einen satz oder n neuen für hinten rankomme.

würde aber mal eher nach was guten gebrauchten gucken, das flicken ist mit sicherheit genau so teuer.

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 13:31
von Dragol
Ich würde auf keinen Fall ein Pannenspray probieren. Das versaut einem die Felge und das Ventil, außerdem kann der Reifen dann nicht erenut verwendet werden.

Mein Tipp wäre zuerst einaml das Rad ausbauen und in einem Wassertauchbad (z.B. Mörtelwanne zu 3 Euro im Baumarkt) die Leckstelle suchen.
Dabei das Wasser nur so hoch einfüllen, dass die Radlager keinsfalls feucht werden.

Wenn dann Blasen aufsteigen hast Du die defekte Stelle gefunden.
- Ventileinsatz könne undicht sein. Ein neuer kostet beim Reifendiest ca. 1 Euro.
- Ventil könnte undicht sein (Reifen abziehen, Ventil wechseln, alten Reifen neu Aufziehen und auswuchten) ca. 20 Euro.
- Reifen liegt nicht dicht am Felgenhorn an (Reifen abziehen und Felge auf Schlag untersuchen, ggf. alten Reifen neu aufziehen und auswuchten) ca. 15 Euro.
- Leck im mitteleren Bereich der Lauffläche kann eventuell mit "TipTopRema Pilzen" oder auch diesen Pannenwürsten abgedichtet werden, Preis Verhandlungssache.
- Leck am Rand der Lauffläche oder in der Seitenwand ist irreparabel.

Die Entscheidung ob Du einen reparierten Reifen fahren und ggf. auch verantworten willst kann Dir hier wohl aber keiner abnehmen.


Gruß: Dragol

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 13:38
von Andry
Danke erstmal für eure Meinungen und Tips, es ist halt ne blöde Situation für mich- einerseits fahre ich für mein Leben gerne meine SV 650, andererseits habe ich auch in der Vergangenheit
immer auf Sicherheit und technisch einwandfreien Zustand geachtet.Nun macht mir der Geldbeutel bzw. der Reifen hinten einen Strich durch die Rechnung. :x

Denke mal das beste wird es sein nach einem gebrauchten Satz Ausschau zu halten, die Z6 möchte ich nun auf jeden Fall gegen was neueres tauschen- habe dieses Modell nun über 23000 km gefahren- da
wird es mal Zeit was neueres zu nutzen.Mal schaun wie ich das finanziell bewerkstelligt bekomme...


Gruss

Andy

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 13:48
von Andry
Neuigkeiten- habe das "Loch" soeben orten können- mittig auf der Lauffläche und winzig klein....da wäre eventuell die Idee dieses Reparaturset vom Louis für nen 10er zu kaufen- aber da befürchte ich dass
die "Bohrer" für das Minilöchlein viel zu gross sind.....


Gruss

Andy

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 13:50
von Dragol
Andry hat geschrieben:...da wäre eventuell die Idee dieses Reparaturset vom Louis für nen 10er zu kaufen- aber da befürchte ich dass
die "Bohrer" für das Minilöchlein viel zu gross sind ...
Das muss so groß aufgeweitet werden, ansonsten bekommt man die Reparaturstreifen gar nicht erst eingezogen.


Gruß: Dragol

P.S.: Vergiss die beiliegenden CO2-Kartuschen und nimm lieber gleich eine Pumpe/Kompressor. ;)

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 14:01
von Andry
Also könnte ich das Set nehmen und nutzen?Habe nur Schiss dass ich das Loch dann zu gross aufbohre und gar nix mehr geht.

Ich habe so ne Reparatur schon mal bei einem Autoreifen gesehen, das sollte auch auf Dauer halten, oder?


Gruss

Andy

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 15:22
von Dragol
Andry hat geschrieben:Also könnte ich das Set nehmen und nutzen?Habe nur Schiss dass ich das Loch dann zu gross aufbohre und gar nix mehr geht. ...
Ein Restrisiko besteht.
Ein Bekannter der das mal selber machen müssen meinte, dass er trotz Aufreiben die Streifen kaum einziehen konnte.
Wichtig sei es wohl auch genügend Vulkanisierpampe anzugeben damit später kein Wasser in den Reifenunterbau eindringen kann.
Andry hat geschrieben:... Ich habe so ne Reparatur schon mal bei einem Autoreifen gesehen, das sollte auch auf Dauer halten, oder?
Im Bekanntenkreis weiß ich von einem Möppi (NTV650) und einem Roller bei denen es bis zuletzt gehalten hat.

Allerdings kann es auch sein, dass in genau Deinem Fall etwas schief geht ...


Gruß: Dragol

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 15:47
von Biedi
Also ich hab schon einige Autoreifen flicken lassen und auch schon die Reifen von meinem Motorroller. Es gibt 2 verschiedene Arten ein Reifen zu flicken. Einmal wird das Loch aufgebohrt und dann wird ein Propfen eingeklebt, dies funktioniert jedoch nur wenn es nicht zu groß ist und nur auf der Lauffläche. Das zweite ist vulkanisieren, dabei wird ein neues Stück Gummi eingebacken, das habe ich schon bei einem von meinen Winterrädern machen lassen, da das Loch micht mehr ganz auf der Lauffläche war.

Ich habe bis jetzt nur gute erfahrungen mit Reifen flicken gemacht.

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 18:36
von K.haos-Prinz
monnemajung hat geschrieben:
K.haos-Prinz hat geschrieben:Ich frage mich wirklich, wie man auf so eine Idee kommen kann. So Pleite könnte ich garnicht sein, dass ich geflickte Reifen am Motorrad fahren würde :!: Reifen sind das wichtigste und die Lebensversicherung von Dir und Allen, denen Du im Straßenverkehr begegnest.

wenn du es so dicke hast, dann schick ihm doch n neuen satz gummies rüber!!!
:) grins

Bin ich Robin Hood oder was? :vogel:

Ich würde an seiner Stelle einfach nicht mehr fahren und so lange sparen, bis ich das Geld zusammen habe.
Des Weiteren würde ich auch nicht meine letzten Cents für die SV ausgeben, aber das muss jeder für sich entscheiden.

@ Jan: Wo die das her haben weiß ich auch nicht. Habe eben noch mal ein bisschen rumgesucht und nichts näheres darüber gefunden.
Was ich aber gefunden habe ist, dass nur Reifen bis Geschwindigkeitsklasse "T" geflickt werden. Darüber nicht mehr.
T ist bis 190km/h. Also scheidet unsere SV eh aus. (Es sei denn man ist gedrosselt unterwegs).

Re: Motorradreifen flicken?

Verfasst: 09.09.2010 18:51
von Martin650
Klar kann man flicken wenn der Reifen nucht geschnitten wurde. Wenn nur ein Nagel durch die Lauffläche ist, dann ist der zu 99% glatt durch und hat nichtmal einen Stahldraht der Bewehrung beschädigt. In so einem Fall würde ich immer einen Stopfen (die Guten von BMW) einziehen und den Reifen fertig fahren. Platzen wird so ein Reifen nie und selbst ein schleichender Plattfuss ist mit einem Pannenspray zusatzlich noch zu retten. Nur sollte man beachten, daß nach 100 Km das Gas der Pannenspraydose raus sollte und normale Luft rein. Also einfach an der Tanke den Reifen komplett ablassen und normale Luft rein. Das Gas dehnt sich stärker aus als Luft und die Kaltmessung stimmt dann warm nicht mehr. Es waren bei mir kalt 2,9 und warm 3,6. Es sollten warm aber nur so 0,2-0,3 bar mehr sein.