Michelin Pilot Power vorne und hinten


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
DonKanaille


Michelin Pilot Power vorne und hinten

#1

Beitrag von DonKanaille » 08.01.2011 15:07

Guten Tag svrider Gemeinde, ich bin gerade neu im Forum und zwar mit einer Frage zur Bereifung:

Ich würde auf meiner SV650S Bj:02 25kW gerne die Michelin Pilot Power 2CT vorne und hinten fahren.
Jetzt möchte ich gerne wissen, ob sie zu empfehlen sind und was ich bei Reifen einer anderen Marke beachten muss (Unbedenklichkeitsbescheinigung).
Zurzeit fahre ich
120/60ZR17 (55W) TL vorne und
160/60ZR17 (69W) TL hinten
Die Reifen sind von Pirelli.

Ich habe im letzten Sommer erst meine erste Saison gefahren und hatte vorher noch so ziemlich gar keine Ahnung von Motorrädern, bin also noch ein blutiger Anfänger.
Interessant wäre auch zu wissen, ob man Unterschiede in der Bereifung bei einer gedrosselten zu einer ungedrosselten Maschine macht, auch, ob es da rechtliche Unterschiede gibt.

Bin für jede Hilfe dankbar :)

hexxer


Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#2

Beitrag von hexxer » 08.01.2011 15:14

DonKanaille hat geschrieben:...
Ich würde auf meiner SV650S Bj:02 25kW gerne die Michelin Pilot Power 2CT vorne und hinten fahren...
...habe im letzten Sommer erst meine erste Saison gefahren und hatte vorher noch so ziemlich gar keine Ahnung von Motorrädern, bin also noch ein blutiger Anfänger....)
der MPP 2CT ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert für die Landstraße.
Für einen Anfänger ist der normale MPP aber auch (mehr als) voll ausreichend, denk ich mal.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#3

Beitrag von Geue » 09.01.2011 11:53

Fahre selbigen Reifensatz, auch gedrosselt und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Er kostet zwar ca. 20 EUR mehr als der normale Pilot Power, aber das ist zumindestens mir egal. Denke durch das 2 Komponentensystem und die längere Haltbarkeit wird dies wieder kompensiert.
Der Reifen ist schnell warm gefahren und weist auch bei Nässe hervorragende Eigenschaften auf. Als Anfänger bekommt man den nicht an seine Grenzen. War selbst im Hochsommer in den Dolomiten unterwegs und bis auf leichtes stempeln am Hinterrad bei 35 Grad hab ich nichts negatives bemerkt.

Mein Fazit: Kaufen.

War bei mir vor Ort beim Händler sogar nur 2 EUR teurer als bei den diversen Onlinehändlern.

littleBigBike


Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#4

Beitrag von littleBigBike » 09.01.2011 12:52

@Kanaille:
Erstmal Willkommen im Forum!
Wenn du dir noch unsicher bist, welche Pellen du aufziehen willst, les dich doch mal in die zahlreichen Reifen-Threads hier im Forum ein.

Welche Reifen freigegeben sind, kannst du auch gut hier nachlesen (Freigaben sind meist hinterlegt). Onlineshop->Suzuki auswählen->650ccm Hubraum auswählen->SV 650S Typ AV auswählen.

Was hier im Forum gefahren wird: Hier ein Anhaltspunkt:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=14&t=56884

RolandF


Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#5

Beitrag von RolandF » 09.01.2011 12:56

@DonKanaille: Willkommen im Forum! :) huhu
DonKanaille hat geschrieben: Interessant wäre auch zu wissen, ob man Unterschiede in der Bereifung bei einer gedrosselten zu einer ungedrosselten Maschine macht, auch, ob es da rechtliche Unterschiede gibt.
Nein, wichtig ist nur das Modelljahr, für dich also 99-02. Rechtliche Unterschiede gibt es nicht, die Freigaben sind unabhängig von der Drosselung gültig.
edit wundert sich darüber, dass Suzuki bei den Freigaben zwischen einer 52kW- und einer 25kW-Version unterscheidet, Metzeler beispielsweise aber nicht, obwohl es schon zwei unterschiedliche Datenbankabfragen gibt. (52kW = 25kW) Michelin unterscheidet gar nicht zwischen 25kW und 52kW.
Generell halten Hinterreifen an gedrosselten Maschinen etwas länger, kommt aber auf den persönlichen Fahrstil an.


Mein Reifenhändler (AFAIK fährt der ne große Bandit) wie auch eine Bekannte (R6) berichteten, dass der PiPo2CT bei hohen Temperaturen und sehr hartem Angasen schmieren kann, ersterer meinte das auch vom normalen PiPo und riet mir deshalb von beiden Reifen ab. Ich fahre trotzdem den normalen PiPo und bin soweit zufrieden. Mit dem Metzler M3 war ich aber auch nicht unzufrieden, ich werde in Zukunft noch ein bisschen rumprobieren (70er Querschnitt, AngelST, M5, ...).

Heinemann hat geschrieben:Er kostet zwar ca. 20 EUR mehr als der normale Pilot Power, aber das ist zumindestens mir egal. Denke durch das 2 Komponentensystem und die längere Haltbarkeit wird dies wieder kompensiert.
Ich dachte, der PiPo 2CT sei an den Flanken weicher als der normale PiPo :?:

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#6

Beitrag von Duffy » 09.01.2011 15:48

RolandF hat geschrieben:
Heinemann hat geschrieben:Er kostet zwar ca. 20 EUR mehr als der normale Pilot Power, aber das ist zumindestens mir egal. Denke durch das 2 Komponentensystem und die längere Haltbarkeit wird dies wieder kompensiert.
Ich dachte, der PiPo 2CT sei an den Flanken weicher als der normale PiPo :?:
Völlig korrekt. Der Pilot Power 2CT ist von der Gummimischung in der Reifenmitte exakt identisch mit dem normalen Pilot Power. Nur die Flanken sind beim 2CT weicher.
:arrow: längere Haltbarkeit :?: :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#7

Beitrag von fastline » 09.01.2011 15:57

ich würde an deiner stelle vorne gleich nen 70er querschnitt motieren denn freigabe giebts dafür von michelin auf deren homepage.

und ich kann dir den normalen auch wärmstens empfehlen is völlig ausreichend und vorallem billiger
Zuletzt geändert von fastline am 09.01.2011 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#8

Beitrag von x-stars » 09.01.2011 16:33

Aber nur für den normalen PiPo, nicht für den 2CT. Weshalb ich, wenn Sportreifen, auch zum normalen PiPo greifen würde.

cjoeras


Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#9

Beitrag von cjoeras » 09.01.2011 20:18

Ich fahre den Pilot Power in

120/70R Vorne
und
160/60 Hinten.

Dafür gibt es eine Bescheinigung auf der Michelin Homepage. Ich kann den Reifen sehr empfehlen. Wird nicht so lange halten wie ein Tourensportreifen, hat aber ein sehr schönes Gefühl beim Fahren.

Lüftdruck fahre ich 2,4 Vorne und 2,6 hinten.

PS: Fahre Baujahr 2002. Naked.

DonKanaille


Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#10

Beitrag von DonKanaille » 12.01.2011 15:52

Besten Dank für die zahlreichen Antworten.
Für welchen Reifen ich mit entscheide werde ich mir noch überlegen, bis März ist ja noch etwas Zeit aber werde sicherlich schonmal die 2CT Version nehmen.

Dass ich das richtig verstanden habe, es müsste also so laufen:

- Reifen kaufen
- aufziehen lassen
- Den schein von der Michelin Homepage ausdrucken und mitführen
- fahren 8)
?

Danke für eure Hilfe, super Forum :)

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#11

Beitrag von fastline » 12.01.2011 20:35

du hast eins vergessen das wichtigste überhaupt nach dem aufziehen kommt noch das wuchten aber so wist gesagt hast is es einfach nur den schrieb mitführen und alles supi

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#12

Beitrag von fastline » 12.01.2011 20:38

moment da kommt mir noch was hat die 06er kante noch ne reifenbindung denn soviel ich weis sond die reifenbindungen doch abgeschafft worden einfach mal im schein nachschauen denn wenn keine konkreten angaben zum reifenhersteller drin stehen dann kannst dir den schrieb vom michelin sparen

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#13

Beitrag von Teo » 12.01.2011 20:53

Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, gilt das erst ab Mai oder Juli 2007. :?
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#14

Beitrag von Laurent » 12.01.2011 20:58

Meine SV ist von Mai 2007 und sie hat keine Reifenbindung im Schein.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Michelin Pilot Power vorne und hinten

#15

Beitrag von Teo » 12.01.2011 21:29

Na, das hast du ja bestens getimed! Hab gerade noch mal gesucht - und einen Bericht gefunden, der die Aufhebung der Reifenbindung von Suzuki zum 01.05.2007 proklamiert.
Bin dann mal wieder da! :-)

Antworten