Michelin POWER PURE
Michelin POWER PURE
HEy leute hat schon wer die neuen "POWER PURe " Probiert?? sollen angeblich noch besser sein als die pipo 2ct wegen der wecheren mischung ....
http://www.michelin.de/de/front/affich. ... 21215&ct=1
mfg. daniel
http://www.michelin.de/de/front/affich. ... 21215&ct=1
mfg. daniel
Re: Michelin POWER PURE
Da der mit 70er Querschnitt ne Freigabe fürs Vorderrad besitzt, steht der auf meiner Liste. Als Hinterreifen wollt ich PiPo drauf machen. Aber noch fahre ich Diablo Stradas...
Würd mich aber auch interessieren, was es an Erfahrungswerten gibt...
Würd mich aber auch interessieren, was es an Erfahrungswerten gibt...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Michelin POWER PURE
jap das mit den 70er qurerschnitt für vorne werde ich mir auch mal gönnen...
nur ich habe von ein paar leuten schon gehört der pipo soll angeblich keine rückmeldung haben ...
mfg.
nur ich habe von ein paar leuten schon gehört der pipo soll angeblich keine rückmeldung haben ...
mfg.
Re: Michelin POWER PURE
Man hört und liest ja viel den ganzen Tag. Kommt halt darauf an WO und WIE diese besagten Leute den PiPo eingesetzt haben.noki1990 hat geschrieben:nur ich habe von ein paar leuten schon gehört der pipo soll angeblich keine rückmeldung haben ...mfg.
Beim normalen (Land)Straßeneinsatz kann ich nicht bestätigen, weder auf der SV noch auf der Speedy, dass der PiPo keine Rückmeldung gibt - im Gegenteil. Meiner Meinung nach einer der besten Reifen für diesen Einsatzzweck.
Beim Einsatz auf der Rennstrecke, trifft die Aussage definitiv zu. Da gibt es bessere Reifen. Wenn der PiPo zu heiß wird - und das schafft man vor allem Hinten ohne Probleme - dann geht er ohne Vorwarnung weg. Aber selbst dann, noch auf eine Art und Weise, die ein halbwegs erfahrener Pilot beherrschen kann. Aber für den Rennstreckeneinsatz ist der PiPo ja auch nicht gebaut...
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Michelin POWER PURE
Ich bin ca. 800km damit gefahren. Hatte vorher den Diablo Rosso drauf. Da es meine erste Saison war, kann ich natürlichnoki1990 hat geschrieben:HEy leute hat schon wer die neuen "POWER PURe " Probiert?? ...
nicht viel dazu sagen. Aber subjektiv "klebt" der schon besser als der Diablo. Ist natürlich auch Kopfsache.
Hier die Antwort von Suzuki bzgl. optimalem Luftdruck.
....wir würden solo, schnelle Landstraße die Luftdrücke VA 2,5 und HA 2,9 bar empfehlen.
Ich hab zwar nicht die Erfahrung wie viele andere hier, aber für mich ist er erste Wahl.
Lg Andy
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14188
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin POWER PURE
Stimmt, man liest und hört viel Schwachsinn den ganzen Tag über. Und leider wird das auch noch gerne weitergegeben.UhumuhQ hat geschrieben:Man hört und liest ja viel den ganzen Tag.noki1990 hat geschrieben:nur ich habe von ein paar leuten schon gehört der pipo soll angeblich keine rückmeldung haben ...mfg.
Beim normalen (Land)Straßeneinsatz kann ich nicht bestätigen, weder auf der SV noch auf der Speedy, dass der PiPo keine Rückmeldung gibt - im Gegenteil. Meiner Meinung nach einer der besten Reifen für diesen Einsatzzweck.
????? Keine Ahnung wie die da drauf kommen!?iwasnix hat geschrieben: Hier die Antwort von Suzuki bzgl. optimalem Luftdruck.
....wir würden solo, schnelle Landstraße die Luftdrücke VA 2,5 und HA 2,9 bar empfehlen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Michelin POWER PURE
Uuups, das Mail kam von Michelin.de. Mein Betreff hatte Suzuku geheissen.????? Keine Ahnung wie die da drauf kommen!?

Tja, kann ich dir leider auch nicht mehr sagen. Ich hab nur mal nachgefragt, mit welchen Luftdrücken die den Reifen empfehlen. Das kam dabei
raus.
Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich fahr ihn mit 2,3 / 2,6

lg Andy
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin POWER PURE
Ich hab den jetzt ne Weile drauf (2800km), auch vorne mit 70iger Querschnitt. Im Sommer als neuer Reifen war er Prima, aber in kälteren Jahreszeiten merkt man deutlich das er länger zum warm werden braucht als zB. der Road2.
Auch reagiert er deutlich sensibler auf zu wenig Luftdruck, kann man jetzt als Vorteil sehen, muss man aber nicht.
Den 70iger Querschnitt hab ich irgendwie nicht als die Erfüllung empfunden, den Reifen an sich auch nicht.
Ich denke nicht das ich ihn nochmal aufziehen werden, hatte im Schwarzwald aber damals gerade keine große Wahl und wollte 70iger mal teten.
Auch reagiert er deutlich sensibler auf zu wenig Luftdruck, kann man jetzt als Vorteil sehen, muss man aber nicht.
Den 70iger Querschnitt hab ich irgendwie nicht als die Erfüllung empfunden, den Reifen an sich auch nicht.
Ich denke nicht das ich ihn nochmal aufziehen werden, hatte im Schwarzwald aber damals gerade keine große Wahl und wollte 70iger mal teten.

"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/