Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Hi
Da ich diese Jahr das Fahrwerk meiner SV verbessern möchte, bin ich auf der suche nach einem passendem Federbein.
Hab schon gelesen das das der ZX10r Bj06-07 passt. Da ich so eins aber z.Z nirgends finde, würde ich gerne wissen ob es noch andere bezahlbare Federbeine gibt die passen und das Fahrverhalten verbessern.
Zu dem anderen Federbein sollen dann auch noch progressive Wirth Gabelfedern und ein 120/70er Forderreifen einzug halten.
MfG Benny
Da ich diese Jahr das Fahrwerk meiner SV verbessern möchte, bin ich auf der suche nach einem passendem Federbein.
Hab schon gelesen das das der ZX10r Bj06-07 passt. Da ich so eins aber z.Z nirgends finde, würde ich gerne wissen ob es noch andere bezahlbare Federbeine gibt die passen und das Fahrverhalten verbessern.
Zu dem anderen Federbein sollen dann auch noch progressive Wirth Gabelfedern und ein 120/70er Forderreifen einzug halten.
MfG Benny
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Die teuerste aber auch beste Lösung wären spezielle Federbeine z.b. von Wilbers, WP, oder Öhlins usw. Ich habe ein Federderbein der V-Strom verbaut. Hat zwar nur ne einstellbare Zugstufendämpfung und keine einstellbare Druckstufendämpfung, aber dafür eine hydraulisch einstellbare Federvorspannung die bei Soziusbetrieb oder Gepäck Gold wert ist. Hier der passende Link dazu: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... +federbein
Wenn es voll einstellbar sein soll passen auch bestimmte GSX-R Federbeine, aber die sind eher relativ weich.
Gruß Patrick
Wenn es voll einstellbar sein soll passen auch bestimmte GSX-R Federbeine, aber die sind eher relativ weich.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=99
Vielleicht hielt dir der Beitrag weiter.
Gruß Drifter76
Vielleicht hielt dir der Beitrag weiter.
Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Hilft ihm wohl eher nicht, weil es sich hier um die Modelle ab Bj.03 dreht!!Drifter76 hat geschrieben:http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=99
Vielleicht hielt dir der Beitrag weiter. Gruß Drifter76
Eher hillft das hier:
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... artikel=63
Die DL-Federbeinlösung ist bei häufigem Soziusbetrieb sicher o.k., wenn man alleine fährt ist das GSXR-SRAD Federbein super, zumal man es sehr günstig bekommt!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Stimmt, aber nur wenn du nicht mehr als 65 kg wiegst und eins erwischt, dass noch nicht ausgelutscht ist. Wenn du irgendwo noch ein neues SRAD-Federbein ergattern solltest, wird es auch noch so plusminus 200 EUR kosten. Ich würde generell die Finger von gebrauchten SRAD-Federbeinen lassen. Die sind mittlerweile alle über 10 Jahre alt und die angegebenen Laufleistungen stimmen meist eh nie.jubelroemer hat geschrieben:... wenn man alleine fährt ist das GSXR-SRAD Federbein super, zumal man es sehr günstig bekommt!!
Schreib dem Schwarzfahrer HH mal ne PN; der hat glaube ich auch ein Kawa-Beinchen in seine Knubbel gebaut. Ich habe aber keine Ahnung um welches es sich genau handelt. Generell solltest du versuchen ein neueres Modell zu ergattern, aber auch da bleibt hinsichtlich der Laufleistung ein Restrisiko.
Generell gilt aber, die Federrate (sowohl vorn als auch hinten) sollte halbewegs zu deinem Gewicht passen.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Dem muss ich doch ein wenig widersprechen. Ich (85kg-90kg) habe in meiner Kante sowie in der Knubbel meiner Frau jeweils das Originale gegen ein SRAD-Bein mit Ca 20tkm getauscht. Nach sorgfältiger Einstellung funktionieren beide tadellos, obwohl ich mehr wie 65kg wiege. Wie es natürlich im 2-Personenbetrieb ausschaut, kann ich nicht sagen, da beide Moppeds auf Einsitzer umgebaut sind...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Bei deinem Gewicht kriegst du nichtmal den Negativfederweg richtig eingestellt ... aber wenns für dich passt, dann ist es ja ok.Drifter76 hat geschrieben:Nach sorgfältiger Einstellung funktionieren beide tadellos, obwohl ich mehr wie 65kg wiege.
Wenn du Gelegenheit hast, fahr zum Vergleich mal ein korrekt eingestelltes Bike.
So denn...
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Sorry, aber bist du (m)eine SV schon mit SRAD-Bein gefahren? Wieso glaubst du dir dann ein Urteil bilden zu können? Was macht denn für dich ein korrektes Fahrwerk aus? Ich urteile nicht über Dich, da ich nicht weiß, welche Erfahrungen du bei der SV besitzt. Also berichte doch bitte mal.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Nein, deine SV bin ich natürlich noch nicht gefahren, das wüsstest du dann ja. Und ja, ich bin schon mal SV gefahren und fahre sie immer noch (wenn ich mal darf), sowohl auf der Renne als auch "normal".Drifter76 hat geschrieben:Sorry, aber bist du (m)eine SV schon mit SRAD-Bein gefahren? Wieso glaubst du dir dann ein Urteil bilden zu können? Was macht denn für dich ein korrektes Fahrwerk aus? Ich urteile nicht über Dich, da ich nicht weiß, welche Erfahrungen du bei der SV besitzt. Also berichte doch bitte mal.
Ich wollte auch nicht über dich urteilen - falls es so rübergekommen ist, bitte ich um Entschuldigung. Ich wollte lediglich einen Fakt darlegen, der sich aufgrund physikalischer Gegebenheiten ergibt:
Bei deinem Gewicht ist es nicht möglich, den Negativfederweg mit einem SRAD-Federbein mit originaler Feder korrekt (also ca. 1/3 des Gesamtfederweges) einzustellen. Warum ist das so?
Bei deinem Gewicht benötigt du eine Federrate von 8 - 8,5 kg/mm, die Original SRAD-Feder hat gerade mal 6,6 kg/mm. Die Feder ist zu weich und du verbrauchst bereits im Stand zu viel Federweg. Das kannst du auch durch erhöhen der Vorspannung, der Druckstufe und/oder verringern der Zugstufe nicht wegstellen. Falls du deinen Negativfederweg korrekt eingestellt bekommen haben solltest, dann hast du alles drin, aber zu 99,99% keine Original-SRAD-Feder.
Ein bisschen Theorie findest du hier -> http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html. Mir ist bewusst, dass die Werte in der Praxis davon abweichen. Es hängt ja auch immer von den Vorlieben des Fahrers ab, der eine mags lieber etwas härter, der andere lieber etwas softer.
Ich meins doch auch nicht böse. Ich denke halt, dass man an der einen oder anderen Stelle darauf hinweisen sollte, dass da etwas nicht ganz passt - es funktioniert zwar irgendwie, aber so richtig ordentlich ist es nicht. Vor ein paar Jahren habe ich auch gedacht "Hey - alles super, klasse Fahrwerk habe ich da." - das aber auch nur, weil ich nichts besseres kannte. Naja, vielleicht bin ich inzwischen ja auch zu pingelig geworden und diese ganze Renne-hier-Straße-da-Setuprumstellerei hat mich da ein bisschen übersensibilisiert.
Wenn du Lust und Laune hast, dann schau doch mal in den Link - da wird so einiges ganz anschaulich erklärt, besser als ich es je könnte.
Also nichts für Ungut - ich geb dir auf dem Treffen einen aus

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
mal ne ganz dumme frage von einem dummen SV Anfänger, was ist an dem orig. Federbein der Knubbel eigentlich so schlecht oder was kann das Srad Federbein besser?
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Wenn man ganz böse sein will, könnte man sagen, dass die SV halt nen "Billig-Fahrwerk" hat. Federn vorn sind für 50 kg ausgelegt, das Federbein für 120 kg - passt halt alles nicht so recht zusammen. Darüber hinaus hast du - abgesehen von der Federvorspannung - keinerlei Eingriffsmöglichkeiten hinsichtlich der Druck- und Zugstufe (also Einfederungs- und Ausfederungsgeschwindigkeit). Das SRAD-Federbein bietet diese Möglichkeiten, genauso wie eigentlich alle Federbeine aus Sportlern (GSX-R, ZX-R-Modelle usw.)stewu hat geschrieben:... was ist an dem orig. Federbein der Knubbel eigentlich so schlecht oder was kann das Srad Federbein besser?
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Hallo Uhu,
ja, dass die Gabel nichts taugt, das hab ich auch gemerkt, da fahre ich Wilbers Federn, 15er Öl und 100er Luftpolster, finde allerdings nicht, dass das Federbein so schlecht dazu harmoniert. Ok, meines hat erst 4000km, aber zum bisschen rumeiern seh ich da jetzt nicht so den Handlungsbedarf.
ja, dass die Gabel nichts taugt, das hab ich auch gemerkt, da fahre ich Wilbers Federn, 15er Öl und 100er Luftpolster, finde allerdings nicht, dass das Federbein so schlecht dazu harmoniert. Ok, meines hat erst 4000km, aber zum bisschen rumeiern seh ich da jetzt nicht so den Handlungsbedarf.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Hallo Uhu!
Du hast schon Recht mit deiner Aussage, das jeder seine persönlichen Vorlieben hat. Ich nehme auch deine Aussagen keinesfalls böse auf.
Du hast schon Recht mit deiner Aussage, das jeder seine persönlichen Vorlieben hat. Ich nehme auch deine Aussagen keinesfalls böse auf.

Zuletzt geändert von Drifter76 am 27.06.2011 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Das beschreibt zu 100% auch meine Erfahrungen!!!!!!!!Drifter76 hat geschrieben:Dem muss ich doch ein wenig widersprechen. Ich (85kg-90kg) habe in meiner Kante sowie in der Knubbel meiner Frau jeweils das Originale gegen ein SRAD-Bein mit Ca 20tkm getauscht. Nach sorgfältiger Einstellung funktionieren beide tadellos, obwohl ich mehr wie 65kg wiege. Wie es natürlich im 2-Personenbetrieb ausschaut, kann ich nicht sagen, da beide Moppeds auf Einsitzer umgebaut sind...
Gut, ich fahre nicht auf dem Kringel, sondern nur Landstraße. Und dort ist mir ein gewisser Komfort wichtiger, wie sportliche Härte.
Wie heißt es so schön? So weich wie möglich, so hart wie nötig. Mit meiner Einstellung bügelt das Federbein viele Unebenheiten weg, ohne das eine gewisse Straffheit abhanden kommt.
Natürlich habe ich im Vorfeld auch gelesen dass 85kg für ein SRAD-Federbein das Maximum sein soll. Ich entschied mich für "Probieren geht über Studieren" und kann nur sagen, ich würde den Umbau sofort wieder machen und kann ihn auch jedem empfehlen. Möglicherweise hat auch noch die Lucas-Fussrastenanlage und die nach vorne gedrehten Stummel einen Einfluss und bei S und N mag es auch anders aussehen - ich komme auf jeden Fall zu einem extrem positiven Urteil.
Das ist eine Formulierung die vielleicht zum Originalfederbein passt, das SRAD-Federbein spielt in einer ganz anderen Liga!!UhumuhQ hat geschrieben:Ich denke halt, dass man an der einen oder anderen Stelle darauf hinweisen sollte, dass da etwas nicht ganz passt - es funktioniert zwar irgendwie, aber so richtig ordentlich ist es nicht.
Das SRAD-Federbein funktioniert "erstaunlich" gut, wenn es sicher auch noch besser geht. Wem es nicht reichen sollte, der kann ja gerne noch einmal etwas Geld in die Hand nehmen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Da hab ich ja ne Diskusion losgetreten...
Passt das der ZX10r BJ08-10?
Also von der länge und der Federrate?
Wiege mit Montur ca 85Kg.
Mfg Benny
Passt das der ZX10r BJ08-10?
Also von der länge und der Federrate?
Wiege mit Montur ca 85Kg.
Mfg Benny