Seite 1 von 2
BT 10 + Gummiröllchen
Verfasst: 05.08.2003 18:25
von HDT
Nachdem mir zweimal mit warm gefahrenen Reifen in Kurven das Vorderrad anfing wegzurutschen (MEZ4) hatte ich nun beschlossen, da der Hinterreifen fast fällig ist, mir vorne und hinten neue zu gönnen. Tut zwar meinem Geldbeutel weh, möchte aber auch weiterhin Kurven ohne Angst fahren können, außerdem ist mir meine Gesundheit das wert. Daher habe ich nun vorne und hinten den BT 10 aufziehen lassen und bin damit heute natürlich erst mal schön langsam nach Hause gefahren, da die Reifen ja schließlich noch eingefahren werden müssen. Als ich dann nach 10 km zu Haus ankam (max 100 km/h, behutsames Gasgeben und Bremsen) war ich arg verwundert, das sich auf dem Vorderreifen und Hinterreifen sich schon Gummiröllchen bildeten, die Reifen also schon am peelen waren. Das der BT 10 ziemlich weich ist, ist mir klar, aber ist das denn normal, auch wenn die Hohen Temperatruen das Gummi natürlich noch weicher machen????
Ciao
HDT
Verfasst: 05.08.2003 18:33
von Gast
Was fährst du für einen Reifendruck?
Wenn der Druck zu niedrig ist, walkt der Reifen sehr stark und wird dadurch sehr schnell sehr warm. Das anschließende Abnutzungsbild hast du dann geschildert.
Ich fahre meinen BT010 vorne mit 2,6 hinten mit 2,8/2,9 Bar. Das reicht gripmäßig für die Landstrassenhatz und der Reifen dankt es mir mit einer langen Laufzeit (siehe Signatur).
Okay, das Thema Eigendämpfung hat sich bei dem hohen Reifendruck erledigt - ich spüre jedes Steinchen unter meinem Reifen - hat aber auch Vorteile.
Auf der Rennstrecke kann man schonmal auf 2.2 oder 2,1 Bar runtergehen. Der Reifen wird dann warscheinlich nur 'n paar Tage halten, dafür hat er unendlich Grip.
Verfasst: 05.08.2003 18:38
von HDT
Die Reifen haben vorne 2,2 und hinten 2,5. Danke für deinen Tip, werde morgen, wenn ich das Mopped von der 6000 km Inspektion abgeholt habe sofort den Reifendruck erhöhen und dann mal sehen, wie die Lauffläche anschließend aussieht. Als zweites Motorrad fahre ich eine Bretthart gefederte ZXR, da macht es mir nicht so viel aus, wenn die Eigendämpfung darunter leidet.
Ciao
HDT
Verfasst: 05.08.2003 21:23
von charly

hmm, fahre den reifen nun auch seit ca.1700km......
druck vorn 2-2.2 + hinten 2.3-2.5 ( zweite werte mit sozia).....
hab das von dir geschilderte problem überhaupt nie gehabt (auch nicht beim angasen) und bombwurzels werte halt ich für viel zu hoch für ein so leichtes motorrad wie die sv...

aber versuchen kannst es ja mal

ähh,.... und schau mal ob die montierer nicht evtl. die laufrichtung nicht beachtet haben ?? soll ja schon öfters passiert sein das ein reifen falsch rum montiert wurde ???
Verfasst: 05.08.2003 21:29
von HDT
Jau, danke, werd ich morgen machen, aber vorne hatte ich bereits darauf geachtet, der paßt mit der Laufrichtung, hinten werd ich dann noch mal nachsehen. Kann es denn auch daran liegen, das er noch Nagelneu ist, die Trennschicht teilweise noch drauf ist?? Kann das vielleicht die Reifen zu Beginn anfälliger für diese Erscheinung machen??
Ciao
HDT
Verfasst: 05.08.2003 21:32
von Gast
Also mein Reifen ist während der Einfahrphase nicht weggekrümelt. Allerdings war draussen auch Frost angesagt.
Verfasst: 05.08.2003 21:36
von charly
wo hattest du den die röllchen ?? seitlich an den flanken oder eher mittig??du bist 10 km gefahren?? autobahn 100kmh ?? oder kurvenreiche strasse oder nur durch die stadt ??
kann es evtl. sein , das du die reste der profilierungslappen meinst, die anfangs noch auf allen reifen dran sind ??
mein bt010 war nach
15km auf der hausstrecke eingefahren und voll schräglagentauglich !!! bis zu den rasten !!
ohne spass

das mein ich ernst
aber keine spur von den röllchen !!!
Verfasst: 05.08.2003 21:47
von HDT
Die Röllchen waren Mittig und etwas rechts von der Mitte. Die Strecke war 10 km Landstrasse, keine Kurven oder ähnliches, fast nur geradeaus. Bin dann, nachdem ich das entdeckt hatte etwa 30km gefahren, um das Mopped zur Inspektion zu fahren, bin da noch behutsamer gefahren, weil ich von den Röllchen schon etwas erschreckt war und meine Mutter mit dem Auto hinterfuhr um mich zurück zu fahren (kannte den Weg nicht). Dort angekommen waren auf jeden Fall die Röllchen nicht mehr geworden, könnte aber auch an der noch vorsichtigeren Fahrweise liegen.
Was mich noch Interessiert, wie hast du es geschafft, bereits nach so kurzer Zeit den Reifen voll einzufahren?? Hast du den Reifen vorher mit Bremsenreiniger abgewaschen, oder mit Schmiergel aufgerauht, oder bin ich zu vorsichtig beim Einfahren (Erklärung: Ein Freund hat sich mit neuen Reifen nach 2 km in einer Kurve lang gemacht, seitdem bin ich beim Einfahren sehr vorsichtig).
Ciao
HDT
Verfasst: 05.08.2003 22:05
von charly
ich hab vom reifenhädler bis zur hausstrecke ca. 500meter anfahrt durch die ortschaft bis zu den ersten kurven. die nutze ich immer zum einfahren neuer reifen.
der händler putzt mir die reifen mit einem ?? speziellen reiniger ?? ( muss mal fragen wie das zeug heisst ) vorher ab.
die fahrt durch die ortschaft fange ich schon an meine zwei fahrbahnen ( in gleicher richtung

)
mit einigen halbherzigen bremsmanövern und vorsichtigem besoffenfahren

zu nutzen. alles immer schön rund und gleichmässig !!
auf der landstrasse mit den schönen ca.70-100kmh kurven fahr ich in gleicher weise fort.
keine späten bremsmanöver, alles schön rund und gleichmässig . anfangs rutscht der reifen immer ein wenig weg aber das tut nix , solang du schön gleichmässig fährst ! jede kurve ein wenig tiefer , nicht zu viel auf einmal wollen, und bisher hab ich
jedesmal die letzte links und rechtskurve vor der passhöhe die rasten schleifen lassen ohne rutscher und unsicherheit !!

ja,und ´von da ab betrachte ich meinen reifen als eingefahren und kann alles mit ihm machen, ohne angst und mit vergnügen !!

Verfasst: 05.08.2003 22:21
von HDT
Hmm, dann denk ich wird es wohl viel an dem Reiniger liegen. Wenn ich normalerweise neue Reifen aufgezogen bekommen habe, habe ich meist zu Beginn die Flanken aufgerauht, bzw mit Bremsenreiniger die Trennschicht abgewaschen, ging heute halt nicht, weil ich beim Händler sein mußte, bevor der dicht macht. Mag nur eine reine "Kopfsache" sein, das ich mich dann früher traue den Reifen auch in den Grenzbereich hinein einzufahren.
Ciao
HDT
Verfasst: 05.08.2003 23:22
von KuNiRider
Das Mittel um den Reifen von Trennmittel zu befreien ist idR profaner Bremsenreiniger. Der BT010 hat aber von Haus aus kaum rutschiges Trennmittel drauf (Relativ zu Metzler u. Pirelli) so dass er wirklich sehr schnell eingefahren ist, aber Bremsenreiniger + feines Schleifpapier für den Randbereich sind keine Schande und machen das Einfahren bis zu Kante sicher ungefährlicher (wobei der HR kaum auf Kante zu bringen ist).
Luftdruck hatte ich immer 2,3 vorn und 2,5 hinten.
Zu den Röllchen, ich vermute einfach es sind die zur Zeit herrschenden extremen Temperaturen die das verursacht haben, auf dem Asphalt kann man ja Spiegeleier braten! Bei solchen Temperaturen habe ich es schon mehrfach erlebt, dass ich Pause machen musste (diverse Reifen) weil die überhitzten Reifen keinen Grip mehr hatten.
Verfasst: 06.08.2003 0:22
von High8
Meine BT10 hinten zeigt im Moment auch erhöten Verschleiss - wird ziemlich rauh - besonders an den Flanken. War aber auch gestern und heute bei 36°C unterwegs und überm Asphalt kam nochmal einiges drauf. Vielleicht lohnt es sich tatsächlich, bei diesen Temperaturen den Druck etwas zu erhöhen. Grip wird er ja im Moment genug haben

Verfasst: 06.08.2003 17:43
von Dirk
High8 hat geschrieben:Meine BT10 hinten zeigt im Moment auch erhöten Verschleiss - wird ziemlich rauh - besonders an den Flanken. War aber auch gestern und heute bei 36°C unterwegs und überm Asphalt kam nochmal einiges drauf. Vielleicht lohnt es sich tatsächlich, bei diesen Temperaturen den Druck etwas zu erhöhen. Grip wird er ja im Moment genug haben

Jep, Druckerhöhung lohnt lt. Reifendealer. War gestern noch mit der TL dort um nen neuen BT 010 aufziehen zu lassen und hatte auch danach gefragt.
Auf der BAB z.B. würd der Reifen bereits bei normalen Temperaturen und normalem Druck buchstäblich von innen überhitzen...
Verfasst: 06.08.2003 17:50
von Dirk
HDT hat geschrieben:Ein Freund hat sich mit neuen Reifen nach 2 km in einer Kurve lang gemacht, seitdem bin ich beim Einfahren sehr vorsichtig).
...joh, schnell passiert. Der Händler meinte gestern noch: Fahr schön piano vom Hof, da hab ich schon genug liegen sehen und kaputte Blinker aufgekehrt...
aber ich denke nach ein paar Kilometern kannste schon auch mal am Zug drehen...
Hatte gestern mit dem neuen BT 010 auf der TL nach ca. 20km Fahrt trotz der Hitze und keiner "superslowmotion" Fahrweise keine dieser Erscheinungen...'n cm Rand glänzt halt noch

Verfasst: 07.08.2003 18:08
von HDT
Bin jetzt auch schon wieder etliche km gefahren und diese Erscheinung ist nicht wieder aufgetreten, war vielleicht wirklich nur die oberste Schicht. Hab den Druck jetzt auch etwas erhöht, vorne 2,4 hinten 2,7 vielleicht liegt es auch daran. Auf jeden Fall besten Dank für eure Hilfe!!!
Ciao
HDT