Seite 1 von 2

Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 26.03.2011 15:44
von Hasenfuß
Bislang fand ich das Standardfahrwerk für meine Fahrweise immer absolut ausreichend. Fahr ja auch erst seit 7k km... Momentan hab ich aber in schnelleren Kurven (Geschwindigkeiten zwischen 100 und 110 km/h) und etwas unebener Fahrbahn das Gefühl das mein Vorderrad sehr unruhig wird und der Bodenkontakt "nicht so stark ist". Evtl. liegts an den diablo stradas, die sich dem Limit nähern oder einfach an dem schlechten Fahrbahnbelag. Bemerke das auch nicht in jeder Kurve, sondern in den letzten Wochen immer mal wieder. Ist das jetzt die so oft beschriebene Schwäche das Fahrwerks?
Achja. Ich wiege 75 kg ohne Kombi, Helm, etc.

Danke

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 27.03.2011 3:37
von Schumi-76
Naja, die Gabel spricht einerseits nicht sonderlich gut an, und ist auf der anderen Seite unterdämpft. Während man das mit der Dämpfung mit anderen Federn/Öl oder Dämpfereinsätzen verbessern kann lässt sich das mit demAnsprechverhlten nur recht aufwändig dauerhaft lösen, was daran liegt dass das "Losbrechmoment" zu hoch ist. Es hilft bei mir hin und wieder etwas Öl mit nem Lappen auf den Stabndrohren zu verreiben. Ich habe deswegen dieses Jahr auch Molybdän zum Dämpferöl gegeben. Natürlich kann aber auch die Gabel etwas verspannt sein, was sich durch lösen der Verschraubungen beheben liese. Probiere aber ruhig ersteinmal das mit dem Öl aus, des sollte einiges bringen.

Gruß Patrick

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 27.03.2011 13:19
von jubelroemer
Die fast runtergenudelten Stradas haben da sicher ihren Anteil dran. Also mal neue Pellen draufziehen und dann nochmals testen.

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 27.03.2011 17:24
von motus
Ein Teil liegt sicherlich an den Reifen, wenn die schon langsam Richtung Verschleißmarke gehen. Allerdings bringen andere Federn + Öl auch ordentlich was. Hab mir letztens Wirth Federn und neues 10er Öl reingemacht. Der Effekt war enorm. Bei der ersten Tour hatte ich das Gefühl, dass das Voderrad fast in der Spur klebt und sich durch nichts verwirren lässt... Eigentlich wollte ich die härteren Federn ja nur reinmachen, um das starke Eintauchen beim Bremsen zu verringern. Von dem Ergebnis war jedenfalls mehr als positiv überrascht.

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 17.04.2011 15:32
von Hasenfuß
War gestern wieder unterwegs. Und mit jedem Kilometer den ich mehr fahre, steigert sich auch mein Vertrauen ins Bike und das Kurventempo erhöht sich auch zusehends. Auf toll asphaltierten Straßen ist das auch bislang alles gar kein Problem. Da die aber doch immer seltener werden und ich auf nicht ganz so tollen Straßen immer wieder Probleme habe die angepeilte Linie auch wirklich zu fahren, bin ich am überlegen, was ich tun könnte?!
Auf der Agenda stehen in jedem Fall erst mal andere Gabelfedern. Das ist nicht allzu kostenintensiv und das kann ich mit meinem Kumpel gut selber machen. Da ich 75kg ohne Klamotten wiege, scheine ich genau zwischen den Empfehlungen für Wilbers und Wirth zu liegen (zumindest lese ich das so aus anderen Posts heraus). Ich tendiere jedoch momentan eher zu Wirth-Federn - warum weiß ich nicht. Also kämen progressive Wirth plus passendes Öl rein. Wie gut kommt man mit dem empfohlenen Luftpolster-Angaben von Wirth zurecht? Welche Einstellung sollte ich dann oben an der Gabelbrücke wählen (also diese Drehschraube, die oben durch die Brücke durchguckt - komm grad nicht auf den Namen)?
Nächste Frage: Wie sollte ich das Original-Federbein einstellen. Hab das momentan ganz neutral auf der vierten Raste stehen? Sollte ich das eher härter oder weicher einstellen oder sollte das schon gut so passen, wenn dann die anderen Federn vorne reinkommen? Ein Gixxer- oder Ninjabein will ich momentan nicht einbauen, dafür fehlt mir schlicht das Kleingeld...

Hauptproblem ist halt einfach, dass ich das Gefühl habe bei flotter Gangart auf nicht perfektem Bodenbelag ein schwerfälliges Bike zu fahren, mit dem ich die gewünschte Linie nicht immer hunderprozentig treffe.

Grüße

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 18.04.2011 8:41
von jubelroemer
Hasenfuß hat geschrieben: 1.)Ich tendiere jedoch momentan eher zu Wirth-Federn - warum weiß ich nicht.
2.)Ein Gixxer- oder Ninjabein will ich momentan nicht einbauen, dafür fehlt mir schlicht das Kleingeld...
3.)Hauptproblem ist halt einfach, dass ich das Gefühl habe bei flotter Gangart auf nicht perfektem Bodenbelag ein schwerfälliges Bike zu fahren, mit dem ich die gewünschte Linie nicht immer hunderprozentig treffe.
1.) Ich würde Wilbers nehmen - die Wirth finde ich viel zu hart und ich wiege etwas mehr als du.
2.) Die Federbeine kosten aber weniger als die Gabelfedern und Öl!!!
3.) "schwerfälliges Bike" + "Linie treffen". ?????????

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 18.04.2011 11:14
von Hasenfuß
jubelroemer hat geschrieben:3.) "schwerfälliges Bike" + "Linie treffen". ?????????
Naja, wie ich bereits schrieb: Auf tollem Bodenbelag = keine Wellen oder holprige Flickerei aufm Teer, ist es absolut toll, die SV fährt mühelos auf der von mir angepeilten Linie durch Kurven, aber sobald es etwas holpriger wird, wird es ein richtiger Kraftakt die SV auf der angepeilten Linie durch die Kurve zu bekommen. Natürlich nur bei etwas zügigerer Fahrweise (Geschwindigkeitsbereich bis vllt 120, aber eben mit größerer Schräglage). Bin vor ein paar Wochen mit einer GSR600 unterwegs gewesen. Konnte immer ohne Probleme folgen. Aber wenn der Straßenbelag nicht mehr so klasse war, ist er scheinbar trotzdem mühelos durch die Kurven gekommen, wo ich teilweise richtig ins Schwitzen kam um auf seiner Linie zu bleiben.
Nach den Diplomprüfungen werd ich mir erst mal die Gabel vornehmen. Außerdem wirds im Juni neue Pneus geben. Wenns dann immernoch nicht passt. Werd ich mich nach nem Beinchen umschauen. Aber um jetzt alles auf einmal zu machen, fehlt das nötige Kleingeld.

Bleibt immernoch die Einstellungsfrage vom Originalfederbein und den Federn vorne??

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 18.04.2011 12:50
von Peter GE
Hallo Hasenfuß,

Du solltest dir über die Suchfunktion folgende Stichworte ansehen:
Emulatoren
MichaelRC31

Das Stichwort USD, USD Gabel ist sehr umfangreich aber keine Sache die ich empfehlen würde,
weil der Aufwand (zu) gross ist.

Der Michael baut SV-Gabeln um, seinen Preis solltest Du mal erfragen.
Kann sein, das er dir auch bei deinem Federbein weiter helfen kann.

Allein Gabelfedern von Wilbers und das zugehörige Oel kosten auch ca 120 Euro
und bringen meines erachtens wenig.
Eventuell findest Du auch einige kritische Meinunge zu den Wirth-Federn,
für mich sind die keine Überlegung wert.

Ich war erst erstaut, das Du nach so vielen eigenen Beiträgen auf die Schwächen des Fahrwerkes aufmerksam wurdest.
Deine Beschreibung über die Auswirkung dieser Schwächen ist wirlich treffen formuliert.

Zum Federbein:
Je geringer das Fahrergewicht um so mehr hoppelt das Hinterrad über die Stasse.
Dieses Ding können eigentlich nur Schwergewichte einigermaßen auf die Strasse drücken.
Es mag sein das es in den einzelnen Baujahren weniger schreckliche Exemplare gab.
Mich wundert, das Du das Hoppel der Gabel eher bemerkt hast als das noch viel schlimmere Springen
des Hinterrades.

Gruß Peter

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 18.04.2011 13:42
von Hasenfuß
Danke für die Infos.
Ich taste mich halt langsam voran und würde mein Fahren auch noch immer als das eines Rookies beschreiben, aber so langsam fallen mir halt ein paar Dinge auf, die ich zwar vielleicht vorher auch schon immer mal wieder bemerkt habe, aber entweder nicht zuordnen konnte ohne mangels Fahrpraxis nicht reproduzieren konnte.
Möglicherweise kann ich das Problem immernoch nicht genau lokalisieren, wenn ihr meint, dass es bei meinem Gewicht eher am Heck sein sollte. Aber subjektiv, empfinde ich die Gabel als problematischer.

@ Peter GE: Das bedeutet ich sollte mein Federbein tendenziell etwas weicher einstellen?? Bzw. sollte ein weicher dämpfendes Federbein ein evtl. Springen des Hinterrades eher unterdrücken, ja?

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 18.04.2011 14:02
von Jan Zoellner
Peter GE hat geschrieben:Du solltest dir über die Suchfunktion folgende Stichworte ansehen:
Emulatoren
MichaelRC31
Ich werfe noch die Ricor Intiminators in den Ring. Die funktionieren laut Berichten beim Gewicht des OP auch mit den Originalfedern - und sie sind wirklich einfach einzubauen.

Link:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=66146

Ciao
Jan

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 18.04.2011 16:55
von Hasenfuß
Jan Zoellner hat geschrieben:
Peter GE hat geschrieben:Du solltest dir über die Suchfunktion folgende Stichworte ansehen:
Emulatoren
MichaelRC31
Ich werfe noch die Ricor Intiminators in den Ring. Die funktionieren laut Berichten beim Gewicht des OP auch mit den Originalfedern - und sie sind wirklich einfach einzubauen.

Link:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=66146

Ciao
Jan
klingt spannend. aber mit knapp 200 € auch nicht ganz billig...

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 18.04.2011 17:11
von Jan Zoellner
Hasenfuß hat geschrieben:klingt spannend. aber mit knapp 200 € auch nicht ganz billig...
Du willst mehr als die Hälfte davon für Federtausch vorne ausgeben. Als jemand, der Serie->Federntausch->Emulatoren->GSX-R-Gabel durch hat, kann ich Dir sagen: Der Sprung mit den Emulatoren ist eine völlig andere Qualität als der reine Federtausch - und mit den Intiminators bekommst Du beides auf einmal.

Ciao
Jan

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 18.04.2011 17:20
von Hasenfuß
Mhm. Ihr werdet wahrscheinlich Recht haben und wie so oft, wer "billig" kauft, kauft zweimal. Aber dann ist ein Beinchen vorerst nicht mehr drin...

EDIT: Bekommt man die Intiminators noch irgendwoanders her? Oder nur von der offiziellen Seite?

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 19.04.2011 7:16
von jubelroemer
Peter GE hat geschrieben:Zum Federbein:
Je geringer das Fahrergewicht um so mehr hoppelt das Hinterrad über die Stasse.
Dieses Ding können eigentlich nur Schwergewichte einigermaßen auf die Strasse drücken.
Es mag sein das es in den einzelnen Baujahren weniger schreckliche Exemplare gab.
Mich wundert, das Du das Hoppel der Gabel eher bemerkt hast als das noch viel schlimmere Springen
des Hinterrades.
Ich bin auch immer wieder verwundert wieso der Hinterhand der SVs so wenig Beachtung geschenkt wird!? Wie du schon sagst viel zu hart - bei der Knubbel noch mehr als bei der Kante. Lieber lässt man sich dann über "zu weich" und "ausgelutscht" des GSXR-SRAD-Federbeins aus. Wer von den kritischen Schreibern hat den (riesigen und positiven) Unterschied denn überhaupt schon erfahren?
Ausserdem sollte man angesichts der häufigen Gripdiskussionen bedenken, dass man mit dem Originalfederbein keine gute Traktion hat. Wenns hinten hoppelt gripts auf jeden Fall nicht richtig.

Re: Ist das die Fahrwerksschwäche?

Verfasst: 20.04.2011 8:40
von rebelldriver
also ich habe genau das gegenteil mit dem heck, ich wiege ohne Bekleidung auch um die 72-75 kg und ich empfand das heck schon sehr weich und schaukelig nach dem tausch auf das zx10 r 05 Federbein war mein problem behoben...Obwohl das ZX10R bein viel härter ist als das Original bein jetzt liegt die fuhre stabil in den kurven und beim rausbeschleunigen sackt die auch nicht ein... Habe jetzt die Ricor Intiminators drin mit den wirth Federn und es ist ein neues Fahrgefühl jetzt