Wieder Mal: GSXR-Feder
-
- SV-Rider
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.01.2011 10:08
Wieder Mal: GSXR-Feder
Hi an alle!
Wollte mir in meine Suzi (Bj 2002) SV 650 S ein GSXR-Federbein einbauen lassen, da Ich 1.86 m bin und über 80 kg wiege.
Hier meine Frage: Wie viel kostet so eins + Einbau in der Werksätte??
Dankeschön
Lg Thomas
Wollte mir in meine Suzi (Bj 2002) SV 650 S ein GSXR-Federbein einbauen lassen, da Ich 1.86 m bin und über 80 kg wiege.
Hier meine Frage: Wie viel kostet so eins + Einbau in der Werksätte??
Dankeschön
Lg Thomas
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
einbau in der werkstatt kann ich dir net sagen, da auch jede werkstatt andere preise nehmen wird. musst du einfach mal anfragen.
beim gixxer-bein muss aber der bat-kasten abgeändert werden, da empfehle ich dir lieber n zx10r bein, denn da muss diese arbeit nicht getan werden.
die gixxerbeine gehen oft für 30-50€ weg, die zx-beine fürs doppelte. schau einfach bei ebay rein und beobachte die auktionen, dann bekommst du schnell ein gefühl für den preis. aber vorher hier im forum schauen, welches bj du brauchst
beim gixxer-bein muss aber der bat-kasten abgeändert werden, da empfehle ich dir lieber n zx10r bein, denn da muss diese arbeit nicht getan werden.
die gixxerbeine gehen oft für 30-50€ weg, die zx-beine fürs doppelte. schau einfach bei ebay rein und beobachte die auktionen, dann bekommst du schnell ein gefühl für den preis. aber vorher hier im forum schauen, welches bj du brauchst

Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Die Dinger gibts ja nur noch gebraucht, da schwanken die Preise.
Aber wenn du es ohnehin in der Werkstatt einbauen lassen willst, ist das der größte Kostenfaktor. Da würde ich noch die paar Euro drauflegen und mir ein passendes bei Wilbers bestellen, die kosten m. W. so um die 350. Gibts im Forum schon Infos zu.
Da hast du dann auch garantiert keine Probleme bei der Eintragung, was beim Gixxerbeinchen nicht garantiert ist.
Aber wenn du es ohnehin in der Werkstatt einbauen lassen willst, ist das der größte Kostenfaktor. Da würde ich noch die paar Euro drauflegen und mir ein passendes bei Wilbers bestellen, die kosten m. W. so um die 350. Gibts im Forum schon Infos zu.
Da hast du dann auch garantiert keine Probleme bei der Eintragung, was beim Gixxerbeinchen nicht garantiert ist.
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Habe mir auch eines von Wilbers gegoennt, weil ich keinen Bock hatte mir etwas zu kaufen und eintragen zu lassen, was schon unbestimme Km hinter sich hat und noch dazu auch nicht 100% auf mich zugeschnitten ist.jensel hat geschrieben:...Aber wenn du es ohnehin in der Werkstatt einbauen lassen willst, ist das der größte Kostenfaktor. Da würde ich noch die paar Euro drauflegen und mir ein passendes bei Wilbers bestellen, die kosten m. W. so um die 350. ...Da hast du dann auch garantiert keine Probleme bei der Eintragung, was beim Gixxerbeinchen nicht garantiert ist.
Wenn man was im Angebot ergattern kann, ist auch finanziell ertraeglich.
Hier gibt's bspw. gerade wieder was: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=23&t=73905
Gruss
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
gibt auch noch ein paar motivierte Schrauberwerkstätten, die das originale Federbein überarbeiten (können). So kann dann beispielsweise die Dämpfung und auch gleich die Feder mit angepasst werden. Neues Dämpferöl gibts da natürlich auch dazu. Macht z.B. Suzuki in Wensickendorf (Nähe Berlin) auch bekannt unter MTA Racing Team. Ich habe meinen Dämpfer dort auf Öhlins Support umbauen lassen 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Für sowas wurde hier auch schon http://www.franzracing.de/ genannt...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Ähmmm, der slangstar92 hat eine Knubbel keine Kante!!!Nos2a2 hat geschrieben:beim gixxer-bein muss aber der bat-kasten abgeändert werden, da empfehle ich dir lieber n zx10r bein, denn da muss diese arbeit nicht getan werden.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
oh...wer lesen kann is klar im vorteil 

-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Dafür muß er da am Tankhalter rumsägen... so viel besser ist das auch nicht.jubelroemer hat geschrieben:Ähmmm, der slangstar92 hat eine Knubbel keine Kante!!!
-> slangstar: Das GSX-Federbein ist was für Leute, die ne billige Lösung suchen und selber basteln können/wollen. Zu Werkstattpreisen einbauen lassen ist nicht sinnvoll. Zumal ich mir vorstellen könnte, daß sich manche Werkstätten weigern, ein inzwischen mindestens 10 Jahre altes Federbein ungewisser Herkunft einzubauen.
Wenn Du schrauben läßt, hol Dir wie angesprochen ein Federbein von Wilbers (das einfachste reicht), das kannst Du ohne Aufpreis auch 2 cm länger ordern und es muß nichts am Mopped modifiziert werden. Der eigentliche Tausch ist dann in ner halben Stunde gegessen, das reißt ein erfahrener Werkstattmensch so nebenbei ab.
Oder es findet sich vielleicht jemand im Forum, der Dir gegen ein, zwei Bier (und ne Pizza, logisch

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.01.2011 10:08
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Danke an all die Antworten.
Was ich jz so rausgehört habe, ist das Gixxn-Bein nix für mich!
Will was anständiges haben, also dann eher gleich ein neues Wilbers oder ein Kawa:)
Werd ich noch checken:)
Was ich jz so rausgehört habe, ist das Gixxn-Bein nix für mich!
Will was anständiges haben, also dann eher gleich ein neues Wilbers oder ein Kawa:)
Werd ich noch checken:)
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Also ich höre hier raus, dass etwas nichts taugt wenn es nicht ordentlich Kohle kostet
Bevor ich mir ein Wilbers kaufen würde würde ich immer ein SRAD-Fedrbein beim Spezialisten überholen lassen. Das kostet max. die Hälfte eines Wilbers und ist mind. genau so gut wenn nicht besser. Sofern es das überhaupt braucht.
Also ich kann aus eigener Erfahrung die low budget - Lösung voll empfehlen. Einen Versuch ist das immer wert.

Also ich kann aus eigener Erfahrung die low budget - Lösung voll empfehlen. Einen Versuch ist das immer wert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Was kostet denn ein SRAD-Federbein + Überarbeitung + Eintragung?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
"Wenig" im Vergleich zu einem Wilbers ohne Druckstufeneinstellung für € 499,- bzw. mit Druckstufe für € 699,-!!schnubbi hat geschrieben:Was kostet denn ein SRAD-Federbein + Überarbeitung + Eintragung?
http://www.hh-racetech.com/portal/Home/ ... fault.aspx
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Naja, Fremdfederbein bleibt trotzdem immer ne Bastellösung, und auf der Straße brauchts IMO keine einstellbare Druckstufe. Für mich war die hydraulisch einstellbare Vorspannung wichtiger, die mir bei Wilbers oder WP aber eifach zu viel Aufpreis kostet. Ich bin jedenfalls davon überzeugt dass mein V-Strom Federbein ohne einstellbare Druckstufe für 98% aller Fahrer voll ausreichend ist, und ein Gewinn ist es allemal (trotzdem nur ne Bastellösung...). Mit Wilbers und Co. hätte man halt weniger Stress da mit ABE. Ich finde bei denen die Wartungsintervalle allerdings ne echte Frechheit. Wenn man sich nicht daran hält droht Garantie-Verlust.jubelroemer hat geschrieben:Also ich höre hier raus, dass etwas nichts taugt wenn es nicht ordentlich Kohle kostetBevor ich mir ein Wilbers kaufen würde würde ich immer ein SRAD-Fedrbein beim Spezialisten überholen lassen. ...

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Wieder Mal: GSXR-Feder
Ich habe für ein NEUES (!) SRAD-Bein 200,- EUR bezahlt. Allerdings gibts die eigentlich nicht mehr; ich hatte halt Glück. Auch wenn mich jetzt wieder einige schlagen werden ... beim SRAD-Bein würde ich noch die Feder tauschen, denn wenn die nicht passt ist´s wirklich ne "Murkslösung" (nur meine Meinung). Die Feder macht auch nochmal 100 EUR.schnubbi hat geschrieben:Was kostet denn ein SRAD-Federbein + Überarbeitung + Eintragung?
Wenn man alles selbst machen kann (also Federwechsel & Einbau), dann ist ein SRAD-Bein mit passender Feder eine sehr gute Alternative, die sich vor Wilbers & Co. sicherlich nicht verstecken muss.
Aufgrund der Tatsache, dass man mittlerweile kaum noch ein SARD-Bein bekommt, das nicht ausgelutscht ist (es sein denn man glaubt den Laufleistungslügen auf eBay), würde ich auch eher zum 630er von Wilbers mit Höhenverstellung raten. Einbaukosten in der Werkstatt schätze ich auf 60 - 80 EUR (für das Wilbers).
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.