Seite 1 von 1

Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 20:22
von Bub
....

Moin,

habe heute endlich mein neues Wilbers 641 mit Ausgleichsbehälter bekommen. :wink:

Hat jemand von Euch das Teil verbaut?

Wenn ja, wohin am Besten mit dem Ausgleichsbehälter? 8O

Vielleicht hat jemand sogar ein Foto? Das wäre toll!

Werde das Federbein sowie die Gabelfedern am Wochenende montieren! :D

...und bin für jeden Tip dankbar!


Bikergruß vom Bub

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 20:29
von rennbär
Ab damit hinter die Fußraste...siehe Umbauten. Ist zwar keine Knubbel, sollte aber nicht so viel anders sein....gut im kühlenden Wind und alle Schräubchen fein erreichbar. Die passende Aufnahme gabs mit dazu, solltest Du also auch bekommen haben.

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 20:40
von Bub
...

@rennbär:...das nenn ich mal eine schnelle Antwort, DANKE. :wink:

Habe jedoch lediglich 2 Schellen und Gummi-Knauf zur Befestigung (z.B. am Rahmen) bekommen.

Werde aber nochmal nachfragen. Deine Bilder habe ich mir soeben angesehen.

Werde nach der Montage auch ein Paar Bilder einstellen.

Übrigens habe ich mich für das Black-Line entschieden. Passt gut zu meiner Knubbel!

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 20:42
von 2blue
Hallo,
habe meins rechts an dem Gepäckbügel befestigt. Hatte aber auch nicht die originalen Befestigungen dabei da gebraucht gekauft.
641 Ausgleichsbehälter.jpg
Gruß
Gerhard

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 20:46
von rennbär
Schau Dir mal in den Umbauten das Bike von Go4 an...das dürfte es gut treffen...obwohl ich das durch die High-Up-Anlage thermisch nicht so doll finde

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 20:56
von Bub
...
@2blue: jo, genauso werde ich das wohl machen. So finde ich das gut! :mrgreen:

@rennbär: Bzgl. der Temperaturen direkt über dem Dämpfer bei GO4 stimme ich dir zu, ansonsten ist es ja genauso
wie auf dem Foto von 2blue.

Würde jetzt kein Fußball Live im TV laufen.....dann wär ich in der Garage! :roll:

Danke für Eure Hilfe!

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 21:00
von 2blue
rennbär hat geschrieben:Schau Dir mal in den Umbauten das Bike von Go4 an...das dürfte es gut treffen...obwohl ich das durch die High-Up-Anlage thermisch nicht so doll finde
Schlauch am Federbein drehen und ab auf die linke Seite, dann bleibt auch das Öl kalt. So wie es Peer gemacht hat.

Gruß
Gerhard

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 21:19
von rennbär
2blue hat geschrieben:
rennbär hat geschrieben:Schau Dir mal in den Umbauten das Bike von Go4 an...das dürfte es gut treffen...obwohl ich das durch die High-Up-Anlage thermisch nicht so doll finde
Schlauch am Federbein drehen und ab auf die linke Seite, dann bleibt auch das Öl kalt. So wie es Peer gemacht hat.

Gruß
Gerhard
So siehts aus...auf jeden Fall hat sich der Bub ein richtig geiles Beinchen geschossen. Ich fand es jedenfalls sehr überzeugend und wie gemacht für die SV.

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 21:34
von Bub
...

@Rennbär: jepp, ich bin auch total happy mit dem "neuen Fahrwerk" :mrgreen:

Und natürlich total gespannt, wie sich meine Silvana dann so fährt.

Insgeheim liebäugele ich ja mit einem Gaststart bei der Mini-Twin Serie! :oops:

Da kann ein gutes Fahrwerk nicht schaden!

Übrigens: der Listenpreis des 641 ist 699 Euronen, ich habe für meine Black-Line nagelneu 575,- bezahlt, keine Versandkosten!

Bei Interesse gebe ich die Bezugsquelle gerne weiter (fall`s dies auch Zulässig ist und nicht gegen Forums-Regeln verstößt).

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 19.05.2011 22:52
von Gelöschter Benutzer 9128
Bub hat geschrieben:...
Übrigens: der Listenpreis des 641 ist 699 Euronen, ich habe für meine Black-Line nagelneu 575,- bezahlt, keine Versandkosten!

Bei Interesse gebe ich die Bezugsquelle gerne weiter (fall`s dies auch Zulässig ist und nicht gegen Forums-Regeln verstößt).
Das ist eigentlich durchaus üblich, da muss man sich nur an die "ansässigen" SV-Forenhändler oder an Sponsoren vom Minitwin-Cup wenden :wink:

Gruß
Hardy

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 20.05.2011 9:01
von Jan Zoellner
Ich hab das Gerödel (Ausgleichsbehälter und Vorspannungsverstellung) unterm Soziussitz. Geht aber nicht mit der Originalinnenverkleidung. Angeblich bzgl. Erwärmung unkritisch, ich hab aber in den letzten Jahren irgendwie noch die den Elan gehabt, das wirklich systematisch zu prüfen. In Südspanien kams einem dann doch vor, als würde die Dämpfung im Lauf des Tages nachlassen, aber da war das Bein auch schon ein paar Jahre alt und ne Revision ohnehin fällig.
Schlauch am Federbein drehen und ab auf die linke Seite
Davon hat man mir bei Wilbers explizit abgeraten (bei der Vorspannungsverstellung durfte ich). Wenns doch funktioniert, um so besser.

Ciao
Jan

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 21.05.2011 23:28
von 2blue
Jan Zoellner hat geschrieben:
2blue hat geschrieben:Schlauch am Federbein drehen und ab auf die linke Seite
Davon hat man mir bei Wilbers explizit abgeraten (bei der Vorspannungsverstellung durfte ich). Wenns doch funktioniert, um so besser.
OK die Schraube einfach so raus machen und gemütlich den Schlauch drehen ist nicht. Schraube darf zum drehen nur minimal gelöst werden sonst läuft (oder spritzt) das Öl raus. So etwas kann man nur im ausgebauten Zustand und im Schraubstock eingespannt machen damit man die Hände zum lösen und drehen frei hat.

Gruß
Gerhard

Re: Wilbers 641 an Knubbel

Verfasst: 22.05.2011 12:59
von Jan Zoellner
2blue hat geschrieben:Schraube darf zum drehen nur minimal gelöst werden sonst läuft (oder spritzt) das Öl raus.
Schon klar. Die Wilbers-Leute meinten, daß man genau das aufgrund des Drucks im Ausgleichsbehälter nicht korrekt hinbekommt. Wie gesagt: Wenns funktioniert, um so besser.

Ciao
Jan