Seite 1 von 5
Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 19:47
von fred
Anfängerfrage. Ich fahre den Pirelli Angel ST.
Auf den Flanken ist die Oberfläche rauh, d.h. es kleben kleine Gummipartikel auf der äussersten Lauffläche auf einer Breite von 1-1,5cm.
Besteht das Risiko dass der Reifen überhitzt und der Grip schlagartig abbaut?
MfG
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 20:16
von baumgartner
Also aus der Ferne und ohne den Reifen zu kennen ist das natürlich schwer zu beantworten, aber eigentlich traue ich mir deine Frage mit einem sicheren Nein beantworten.
War diese Woche das erste mal am Ring (für 2 Tage) und hatte einen MEZ6 (neu) drauf, und man merkte am zweiten Tag bei etwa 30° nach etwa 20 min dass der Hinterreifen leicht schmierte aber selbst da war die Suzi noch gut kontrollierbar. Auf der Straße bin ich an solche Situationen nie ran gekommen, gerutscht ist sie bis jetzt nur bei glattem Asphalt.
Edit: Luftdruck? Ölreste am Reifen?
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 20:34
von JuTobsen
Hallo,
auf wessen Verantwortung soll denn geantwortet werden?
Ich glaube nicht einmal, dass Pirelli bereit wäre, in diesem Punkt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Landstrasse auszustellen!
Naja, ich kann nur sagen, dass es für mich ein absolut ausreichender Tourensportreifen ist, den
ich bisher noch nicht überfordert habe. Bin ausschließlich auf Landstrassen in der Eifel und dem Bergischem Land mit dem Moped meist zügig unterwegs und habe wie gesagt nach über 3000 Km keine nennenswerten Probleme mit dem Reifen gehabt.
Unten kannst du dir mal das Video eines Forennutzers auf der Nordschleife anschauen. Ich weiß aber nicht mehr wer es war. Soweit ich mich erinnern kann, hatte er damals Pirelli Diablo Strada Reifen drauf und wie man hört und sieht ist er damit mehr als ordentlich auf der Nordschleife unterwegs, ohne den Reifen zu überfordern. Aber keine Ahnung wie es nach einer weiteren Runde mit Tourensportreifen ausgesehen hätte.
http://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken/ ... -14236.htm
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 21:17
von fred
Vielen Dank für die Antworten!
baumgartner hat geschrieben:
War diese Woche das erste mal am Ring (für 2 Tage) und hatte einen MEZ6 (neu) drauf, und man merkte am zweiten Tag bei etwa 30° nach etwa 20 min dass der Hinterreifen leicht schmierte aber selbst da war die Suzi noch gut kontrollierbar.
Edit: Luftdruck? Ölreste am Reifen?
Ölreste gibt es keine mehr, sind jetzt 2tkm gefahren. Luftdruck ist so 2.3 vorne und 2.7 hinten.
JuTobsen hat geschrieben:
Unten kannst du dir mal das Video eines Forennutzers auf der Nordschleife anschauen. Ich weiß aber nicht mehr wer es war. Soweit ich mich erinnern kann, hatte er damals Pirelli Diablo Strada Reifen drauf und wie man hört und sieht ist er damit mehr als ordentlich auf der Nordschleife unterwegs, ohne den Reifen zu überfordern. Aber keine Ahnung wie es nach einer weiteren Runde mit Tourensportreifen ausgesehen hätte.
http://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken/ ... -14236.htm
Dann brauch ich mir auf jeden Fall keine Sorgen mehr zu machen, so schnell wie der Forumskollege bin ich nicht.
Auch wenn der Reifen kontrolliert zu Rutschen anfängt würde das noch z.T beherrschbar sein, ich glaubte der Grip würde schlagartig verloren gehen!
Bis jetzt bin ich auch sehr sehr zufrieden mit dem Reifen, ich finde den Grenzbereich schon recht groß. Gerutscht bin ich bisher nur auf schlechtem Asphalt oder vielleicht 2-3 Mal beim Aufreissen am Scheitelpunkt im 2. Gang.
Wollte nur nachfragen um auf Nummer sicher zu gehen.
MfG
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 21:22
von Hasenfuß
Also wenns ne Anfängerfrage sein soll, nehme ich mal an, dass du noch nicht so viel Erfahrung gesammelt hast und es hoffentlich nicht übertreibst... Denn dann passt der Angel in jedem Fall in jeder Lebenslage! Ich bin total begeistert von dem Angel...
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 21:30
von K.haos-Prinz
Ich habe mal eine Dreiviertel-Gixxer mit nem Tourenreifen gesehen. Der Neue Besitzer hatte den noch vom Vorbesitzer draufgelassen.
Innerhalb weniger km war der Reifen runter und die Straße mit schwarzen Strichen übersät. Schlagartig war der Grip nicht verloren, aber man sollte schon ein Gefühl dafür haben. Soll ja auch Leute geben, die beim Fahren nicht merken, ob ein Reifen warm oder kalt ist.
Ist ähnlich wie beim Auto, erst quietscht es, dann rutscht es. Allerdings muss man beim Motorrad eine Schippe mehr vernunft, Erfahrung und Gefühl mitbringen um den Grenzbereich auszuloten.
Sport/Rennreifen kommen mit den höheren Temp. besser klar, haben allerdings im kalten zustand weniger Haftung als Tourenreifen.
PS: Beim Motorrad quietscht natürlich nichts (normalerweise)

Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 22:07
von fred
Hasenfuß hat geschrieben:Also wenns ne Anfängerfrage sein soll, nehme ich mal an, dass du noch nicht so viel Erfahrung gesammelt hast und es hoffentlich nicht übertreibst... Denn dann passt der Angel in jedem Fall in jeder Lebenslage! Ich bin total begeistert von dem Angel...
Also ich bin noch etwas grün, ist halt mein erstes Moped und habe damit erst 5000km runtergerissen, bin aber 50/125 und 250er Roller gefahren als ich noch jung war

und eben 'ne Menge Auto. Ich versuche jetzt den Grenzbereich etwas auszuloten, ist aber verdammt schwer denn der Reifen scheint fast immer zu kleben.
K.haos-Prinz hat geschrieben:
Innerhalb weniger km war der Reifen runter und die Straße mit schwarzen Strichen übersät.... Soll ja auch Leute geben, die beim Fahren nicht merken, ob ein Reifen warm oder kalt ist.
Ist ähnlich wie beim Auto, erst quietscht es, dann rutscht es. Allerdings muss man beim Motorrad eine Schippe mehr vernunft, Erfahrung und Gefühl mitbringen um den Grenzbereich auszuloten.
PS: Beim Motorrad quietscht natürlich nichts (normalerweise)

Also wenn du schon dabei bist, kannst de mir ja verraten wie das mit den schwarzen Strichen geht?
Und ja, ich merke bei dem Reifen den ich fahre nicht wann der kalt oder warm ist, hängt aber warscheinlich damit zusammen dass er immer warm ist wenn die Kurven kommen.
Mein Vorderreifen kann schon hart quietschen, auch der original D220 hat gequietscht wenn man hart gebremst hat.
MfG
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 22:14
von K.haos-Prinz
fred hat geschrieben:
Also wenn du schon dabei bist, kannst de mir ja verraten wie das mit den schwarzen Strichen geht?
Und ja, ich merke bei dem Reifen den ich fahre nicht wann der kalt oder warm ist, hängt aber warscheinlich damit zusammen dass er immer warm ist wenn die Kurven kommen.
Mein Vorderreifen kann schon hart quietschen, auch der original D220 hat gequietscht wenn man hart gebremst hat.
MfG
Sorry, aber bei solchen Fragen & Aussagen, ein klares
NEIN
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 22:21
von fred
Sorry, die Aussage war mit Vorsicht zu geniessen und etwas provokant, ich MUSS mich nicht noch in diesem Sommer hinlegen.

Es gibt ja nicht immer nur Motorrad im Leben.
Gute Fahrt, Fred
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 22:23
von JohnnyCash
Also wenn du schon dabei bist, kannst de mir ja verraten wie das mit den schwarzen Strichen geht?
Ist ganz einfach, du musst mehr Gas geben als der Reifen verträgt, aber nicht mehr als du selbst verträgst.
Glaube, Randy Mamola hat das gesagt.
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 22:25
von K.haos-Prinz
fred hat geschrieben:Es gibt ja nicht immer nur Motorrad im Leben.
Mit unvernünftiger Fahrweise und einem Hauch Pech bleibt von beidem nur das Motorrad übrig

Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 22:27
von bikerboarder
K.haos-Prinz hat geschrieben:fred hat geschrieben:Es gibt ja nicht immer nur Motorrad im Leben.
Mit unvernünftiger Fahrweise und einem Hauch Pech bleibt von beidem nur das Motorrad übrig

und davon dann wahrscheinlich auch nicht mehr viel, was man als Motorrad bezeichnen könnte
merke immer: erstens geht es schneller und zweitens als man denkt
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 22:37
von fred
JohnnyCash hat geschrieben:
Ist ganz einfach, du musst mehr Gas geben als der Reifen verträgt, aber nicht mehr als du selbst verträgst.
Haha gutes Zitat.
Hey Jungs, toll dass ihr alle mitredet aber mal ehrlich: ich glaube ihr seid kaum älter als ich und ich kann mir mit dem besten Willen nicht vorstellen dass ihr soooooo viel reifer seid. Klar habt ihr sicherlich viel mehr Erfahrung mit dem Motorrad doch habe ich null Bock auf den Rollstuhl umzusteigen, insgeheim hofft doch jeder mit 30 Porsche zu fahren.
Wie gesagt: lieber 1000Mal zu langsam in der Kurve als einmal zu schnell...
MfG
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 22:46
von K.haos-Prinz
Ich kann für mich sagen, dass ich seitdem ich 18 bin pro Jahr 42000km Auto und 10000km Motorrad fahre, habe schon mehrere Sicherheitstrainings mitgemacht (allerdings nur fürs Auto).
Seit letztem Jahr bin ich zwar nicht mit einem Porsche unterwegs, aber ein V70T5 ist auch nicht so verkehrt
Von daher dürfte ich etwas über dem Durchschnitt liegen, aber Profirennfahrer bin ich deshalb auch nicht, das wird hier auch wohl keiner sein.
An den Fragen, die Du hier stellst merkt man aber, dass Du eben ein Einsteiger bist und deshalb habe ich mir vorhin so zurückgehalten. Das ist ja nicht schlimm, jeder hat mal so angefangen. Ich war "früher" *lach auch flotter unterwegs, das Ergebnis kann man in meiner Ownerliste sehen. Seitdem bin ich ein bisschen ruhiger geworden.
Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?
Verfasst: 16.06.2011 23:08
von fred
Mit Reife meinte ich jetzt nicht das Fahrkönnen sondern die Klugheit den schnelleren Kumpel abreissen zu lassen...
Ich gebe mir auch Mühe meinen Einsteigerstatus in meinen Posts nicht mit einer Hardcore-Biker-Selbstsicherheit zu verschleiern, glaube davon hat hier niemand was.
Oft kennt man die Antwort auf Fragen schon teilweise, hofft aber doch ein Quäntchen mehr Wissen zu ergattern.
