Avons...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Urgestein


Avons...

#1

Beitrag von Urgestein » 20.08.2003 11:26

Da Mo ja für günstige Avons im Moment sorgt, würde ich gern nochmal ein paar Worte von euch zu denen hören (falls ihr sie gefahren seid ;) ) Besonders zum 45/46er, da ich über diesen nur einen Erfahrungsbericht von Dee gelesen/gefunden hab. Aber ein paar mehr Meinungen wären doch besser. Der 49/50er scheint ja auf alle Fälle einen Kauf wert zu sein.

Dann mal Danke für ein paar Worte ;)

mruniversum


#2

Beitrag von mruniversum » 20.08.2003 13:50

wende dich mal an r.sv, er hat den 45/46 drauf, und ich lasse sie auch am samstag montieren.
auf alle fälle haltbarer wie die 49/50.

Idefix


#3

Beitrag von Idefix » 20.08.2003 14:41

in diesem thread:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... ue&start=0

haben Timelord und r.sv ihre erfahrungen mit dem 45/46 geschildert. sind beide sehr zufrieden, haben aber beide außer Z4 noch nix anderes gefahren vorher.

ich denk ich werd dem Avon auch ne chance geben. mein Z4 wird langsam platt in der mitte und unhandlich isser eh, das kann eigentlich nur besser werden mit nem anderen reifen.

ich wollte eigentlich am liebsten den PilotRoad probieren, wegen der guten naßhaftung, aber der ist schon sehr deutlich teurer. da kostet der satz eher 250,- rum ohne montage. wer weiß ob er sooo viel besser ist.

Idefix

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#4

Beitrag von bswoolf » 20.08.2003 14:51

jau,

wär schon interessant. naßgrip ist extrem wichtig für mich (trockengrip natürlich auch :wink: ). für den preis könnte haltbarkeit nachrangig sein. der bt 010 hat bei mir 6.000 gehalten. also: her mit den erfahrungswerten, am liebsten im vergleich zum bt 010 :lol:

Ricci


#5

Beitrag von Ricci » 20.08.2003 18:35

Zum 49/50 hab ich auch schon einiges geschrieben. ( Bin zu faul zu suchen) Notfalls der etwas alte Bericht auf meiner HP.

Zum 45/46 kann ich auch nichts sagen.

Als vergleich zum AV49/50 hab ich mir mal die Pirelli Diabolo montiert. Ist auch ein guter Reifen, aber als nächstes kommt wieder der AVON drauf :-) Dann macht das Fahren wieder mehr Spaß :-)

rucki


#6

Beitrag von rucki » 20.08.2003 19:41

Ich bin von dem 49/50 (der normale Sport) total begeistert. Im Vergleich zum BT020 finde ich ihn zwar einen kleinen tick störrischer, aber wirklich störrisch kann man das nun auch nicht wirklich nennen.

Der Gripp ist sowohl im trockenen als auch im nassen top. Gripptechnisch gefällt mir der AVON jedenfalls besser als der BT020.

Urgestein


#7

Beitrag von Urgestein » 21.08.2003 15:06

hmhm, ich tendiere stark zu dem Modell hier: Azaro AV49 & AV 50 Sport


dem 45/46er gegenüber bin ich ein wenig skeptisch, da ich meine eigentlich recht flott unterwegs zu sein :) und für den preis darf er dann auch ein bisschen weniger halten. hab auch im momment den 020er drauf und rucki hat mich doch schon fast überzeugt ;)

rucki


#8

Beitrag von rucki » 21.08.2003 19:03

Ein Bekannter von mir, der sonst viel auf der Rennstrecke unterwegs ist, fährt auf der Straße den 45/46. Wirklich langsam ist der mit der SV/N da auch nicht unterwegs.
Also wirklich schlechter als die 49/50 werden die wohl nicht sein.

Ich hab den 45/46 noch nicht probiert, hab da aber auch keine Ambitionen zu, denn "never change a running system" ;-)

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4997
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#9

Beitrag von Aldo » 21.08.2003 19:15

geil an den Avons fand ich beim Treffen die Breite der Reifen! sehen fast wie 180er aus! und sind lt. Ricci ja auch 172 mm breit!
meine nächsten werden es auch schon aus diesem Grunde werden!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von SVblue » 21.08.2003 19:24

Wer hatte BT010 bereits gefahren und nun Erfahrungen mit Avon gemacht? Würde gern auch mal wechseln aber ich bin mit den BT010 echt zufrieden und will quasi keinen schlechteren Reifen kaufen.
Die Breite reizt mich eigentlich schon, aber darunter darf die Sicherheit nicht leiden. MO's Preise sprechen auch nicht gerade gegen die Avons :roll:
Als Azubi hat man auch nicht die Kohle den Reifen bei Nichtgefallen gleich wieder zu wechseln.

Also, wer hat Erfahrungen mit beiden Reifen?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Hippe


#11

Beitrag von Hippe » 25.08.2003 10:54

Der größte Unterschied wird wohl das Auftsellmoment sein. Laut Ricci ist das beim AV49/50 schon recht deutlich, wobei es beim BT010 eher gering ist.

Ricci


#12

Beitrag von Ricci » 25.08.2003 19:27

So ist es wohl Hippe.

Den BT010 bin ich nicht auf meiner eigenen SV gefahren, ist also nicht representativ.
Verglichen mit dem Pirelli Diabolo ist das Aufstellmoment beim Bremsen merklich größer.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#13

Beitrag von dee » 25.08.2003 22:19

beim diabolo wirds wohl wie beim sportec sein - also aufstellmoment tendiert gegen null ...; beim 49er (in verbindung mit dem 46er HR - hält schon +4000km - und noch ganz schön was drauf - supi :)) gehts allerdings auch ganz gut - die reinkipperei beim aufmachen der bremse hält sich recht in grenzen (also weit weg vom Z4-horror ..)

Dee

Urgestein


#14

Beitrag von Urgestein » 21.09.2003 12:35

So Leute, hab jetzt seid Freitag den Azaro AV49 & AV 50 Sport drauf und bisher 450km mit ihm erfolgreich, spaßig und mit reichlich kurven hinter mich gebracht. Und meine Meinung bleibt dabei, der Reifen ist heiß ;( Feuer


- einlenken und sonstiges handling ist echt easy, man hat sofort vertrauen in den reifen.

- haftung (trocken) mal auf alle fälle nicht schlechter als BT020, eher besser. hatte das gefühl das er auch keine langen aufwärm phasen braucht gegenüber 020. ok, war recht warm gestern, aber der 020 war soweit richtig in erinnerung trotzdem schlechter in der hinsicht. mein reifenhändler hatte mir aber auch gesagt, das ich den alten 020 hatte, der neue soll ein wenig geändert worden sein.

- aufstellmoment hab ich jetzt noch nicht explizit getestet, aber musste 2mal korrigieren in ner kurve und das war absolut kein problem.

- ein leichtes lenker flattern bei 70-80 ist schon vorhanden (shimmy oder wie auch immer das die fachwelt nennt), aber was soll daran stören. so langs einen nicht umhaut und ausserdem fährt man ja auch nciht die ganze zeit freihändig ;)

Und wenn er jetzt noch ein wenig hält ist alles paletti :D diesen scheiß teuren 020 werd ich mir dann auf alle fälle nicht nochmal holen :evil:

Chef


#15

Beitrag von Chef » 21.09.2003 18:27

Hab seit dem Wochenende auch die AV 49/50 drauf. Hatte vorher den BT010 montiert.

Die Avons gefallen mir bis jetzt ganz gut. Der Trockengrip langt vollkommen für die Landstraße. Ein bisschen unruhig wird er erst, wenn man ihn auf der Kante bewegt ... da stellt sich bei mir ein schwammiges Gefühl ein. Ist aber nicht weiter tragisch.
Der Grenzbereich ist sehr breit. Rutscher kündigen sich früh an, und es ist auch kein Problem diesen entgegen zu wirken.
Was mir besonders ins Auge fiel war die Bremsstabelität. Ich hab wesentlich mehr Gefühl beim harten Verzögern wie mit dem BT010 ( Bremsproben gehören bei neuen Reifen einfach dazu - so gewinne ich viel Vertrauen )

Was mir etwas missfällt ist die Profiltiefe am Vorderrad. Auf den Flanken ist diese seeeehr gering gehalten ... und nach 3 Runden auf meiner Hausstrecke war er dort schon stark angeraut ... mal schauen wie lang er hält.


Fazit:
Wer sportlich, aber nicht extrem unterwegs ist, dem kann ich den Avon AV 49/50 auf ganzer Linie empfehlen.

Falls mir noch etwas negativ/positiv auffält, werde ich es natürlich posten.

Antworten