Seite 1 von 1
DRINGEND!! Gabelfeder in Modell 2002
Verfasst: 14.06.2002 9:58
von N-Brenner
Hallo,
habe eine dringende Anfrage. Weiß jemand ob die progressiven Gabelfedern von Wilbers aus dem Modell 2001 auch in die Gabel des 2002er Modells passen und dafür zugelassen sind?
Danke für eure schnelle Hilfe.
N-Brenner
Verfasst: 14.06.2002 10:31
von Schakal
Das dürfte eigentlich kein Problem darstellen, da die einzige Änderung an der Gabel des 2002er Modells die einstellbare Federvorspannung ist. Und da spielt es doch nun keine Rolle, ob man die originalen Federn oder progressive Federn vorspannt.
Ich sage, es geht.
Lars
Verfasst: 14.06.2002 11:44
von VauZwei
Hatte die neue Gabel nicht auch einen grösseren Durchmesser?
Habe ich mal gehört oder irgendwo gelesen.
Verfasst: 14.06.2002 14:14
von Anaconda
Hm,
grundsätzlich ist das Vorspannen von Progessiven Federn nicht ganz ohne, bzw. so eine Sache für sich. Ich würde einfach mal bei Wilbers anfragen was die dazu meinen. Und der Durchmesser ist nicht geändert worden meines erachtens.
Gruß Peer
Verfasst: 15.06.2002 11:01
von Martin650
AnacondaSV hat geschrieben:Hm,
grundsätzlich ist das Vorspannen von Progessiven Federn nicht ganz ohne, bzw. so eine Sache für sich. Ich würde einfach mal bei Wilbers anfragen was die dazu meinen. Und der Durchmesser ist nicht geändert worden meines erachtens.
Gruß Peer
Warum ist Vorspannen ein Problem ? Hinten macht ihr das ja auch. Man sollte nur beachten, dass sich nicht nur der negativfederweg ändert, sondern auch die Federrate.
Verfasst: 15.06.2002 17:59
von Norbert
Mal zurück zur Ausgangsfrage:
Die Wilbers sind bei mir (2002 Modell) drin, sie passen und sind eingetragen.
Was soll am vorspannen problematisch sein ?
Grüße Norbert
Verfasst: 16.06.2002 17:34
von Anaconda
Hm,
liegt daran das die Progressivenfedern sich nachdem Vorspannen schon im progressiven Dämpfungsbereich befinden und dem entsprechend ganz anders ansprechen, bzw. dämpfen(weniger Reserve). Und es ist durch die langen Distanzhülsen und Vorspannung weniger Federweg vorhanden. Eigentlich ist es kein Prob. auch Progressivefedern zu verstellen, aber ich würde vorher mit dem Herrsteller reden was der dazu meint.
Gruß Peer
Verfasst: 16.06.2002 23:49
von Norbert
Und es ist durch die langen Distanzhülsen und Vorspannung weniger Federweg vorhanden.
Die Distanzhülsen bleiben gleich, die Federn sind um wenige Millimeter länger, das hat mit Sicherheit keinen Einfluß.
Wieso ist weniger Federweg vorhanden?
Durch die Vorspannung passiert im Grunde nichts anderes, als die Front im belasteten Zustand etwas anzuheben.
Der Federweg, der durch die Vorspannung verloren geht, entspricht -bei halbwegs vernünftiger Einstellung- in etwa dem Federweg, der für das Gewicht des Fahrers benötigt wird.
Damit bleibt der nutzbare Weg (und auch die nutzbare Progression) gleich.
Grüße
Norbert
Verfasst: 17.06.2002 10:44
von N-Brenner
Ich danke für eure Antworten!
Jetzt bin ich schlau
N-Brenner