Seite 1 von 2
Vorteile GSXR Federbein?
Verfasst: 20.08.2003 13:14
von jürgi
hallo
welche vorteile hat denn nun ein federbein der gsxr600
gegenüber dem originalen? teilt mir eure erfahrungen mit.
gruss
jürgen
Verfasst: 20.08.2003 13:48
von mruniversum
- voll einstellbar (federvorspannung, zugstufe, druckstufe)
- automatische höherlegung um ca 3 cm (dadurch mehr handlichkeit)
- meines wissens ideal für fahrer bis ~80 kg
Verfasst: 20.08.2003 16:29
von jürgi
jo mr universum, da sind sie wieder meine 3 probleme:
gewicht 97kg, höher hab ich sie schon, sachichnich!
habe allerdings noch die originalen "knochen" also müsste es gehen.
vieleicht wäre ja eins von der 750 oder 1000 gixxer für mich gut.
Verfasst: 20.08.2003 17:02
von Hippe
Jürgi:
Bisher offiziell vom SV-Forum freigegeben sind nur die Gixxer-Beinchen der SRAD-Modelle. Da gab´s nur die 600er und die 750er. Näheres findest Du in entsprechenden Threads des hiesigen Forums, auch alles, was Du zum Einbau wissen mußt.
Ich bin sogar noch etwas schwerer als Du und habe auch ein Gixxer-Bein eingebaut. Ich bereue es zu keiner Zeit. Vor allem das Ansprechverhalten und damit der Komfort ist deutlich gewachsen. Ich habe auch den Eindruck, dass die SV viel gleichgültiger mit Unebenheiten auf der Fahrbahn umgeht, seitdem ich das Gixxer-Bein eingebaut habe. Wie bei allen anderen Federbeinen auch, ist jedoch die Einstellung wichtig. Bei Deinem Gewicht heißt das zumindest nahezu 100% der Federvorspannung (ca. 3-4cm Negativ-Federweg). Bzgl. der Dämpfereinstellungen bin ich etwas von den Empfehlungen abgewichen (geringere Druck-Stufe), da mir eine Anpassung an die Gabel wichtig war.
Verfasst: 20.08.2003 17:14
von jensel
Hippe hat geschrieben: Ich habe auch den Eindruck, dass die SV viel gleichgültiger mit Unebenheiten auf der Fahrbahn umgeht, seitdem ich das Gixxer-Bein eingebaut habe
Diesen Eindruck habe ich auch.
Und das mit den 80kg ist von den ersten "Schwergewichten" denen das Federbein zu weich war. Mittlerweile gibt´s mehrere, die das Federbein auch für schwerere für gut befinden.
Verfasst: 20.08.2003 23:22
von Anaconda
Hm,
Svolle hat das Gixxer-Beinchen noch mit einer anderen Feder modifiziert und der ist definitiv kein Leichtgewicht.
Verfasst: 21.08.2003 6:44
von jürgi
hallo danke für eure info
ich habe eben das gefühl als ob das federbein überdämpft und nicht so
feinfühlig arbeitet, deshalb überlege ich ob ich mir nicht eins von der gsx einbaue.
gruss
jürgen
Verfasst: 21.08.2003 8:09
von dee
jürgi hat geschrieben:ich habe eben das gefühl als ob das federbein überdämpft und nicht so
feinfühlig arbeitet, ...
zu hart gefedert ist es, dämpfung ist nicht so grossartig. ausserdem hat man ein geometrieproblem, wenn man die vorspannung runterdreht, damit sie nicht so hart ist hinten - sackt zu stark ein. gixxerbein hat recht weiche feder ...
Dee
Verfasst: 21.08.2003 11:19
von Hippe
Das originale FB der SV ist überdämpft. Die Feder ist eigentlich ok.
Verfasst: 21.08.2003 13:07
von Shiver Blitz
Hippe hat geschrieben:Das originale FB der SV ist überdämpft. Die Feder ist eigentlich ok.
Ganz genau meine Meinung
Hatte deshalb auch auf Gixxer-Bein umgerüstet

Verfasst: 21.08.2003 14:40
von jensel
Überdämpft?
Naja, mit meinem auf dem Treffen neu erworbenen Wissen kann ich das gerne glauben, aber das hat doch auch geschaukelt wie blöd?
also irgendeine Dämpfung muss doch zu gering sein, oder nicht?
*dummfrag*
Verfasst: 21.08.2003 15:22
von Hippe
Wo hat da was geschaukelt? Hat sich Fazerfahrer auf Dein Moped gesetzt?

Verfasst: 21.08.2003 16:02
von peter_s
Hi!
Also soweit ich mich entsinnen kann, ist das originale Federbein der SV zwar in der Druckstufe passend gedämpft, aber die Zugstufe ist UNTERDÄMPFT. Das führt zwar zu einem komfortablen Fahrverhalten, bei sportlicher Fahrweise schaukelt sich aber das Heck auf. Der Einbau eines GSX-R - Federbeins ist wirklich empfehlenswert, würde das sofort wieder tun (wenn man mal vom Problem mit den zunehmenden Vibrationen - siehe anderer Thread - absieht...)
mfg, Peda
P.S.: wäre die Zugstufe überdämpft, würde das Heck bei Belastung, sprich in der Kurve und beim Beschleunigen, immer weiter Einsinken bevor dann das Federbein irgendwann sämtliche Reserven aufgebraucht hat und der Hinterreifen einfach wegschmiert, weil er dann die Dämpfungsarbeit übernehmen muss.
Verfasst: 21.08.2003 16:17
von Hippe
Da der Negativ-Federweg ganz gut einzustellen war, kann die Feder nicht zu hart gewesen sein. Kurze Stöße/Schläge, hat das org. FB aber recht deutlich weitergegeben. Bei einer weicheren Dämpfung wäre das nicht passiert. Von einem Aufschaukeln habe ich nichts bemerken können. Auch nicht von Pumpen in Schräglage. Alles Indizien für ein unterdämpftes FB. Vielleicht haben manche auch die Schwächen der Gabel auf das FB geschoben. Die org. Gabel ist ja nun wirklich zu weich und absolut unterdämpft. Bei meiner SV ist trotz 15er Gabelöl, einem kleineren Luftpolster, anderen gabelfedern und einem Gixxer-Bein noch immer keine Gleichgewicht zwischen vorderer und hinterer Federung vorhanden. Ich werde beim nächsten Gabelöl-Wechsel noch weniger Luftpolster lassen.
Ich gebe Peter zwar Recht, was die zu weiche Zugstufe angeht, den Eindruck hatte ich auch, aber die Druckstufe war meiner Meinung nach zu hart.
Verfasst: 21.08.2003 16:30
von peter_s
Hi Hippe!
Wegen der Druckstufe kann ich's ehrlich gesagt nicht mehr sicher sagen, weil mir vornehmlich das Gepumpe bei wirklcih hartem Einsatz aufgefallen ist. Irgendwie hat's aber einfach nicht gepasst, musste die Federvorspannung immer ziemlich stark erhöhen (trotz meiner 65kg netto) um vernünftige Performance zu erreichen. Mit weniger Federvorspannung war das Federbein zwar subjektiv feinfühliger, allerdings hat dann die Geometrie nicht mehr sonderlich gepasst und das Gepumpe ist noch stärker ausgefallen.
mfg, Peda