Seite 1 von 2

Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 15.10.2011 14:23
von littleBigBike
So, es geht wieder was. Dunlop hat seinen neuen Touren-Sportreifen draußen.
Das Moto war wohl mehr Komfort und mehr Laufleistung.
Im Nassen soll er auch gut zugelegt haben.
Ich bin gespannt.

Für uns werden bereits alle gängigen Dimensionen produziert.

http://www.1000ps.de/testbericht-235335 ... oadsmart_2

;) bier

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 16.10.2011 7:56
von jubelroemer
Ja, ja, die Latte liegt immer höher. Jetzt muss man das Leistungsvermögen des Reifens, ausser der Laufleistung, nur noch umsetzen.

http://www.mynetmoto.com/motorradreifen ... rt_II.html

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 20.10.2011 10:49
von Trobiker64
littleBigBike hat geschrieben:Das Moto war wohl mehr Komfort und mehr Laufleistung.
Im Nassen soll er auch gut zugelegt haben.
Naja, wer es glaubt mit der Laufleistung. Der Trend geht wohl eher zu mehr Grip und mehr Verschleiss (siehe Road Attack 1 +2, Pilot Road 1 +2) da die Flanken eher weicher werden. Eine Ausnahme scheint wohl der Z8 zu sein mit mehr Profiltiefe am Hinterrad. Viele neuere Typen erreichen bestenfalls das gleiche Niveau ihrer Vörgänger. :( Für mich als Vielfahrer sind Reifen wie Z6, Pilot Road 1 oder Pirelli Diablo Strada von Grip und Laufleistung und erst recht vom Preisleistungsverhältnis her absolut O.K. Wenn man mehr Grip braucht , es gibt ja noch Sportreifen. :D

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 20.10.2011 11:00
von ghato
Trobiker64 hat geschrieben:
littleBigBike hat geschrieben:Das Moto war wohl mehr Komfort und mehr Laufleistung.
Im Nassen soll er auch gut zugelegt haben.
Naja, wer es glaubt mit der Laufleistung. Der Trend geht wohl eher zu mehr Grip und mehr Verschleiss (siehe Road Attack 1 +2, Pilot Road 1 +2) da die Flanken eher weicher werden. Eine Ausnahme scheint wohl der Z8 zu sein mit mehr Profiltiefe am Hinterrad. Viele neuere Typen erreichen bestenfalls das gleiche Niveau ihrer Vörgänger. :( Für mich als Vielfahrer sind Reifen wie Z6, Pilot Road 1 oder Pirelli Diablo Strada von Grip und Laufleistung und erst recht vom Preisleistungsverhältnis her absolut O.K. Wenn man mehr Grip braucht , es gibt ja noch Sportreifen. :D
Hallo Nachbar------> Kriegsdorf

Wie weit kommst du denn mit deinen Reifen?
Z8 würde mich auch mal interessieren....

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 20.10.2011 11:44
von Trobiker64
ghato hat geschrieben:Hallo Nachbar------> Kriegsdorf
>>>>Spich
ghato hat geschrieben:Wie weit kommst du denn mit deinen Reifen?
Meine Laufleistungen sind eher schlecht vergleichbar, da ich viel (ca. 70-80%) Autobahn zur Arbeit nach Köln mit drin habe. :( Auf der SV hält der Z4 hinten ca. 10Tkm, der PR2 bewegt sich Richtung 8-9000Tkm. Auf mehreren 6er Bandits und einer 6er Fazer lagen der Z6 bei 12,5Tkm, der PR1 bei 12Tkm, der CRA bei 9Tkm, der BT56 bei 10Tkm, BT20 vorne 11Tkm hinten 17Tkm, Roadsmart 10Tkm. Auf Touren muss ich mir die Reifen halt wieder rund fahren. :mrgreen:

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 20.10.2011 11:50
von ghato
Trobiker64 hat geschrieben:
ghato hat geschrieben:Hallo Nachbar------> Kriegsdorf
>>>>Spich
ghato hat geschrieben:Wie weit kommst du denn mit deinen Reifen?
Meine Laufleistungen sind eher schlecht vergleichbar, da ich viel (ca. 70-80%) Autobahn zur Arbeit nach Köln mit drin habe. :( Auf der SV hält der Z4 hinten ca. 10Tkm, der PR2 bewegt sich Richtung 8-9000Tkm. Auf mehreren 6er Bandits und einer 6er Fazer lagen der Z6 bei 12,5Tkm, der PR1 bei 12Tkm, der CRA bei 9Tkm, der BT56 bei 10Tkm, BT20 vorne 11Tkm hinten 17Tkm. Auf Touren muss ich mir die Reifen halt wieder rund fahren. :mrgreen:
Jo, Autobahn ist übel.
Hab Gottseidank ein Auto dafür....

Wir sehen uns...

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 20.10.2011 12:18
von Martin650
Auf meiner Buell:

Roadsmart ca. 5000 Km
Z8 ca. 5000 Km

ich hab mir auch mehr ausgerechnet von den 8mm Anfangsprofil des Z8

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 20.10.2011 12:56
von Trobiker64
Martin650 hat geschrieben:Z8 ca. 5000 Km
Dann bleibt der Z6 immer noch eine Alternative. :D Mit der neuen Philosophie läßt sich zumindest gut Geld verdienen, denn die Pellen halten weniger und kosten mehr. 8O

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 26.10.2011 20:15
von jubelroemer
Trobiker64 hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:Z8 ca. 5000 Km
Dann bleibt der Z6 immer noch eine Alternative.
Also für mich nicht!!
Trobiker64 hat geschrieben:Mit der neuen Philosophie läßt sich zumindest gut Geld verdienen, denn die Pellen halten weniger und kosten mehr. 8O
Bist du dir da sicher?? Ich halte das für ein Gerücht!!

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 27.10.2011 10:06
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben:Also für mich nicht!!
Für mich schon! Um den den Mehrpreis zu rechtfertigen, müßte der Reifen schon deutlich besser oder haltbarer sein (wir reden hier immerhin über Tourensportreifen). Aber das hängt letztlich von den eigenen Anwendungen ab. Bei meinem hohen Autobahnanteil hat der Roadsmart deutlich weniger gehalten als ein Z6. Da wäre mal ein Vergleich zwischen Z6 + 8 für mich interessant.
jubelroemer hat geschrieben:Bist du dir da sicher?? Ich halte das für ein Gerücht!!
Naja, bei den Mehrcomponentenreifen werden die Flanken schon eher Richtung mehr (Nass)Grip und nicht Haltbarkeit ausgelegt. :( Verschiedene Reifentest haben dies schon bestätigt (Beispiel PR 1 +2+3, Road Attack 1 +2). Das die neuen Generationen auch noch teurer sind, ist wohl eher unstrittig (Beispiel sind hier BT 021 und 023, Z6 und 8, PR1+2 +3 ...............). ;) bier Ich komme jedenfalls auch mit älteren Generationen für nen guten Preis (zuletzt Bt021 V+H für 105 Euronen) recht gut zurecht. :D

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 29.10.2011 10:45
von jubelroemer
Das hat zwar alles grad wenig mit dem Roadsmart2 zu tun, aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen trotzdem weiter.
Trobiker64 hat geschrieben:Da wäre mal ein Vergleich zwischen Z6 + 8 für mich interessant.
Dann würde ich an deiner Stelle diesen Vergleich mal machen!!
Vielleicht hilft dir ja dieses statement dabei:
Black Jack hat geschrieben:seh ich genau so, der Z8 ist gegen den Z6 ein riesen Schritt vorwärts.
Ich hatte den Z6 auch vor dem Z8, hab also den direkten Vergleich.
Trobiker64 hat geschrieben:Ich komme jedenfalls auch mit älteren Generationen für nen guten Preis (zuletzt Bt021 V+H für 105 Euronen) recht gut zurecht. :D
Von welchen LKW sind die denn gefallen?? Im Normalfall sind die Preisunterschiede der älteren und neueren Generation nicht so gross, dass sich es lohnen würde auf das "alte" Material zu setzen.
(Z6/Z8 - 202/229 bei mopedreifen.de - und dann kannst du inzwischen bei allen SV650-Modellen auch noch einen 120/70 - M5/M8 aufziehen was so gesehen "unbezahlbar" ist !!)
650Kante:
http://www.metzelermoto.de/web/fitment/ ... mentanchor
650Knubbel:
http://www.metzelermoto.de/web/fitment/ ... mentanchor

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 02.11.2011 11:52
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben:Von welchen LKW sind die denn gefallen??
Marktbeobachtung! (In der Bucht für 56€ neuer Hinterreifen von 2010, vermutlich Einzelexemplar vom Reifenhändler) Vorderreifen neu für 49€ von 2007 (Reifen vor Ort. de) :mrgreen:
jubelroemer hat geschrieben:Im Normalfall sind die Preisunterschiede der älteren und neueren Generation nicht so gross
Pilot Road 2, Hinterreifen für 92€ neu von 2010 und Vorderreifen von 2010 für 27€ Gebraucht mit 200Km (Verschleiß nicht messbar). :mrgreen: Den Reifen würde ich aber nicht nochmal nehmen.
Bei neueren Generationen konnte ich solche Schnäpchen bis auf die Markteinführung des Roadsmart (149,-per Dunlop-Gutschein) nicht machen.
Dieser Reifen fuhr sich prima, allerdings von der Haltbarkeit gibts besseres.
Sobald meine Reifenreserven aufgebraucht sind, werde ich mal den Z8 ins Visier nehmen. ;) bier

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 04.11.2011 8:38
von jubelroemer
Trobiker64 hat geschrieben:Marktbeobachtung! (In der Bucht für 56€ neuer Hinterreifen von 2010, vermutlich Einzelexemplar vom Reifenhändler) Vorderreifen neu für 49€ von 2007 (Reifen vor Ort. de) :mrgreen:
Du weisst aber schon, dass hier im Forum einige (ich nicht!!) das für unverantwortungslos halten mit so "alten" Reifen rumzufahren!!
Trobiker64 hat geschrieben:Pilot Road 2, Hinterreifen für 92€ neu von 2010 und Vorderreifen von 2010 für 27€ Gebraucht mit 200Km (Verschleiß nicht messbar). :mrgreen: Den Reifen würde ich aber nicht nochmal nehmen.
Ich bin total zufrieden mit dem Road2, fahre vorne allerdings einen 120/70!! Nach den vielen negativen posts zum Road2 (kippelig) muss das wohl am 120/60 liegen!?

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 04.11.2011 13:00
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben:Du weisst aber schon, dass hier im Forum einige (ich nicht!!) das für unverantwortungslos halten mit so "alten" Reifen rumzufahren!!
Dann sind wir wohl einer Meinung. ;) bier Ich halte die Reifenalterungsdikussion für völlig übertrieben. :x So lange Sommerreifen dunkel, kühl und trocken gelagert sind, gib es kaum Probleme. Auf meiner Dose sind inzwischen 12Jahre alte Reifen (Fulda Extremo) drauf. Ich kann mich weder über Grip bei trockenen noch nassen Straßen beschweren, noch sind Alterungsrisse vorhanden. Auf dem Anhänger meines Vaters sind inzwischen 30Jahre alte Contis (TS771) ohne Alterungsrisse oder Funktionsproblemen drauf (ja, ich weiß der Vergleich hinkt). Der Tüvler kriegt jedesmal große Augen. Auch diese Reifen werden der Sonne kaum ausgesetzt. Ich denke bei Winterreifen mit den höheren Weichmacheranteilen macht sich dies eher bemerkbar.
Momentan habe ich auf einem zweiten Felgensatz 7Jahre alte Sportec M1 drauf und funzt auf öffentlichen Straßen prima. Auf der Renne mag das vielleicht was anderes sein. :?: Selbst wenn es nachvollziehbare Gripprobleme geben würde, hilft es einfach das Gas ein wenig zurückzunehmen. Ich werfe jedenfalls so schnell keine Reifen weg, sonders passe meine Fahrweise an. Vor über 20Jahren war das Gripniveau eines ME33/55 oder ME Z1 auch kein Problem und die Leute waren zügig unterwegs.
Seit u.a. der ADAC mal vor einigen Jahren den Gripunterschied zwischen neuen und alten Winterreifen gezeigt hat, hat sich dieses Thema zum generellen Problemfall entwickelt. Wahr ist aber auch, dass die Reifenhersteller (z.B Michelin) ihre Reifen mit einem Alter bis 5 Jahren als neuwertig bezeichnen und ein Mindestalter von 10Jahren unter normalen Nutzungsbedingungen vorgeben. :D

Re: Dunlop Roadsmart 2

Verfasst: 14.09.2024 13:18
von jubelroemer
Ich wärme die Diskussion zu diesem alten Modell mal auf, weil ich davon ein Pärchen zum Test auf meine SBK-S aufgezogen habe.
Was soll ich sagen. Der RoadSmart2 fährt sich völlig unspektakulär gut. Nicht zu handlich und auch nicht zu unhandlich - einfach nur so wie ich es gerne habe.