Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
depom


Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#1

Beitrag von depom » 21.10.2011 13:18

Hi,
morgens ist es ja jetzt schon recht kalt, bei uns so 2-3 Grad.
Bei Autoreifen sagt man ja, dass die Sommerreifen bei diesen kalten Touren bzw deren Gummimischung nicht mehr optimal sind.
Gilt das auch für Motorradreifen, dh kommen die Reifen bei Kälte nicht richtig auf Touren und man muss besonders aufpassen?

THX

Martin650


Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#2

Beitrag von Martin650 » 21.10.2011 13:20

Gilt auch hier. Also einfach etwas Aggresivität beim Fahren rausnehmen. Alles etwas gemütlicher, runder und dann wird auch nix passieren

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#3

Beitrag von ghato » 21.10.2011 13:40

So ne ähnliche Frage hab ich mir auch schon gestellt.

Klar fahre ich "sensibler" wenn es draussen so usselig mit Nässe, Laub und Kälte ist.
Aaaber wie bekomme ich denn die Reifen besser/schneller auf Temperatur
Ich hab mal gelesen, das man Winterreifen bei der Dose mit 0,2 bar erhöhtem Druck fahren soll, damit man die gut zum "arbeiten" kriegt.

Kann man dies bei den Moppedreifen auch so händeln? Hat das schon mal jemand versucht?
Oder eher den Druck mindern, damit der Reifen "walkt" und mehr Grip aufbaut? :) empty :) empty
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Wullu


Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#4

Beitrag von Wullu » 21.10.2011 14:15

Reifenhaftung ist ein sehr komplexes System, das durch mehrere Parameter bestimmt wird, die sich teils untereinander ebenfalls beeinflussen.

Wichtige Parameter sind:
Reifenmischung
Reifengröße
Straßenbelag (Oberflächenrauigkeit, Unebenheiten, Verschmutzung etc.)
Reifentemperatur
Fahrweise (Beschleunigen, Bremsen, Schräglage)
Fahrwerk
Reifenluftdruck
Atmosphärenluftdruck
Straßentemperatur
Feuchtigkeit/Nässe auf Reifen und Fahrbahn
...

Einige Parameter (speziell die, der Fahrbahn) ändern sich permanent.

D.h. man kann schlecht allgemeine Aussagen für die verschiedensten Parameterkombinationen treffen.

Meine Erfahrung mit meinem Motorrad und meinen Reifen raten zu vorsichtiger Fahrweise, speziell bei tiefen Temperaturen.

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#5

Beitrag von ake » 21.10.2011 14:26

ghato hat geschrieben: Ich hab mal gelesen, das man Winterreifen bei der Dose mit 0,2 bar erhöhtem Druck fahren soll, damit man die gut zum "arbeiten" kriegt.

Kann man dies bei den Moppedreifen auch so händeln? Hat das schon mal jemand versucht?
Oder eher den Druck mindern, damit der Reifen "walkt" und mehr Grip aufbaut? :) empty :) empty
Moin moin,

hab mich genau mit dem Thema die Tage mal an Pirelli (fahre Angel ST) gewandt. Wollt wissen, was ich mit dem Luftdruck jetzt bei dieser Witterung machen soll. Hab einen Rückruf von einem netten Herrn aus der Technik bekommen. Kurzzusammenfassung:

- die Empfehlung, die Pirelli für die Reifen "offiziell" gibt, sind i.a.R. die originalen Empfehlungen des Herstellers, da mit diesen auch die Tests gefahren werden
- gegenüber dem als sein Empfehlung (gerade wenn man NICHT mit "fullspeed" über die Dosenbahn nagelt) im Sommer, vor allem bei Solofahrt, durchaus bis zu 0,3bar nachlassen; im Winter mit empfohlenem Druck fahren, da der Reifen nicht so warm wird, als dass er darüber "selber" den Druck erhöhen würde.

BTW: Das Thema Gummimischung ist meiner Meinung nach kein echtes. Früher wurde immer geworben (von den Dosenreifenfabrikanten), dass schon ab 7°C ein Sommerreifen nicht mehr so gut sei wie ein WR. Hat das einer in den letzten Jahren nochmal irgendwo gesehen? Nein. Warum? Weil es näherungsweise "Totalquatsch" ist. :D

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#6

Beitrag von Biedi » 21.10.2011 15:05

ghato hat geschrieben: Ich hab mal gelesen, das man Winterreifen bei der Dose mit 0,2 bar erhöhtem Druck fahren soll, damit man die gut zum "arbeiten" kriegt.
Wenn dann sollte imho mit Weniger Luft fahren, dann walkt der Reifen mehr. Aber Autorreifen werden in der Regel nicht warm so wie ein Motorrad reifen, außer man fährt einen steilen Zahn.
ake hat geschrieben: BTW: Das Thema Gummimischung ist meiner Meinung nach kein echtes. Früher wurde immer geworben (von den Dosenreifenfabrikanten), dass schon ab 7°C ein Sommerreifen nicht mehr so gut sei wie ein WR. Hat das einer in den letzten Jahren nochmal irgendwo gesehen? Nein. Warum? Weil es näherungsweise "Totalquatsch" ist. :D
Naja ab un zu liest man schon noch so einen Quatsch. :mrgreen:


Fahr bei den Kälteren Temperaturen einfach einen Guten Tourensportreifen wie Pilot Road, etc. Dann biste auf der sicheren Seite.

depom


Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#7

Beitrag von depom » 21.10.2011 15:40

Ich muss gestehen, dass ich gar nicht weiß was für ein Reifen drauf ist (Moped erst vor paar Wochen gekauft)
Ich glaube Michelin, muss mal schauen welches Modell ;)

hexxer


Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#8

Beitrag von hexxer » 21.10.2011 17:49

Biedi hat geschrieben:...
Fahr bei den Kälteren Temperaturen einfach einen Guten Tourensportreifen wie Pilot Road, etc. Dann biste auf der sicheren Seite.
Also mit solchen Aussagen wäre ich persönlich ganz vorsichtig :!: :roll:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#9

Beitrag von Jonny » 21.10.2011 18:11

Wenns wirklich kalt ist, sollte man einfach so ähnlich fahren, wie bei Regen, sprich runder Fahrstil und keine plötzlichen Bewegungen machen. Ich fahre ab ca. 5°C 70% Schräglage und ab ca. 8-10°C gehen dann auch im Regelfall volle 100% Schräglage, nachdem der Reifen angewärmt wurde.

MFG

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#10

Beitrag von jubelroemer » 21.10.2011 18:43

Ich bin heute morgen (Nebel, 4 Grad) mit meinen Road2 nur etwas zurückhaltender als sonst gefahren (Schräglagentechnisch). Hat einwandfrei funktioniert. Aber das hat der Martin650 im 2. post ja auch schon so oder so ähnlich geschrieben.
Und heute nachmittag bei der Rückfahrt (ca. 10 Grad und sonnig) ganz normal schräg :) sv .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#11

Beitrag von Biedi » 21.10.2011 18:57

hexxer hat geschrieben:
Biedi hat geschrieben:...
Fahr bei den Kälteren Temperaturen einfach einen Guten Tourensportreifen wie Pilot Road, etc. Dann biste auf der sicheren Seite.
Also mit solchen Aussagen wäre ich persönlich ganz vorsichtig :!: :roll:
Sollte ich vielleicht noch erwähnen das man vor dem Fahren noch sein Hirn anschalten sollte :?:
Einfach bei den Temperaturen nicht auf letzter Rille fahren und gut ist!
Die heutigen Reifen können meistens mehr als ihre Fahrer...

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#12

Beitrag von ghato » 21.10.2011 19:22

Biedi hat geschrieben:
hexxer hat geschrieben:
Biedi hat geschrieben:...
Fahr bei den Kälteren Temperaturen einfach einen Guten Tourensportreifen wie Pilot Road, etc. Dann biste auf der sicheren Seite.
Also mit solchen Aussagen wäre ich persönlich ganz vorsichtig :!: :roll:
Sollte ich vielleicht noch erwähnen das man vor dem Fahren noch sein Hirn anschalten sollte :?:
Einfach bei den Temperaturen nicht auf letzter Rille fahren und gut ist!
Die heutigen Reifen können meistens mehr als ihre Fahrer...

Dein Wort in Gottes Ohr. Ich habe auch nen Angel ST drauf...trotzdem.... :igitt:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

depom


Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#13

Beitrag von depom » 21.10.2011 19:23

Sind Michelin Pilot Power drauf...
Ich fahre sowieso immer sehr gemächlich und nix mit Schräglage und so.
Aber danke für die ganzen Infos!

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#14

Beitrag von schnubbi » 22.10.2011 1:30

Biedi hat geschrieben:
ghato hat geschrieben: Ich hab mal gelesen, das man Winterreifen bei der Dose mit 0,2 bar erhöhtem Druck fahren soll, damit man die gut zum "arbeiten" kriegt.
Wenn dann sollte imho mit Weniger Luft fahren, dann walkt der Reifen mehr. Aber Autorreifen werden in der Regel nicht warm so wie ein Motorrad reifen, außer man fährt einen steilen Zahn.
Wie kommst du darauf, dass der Reifen durch "Walkbewegung" die Temperatur erhöht? Ich habe dafür noch nirgends eine vernünftige Quelle gefunden, die dieses Thema erläutert. Ich finde nämlich die Aussage "kalte Temperaturen = mehr Druck im Reifen = schneller hohe Reifentemperatur" wesentlich einleuchtender.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen

#15

Beitrag von Biedi » 22.10.2011 1:37

Such mal in Wiki nach Walken :wink: (klappt irgendwie nicht mit dem Wiki link) und z.b hier :hallo:

Antworten