Seite 1 von 1
Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 13:09
von Mike the Bike
Hi!
In den letzten beiden Jahren habe ich meinen Spaß an instruktorgeführten Rennstreckentrainings entdeckt. Deshalb habe ich meinen Original Dunlop D 220 ST nach 1.000 km gegen den Pilot Power 2CT ersetzt.
Bislang bin ich mit meiner Wahl zufrieden, obwohl das Reifenbild bei einem Training am Nürburgring im letzten Jahr (ca. 30°C) wohl grenzwertig aussah. Ich kann mir eigentlich keinen Sturz leisten (nicht vom Geld her gesehen). Besonders nach dem tragischen Tod von Marco Simoncelli beäugt meine Frau meine Aktivitäten mit noch größerer Sorge, obwohl ich natürlich 20 Klassen drunter fahre.
Frage: Ist es sinnvoll / lohnenswert / praktikabel die Temperatur nach jedem Turn zu messen? Macht das einer von Euch? Gibt es erschwingliche Geräte hierfür?
Mike
P.S. Beim letzten Training in Hockenheim sagte der Instruktor (und der sollte es nach 10.000 Rennkilometer pro Jahr eigentlich beurteilen können), dass Rennreifen bei der Fahrweise, die wir an den Tag gelegt haben, nicht auf die notwendigen Temperaturen kommen. Und dabei war ich in einer eher schnellen Gruppe (Gruppe 3 von 8 ), die laut Instruktor ohne Probleme im freien Training hätte mitfahren können. Also bitte keine Pauschalantworten wie: Rennstrecke --> Rennreifen / Landstraße --> Straßenreifen
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 13:49
von Jan Zoellner
Mike the Bike hat geschrieben:Frage: Ist es sinnvoll / lohnenswert / praktikabel die Temperatur nach jedem Turn zu messen?
Vorher ist eigentlich sinnvoller.
Was würdest Du aus einem nach dem Turn abgelesenen Wert denn schlussfolgern wollen? Ab wann der Reifen zu heiß wird, erfährst Du leider nach wie vor direkt auf der Strecke.
Und um zu sagen: "Nach diesem Turn ist der Reifen zu heiß und es ist genau 12 Uhr mittags, ich setz die nächsten 3 Turns aus", mußt Du erstmal wissen, welche Temperatur "zu heiß" bedeutet. Und das kann schon je nachdem, wie lang Du nach Ende des Turns bis zu Deinem Thermometer brauchst, die Vergleichbarkeit selbst mit den eigenen, geschweige denn den Werten von anderen Leuten verfälschen (wie weit, weiß ich allerdings nicht, so dramatisch sollte es eigentlich nicht sein.).
Gibt es erschwingliche Geräte hierfür?
Das Ding hier bei Louis kostet 49,95. Andere Angebote gibts ab 20€ - 30 € im Netz (Suchworte: Pyrometer, Infrarot-Thermometer). Keine Ahnung, was Du für erschwinglich hältst.
Und wegen der Rennreifen: Dafür gibts Reifenwärmer. Auch von richtigen Profis verwendet.
Ciao
Jan
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 13:59
von JohnnyCash
Wenn du die Temperatur NACH dem Turn messen kannst, bist du wohl nicht gestürzt, dann hat der Reifen wohl nicht überhitzt.
Erkenntnisgewinn gleich Null
Wirklich beurteilen kann man das nur mit einer Angabe von Rundenzeiten, aber bei 30°C, Sonnenschein und den entsprechenden Asphalttemperaturen kannst die Kiste in die Sonne stellen und hast quasi ab dem losfahren schon mindestens das Gripniveau von Straßenreifen.
Aber 3 von 8 Gruppen klingt seltsam. Wenn du ohne Probleme im freien Fahren mitfahren kannst, dann sollten auch ohne Probleme Rennreifen funktionieren. Mit der R6 habe ich ein Instruktorentraining gemacht auf Straßenreifen, danach Rennreifen/Slicks ohne Probleme.
Wenn du partout keine reinen Rennreifen fahren willst, dann bleibt immer noch der Griff zu Supercorsas oder ähnlichem.
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 15:01
von Chaos
Du könntest dir ja 2 Infrarotthermometer kaufen, die Messeinheiten oben auf die Reifen richten und die Displays+Knöpfe an den Lenker schrauben . Dann kannst nach jeder Kurve nachmessen

.
Normalerweise sollte das Reifenbild+Popometer ausreichen, aber wenn du aus Neugier n Infrarotthermometer kaufst, machst sicher nix kaputt.
Aber du solltest bedenken, dass die Reifen sehr schnell auch wieder abkühlen
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 15:05
von Mike the Bike
Beim Reifenhersteller kann ich nachfragen, bei welcher Temperatur es anfängt, kritisch zu werden. Ich traue mir nicht zu, allein aufgrund des Reifenbildes zu beurteilen, wann ich mir Sorgen machen muss. Wenn der Reifen direkt nach dem Turn das akzeptable Temperaturfenster zu verlassen droht, könnte ich beim Reifendienst andere Pellen aufziehen lassen.
Reifenwärmer sind auch mir bekannt

Der Instruktor sagte, dass bei der Fahrweise ein reinrassiger Rennreifen eher abkühlen würde. Das Instruktortraining (Speer-Racing) wurde in 8 Gruppen unterteilt: die 1. Gruppe die schnellste, die 8. die langsamste. Trotz der eher schnellen Gruppe sprach er mit einem Augenzwinkern von "Spazierenfahren". Alles ist eben relativ!

Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 16:26
von Hasenfuß
Ich verstehe nicht, was dir das Wissen der Reifentemperatur bringen soll? Man spürt doch, wann er warm ist und Grip aufgebaut hat oder wenn er abbaut.
EDIT: Das berühmte Popometer ist halt doch das genaueste Instrument...
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 16:30
von JohnnyCash
mein Instruktortraining war damals auch auf dem AdR, frag mich aber bitte nicht, welche Gruppe das damals war
die mittlere von dreien oder bei vieren die zweitschnellste, würde ich annehmen
freies fahren macht aber mehr Spaß und ist günstiger
von Michelin gabs auch den Power Race, der war glaube ich auch straßenzugelassen in der härtesten Mischung
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 16:45
von Jonny
Wo isn eigentlich noch der Unterschied in der Reifenmischung zwischen Renn- und Straßenreifen?! Ich denke doch mal eigentlich der Verzicht auf 2-Komponentenmischungen und vor allem ein härteres Gemisch auf den Rennreifen, damit der einfach nicht so schnell überhitzt?!
MFG
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 18:22
von JohnnyCash
da gibt es grundlegende Unterschiede, es gibt auch Rennreifen in unterschiedlichen Mischungen an einem Reifen. Vor allem Dunlop baut hier immer wieder neue Spezialkreationen, da die meisten Kurse entweder rechts- oder linkslastig sind (meistens rechtslastig).
die Karkasse ist auch anders, vom alten Supercorsa hieß es auch, der sei nicht vollgasfest.
die Anforderungen sind ja auch ganz anders, ein Rennmotorrad wiegt normalerweise inklusive Fahrer um die 270kg, auf der Straße sitzt da vielleicht noch Sozia drauf mit 70kg fahrfertig und 20kg Gepäck
die Reifenflanken werden ganz anders beansprucht, das Temperaturfenster in dem der Rennreifen funktionieren muss ist ganz anders und viel kleiner. wo der Straßenreifen die Segel streicht und da wirds dem Rennreifen erst wohlig warm
Nass- und Kalthaftung spielt quasi keine Rolle
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 19:03
von Martin650
Rennreifen haben einen ganz anderen Aufbau der Karkasse als reine Strassenreifen. Daher verhalten sie sich auch anders als Strassenreifen. Soweit ich das weis sind Rennreifen viel weicher im Gesamtaufbau und beginnen auch erst in einem höheren Temperaturbereich zu arbeiten als Strassenreifen. Quasi da wo der Strassenreifen schon schmierig wird fängts bein Rennreifen an zu grippen.
Ich würde dir raten dich unter den Hobbyracern mal umzuhören welcher der Supersportreifen auch auf der Rennstrecke wirklich gut funktioniert. Der PiPo isses auf jeden Fall nicht. Er glänzt zwar auf der Landstrasse mit perfektem Grip und Handling, wird aber auf der Renne schnell an seine Grenzen gebracht und hat dann einen sehr schmalen Grenzbereich. Da sollen M3 oder Pirelli Corsa besser sein wie ich gehört habe.
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 19:32
von ich71092
Du könntest ja mal (wie ich) den Rosso Corsa ausprobieren.(keine Freigabe!)
Ich find den vom Grip bei warmen Temperaturen schon besser als der PiPo.
Bin aber bisher nur Landstraße mit gefahren. Und 10 Grad und feucht mag der Reifen überhaupt nicht.
Musst halt selbst entscheiden wo die Prioritäten liegen.
Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 25.10.2011 21:49
von schnubbi
Diablo Rosso II wäre eventuell was für dich. Gibt es auch mit Freigabe in 120/70. Ich hätte da sogar noch einen angefahrenen Satz rumliegen.

Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 27.10.2011 7:05
von x-stars
Bislang bin ich mit meiner Wahl zufrieden, obwohl das Reifenbild bei einem Training am Nürburgring im letzten Jahr (ca. 30°C) wohl grenzwertig aussah.
Fotos? Gummischlangen heißen nicht zwangsläufig grenzwertig

Re: Reifentemperatur messen
Verfasst: 27.10.2011 8:52
von Mike the Bike
hab leider kein Bild, nach weiteren Trainings bei wesentlich geringeren Temperaturen ist vom ursprünglichen Abriebbild natürlich nichts mehr zu sehen. Die Lauffläche sah "verschmiert" aus, nicht feinkrümelig. Das Gummiwürstchen entstehen und nichts zu sagen haben, ist mir klar.
Der Grund für meine Frage war halt, dass ich die Befürchtung habe abzusteigen, da der Pipo zu schlagartigem Haftungsverlust neigt, wenn er überhitzt wird. So zumindest die Aussagen hier im Forum und auch vom letzten Instruktor. Und die Hinweise auf den "Popometer" helfen mir auch nicht wirklich weiter, da ich nicht die Coolness besitze, den Grenzbereich der Reifen auszuloten.