Seite 1 von 1
GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 06.02.2012 11:13
von seppelche
Servus,
ich hab nur ne Frage. Kann ich ohne große Umbauarbeiten ala Bateriekasten zersägen ein GSX R 750/600 Federbein K8 K9 in eine SV 650 K3 bauen. Und hat vlt jemand Daten zur federrate und für welche Gewichtsklasse nicht überschritten werden darf

. Sorry hab in der Suche nichts eindeutiges gefunden.
Klick nur zur Veranschaulichung
Gruß seppelche
Re: GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 06.02.2012 11:26
von AloK
Re: GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 06.02.2012 11:27
von Gelöschter Benutzer 12049
Also, ich hab gerade ein Federbein von der Kilokante in meine K4 gebaut. Deswegen habe ich jetzt einen Heckrahmen von der K3, einen neuen Sitz, neue Seitenteile und eine neue Unterverkleidung. alles K3, aber ohne Zerschneiden der Unterverkleidung geht´s nicht, weil das Federbein ja vorher keinen Ausgleichsbehälter hatte. Da muss man die UV etwas "anpassen". Gruß, Mich
Re: GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 06.02.2012 11:42
von seppelche
Das mit der Knowledgebase ist mir durchaus bekannt, nur sie ist hat nicht unbedingt auf dem neusten Stand
MC Storch hat geschrieben:Also, ich hab gerade ein Federbein von der Kilokante in meine K4 gebaut. Deswegen habe ich jetzt einen Heckrahmen von der K3, einen neuen Sitz, neue Seitenteile und eine neue Unterverkleidung. alles K3, aber ohne Zerschneiden der Unterverkleidung geht´s nicht, weil das Federbein ja vorher keinen Ausgleichsbehälter hatte. Da muss man die UV etwas "anpassen". Gruß, Mich
Man kann schon Plug&Play, z. B. ein ZX10R Federbein passt perfekt weil der Ausgleichsbehälter rechtwinklig absteht wie bei dem Gsx r federbein K8
Re: GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 06.02.2012 20:12
von Hasenfuß
Laut Foto steht der Ausgleichsbehälter schon ein wenig ab (optisch zumindest weiter als beim ZX10R-Bein). Könnte sich aber ausgehen. Um die Federhärte rauszubekommen würde ich mich mal in den Gixxerforen umhören oder mal schauen ob du ein Handbuch für die findest, vielleicht stehts da auch drin. Aber wäre mal interessant das auszuprobieren!
Edit: Interessant wäre auch die Länge des Beins...
Re: GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 06.02.2012 21:21
von Ludwig
Ich hatte hier mal eine Kurzanleitung geschrieben:
-
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 7#p8955837
Bezieht sich aber auf das K4 FB.
Wenn ich mir das K8/K9 FB so betrachte, müßtest du eigentlich noch besser klarkommen, da der Ausgleichsbehälter im rechten Winkel absteht.
Vergleich:
-
http://www.ebay.de/itm/650-SUZUKI-GSXR- ... 5ae4acee1e
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-GSXR-600- ... 415d6d970a
Auf Nachfrage teilt dir der Händler sicher auch die Länge mit.
Re: GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 06.04.2012 1:14
von aVa
Hab mir vor kurzem ein Gixxerbein der 600er/750er K8/K9 gekauft.
Die einzigen Hinweise auf die Länge die ich vorab gefunden hatte, war die oben verlinkte eBay Anzeige und ein Kommentar von 2009 in der Knowledgebase.
Hab's nun vorhin nachgemessen:

- GSXR-Bein-K89.jpg (64.74 KiB) 2463 mal betrachtet
Die Angaben sind also korrekt.
Nun meine Frage:
Ist denn mit der Länge von 330mm des Original Beins der Kante (lt. Knowledgebase), auch der Abstand von Lochmitte zu Lochmitte gemeint? Oder die Gesamtlänge?
Falls ja, bräuchte ich eine Höherlegung von 4,5cm.
Wenn nein, dann eine für mich passende Tieferlegung.
Re: GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 06.04.2012 1:32
von fr33styl3max
Ich glaube das lässt sich mit einer Heckhöherlegung nicht einwandfrei ausgleichen. Wird glaube ich irgendwie nicht so recht passen, ist aber nur eine Vermutung. Hör da lieber auf Leute mit Erfahrung, die hier hoffentlichauch bald schreiben werden.
Die Maße von 330mm beziehen sich meines Wissens nach auf den Abstand von Lochmitte zu Lochmitte!
Re: GSX R 750/600 Federbein in Kante
Verfasst: 15.04.2012 19:08
von aVa