Seite 1 von 1

Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 18.03.2012 14:56
von raschel
Da der allseits beliebte umbau der Knubbel auf das SRAD-Gixxerbein mit dem nachteil einer viel zu weichen feder einhergeht,hier mal ein kleiner tipp zum pimpen.

man braucht :
2 ratschenspanngurte ausm baumarkt.
1 Federbein zx9r (gelbe feder)
1 SRAD-Gixxerbein
1 Alu Rundmaterial ca.80mm durchmesser ,25mm lang.
1 Drehbank

zuerst zerlegt man das serien gixxerbein mit hilfe der spanngurte (egal was für schauermärchen diverse moralapostel erzählen, das ist völlig ungefährlich; Handschuhe sollte man aber schon tragen)

wegschmeissen sollte man die serien vorspannmuttern,den unteren federteller(das blechteil) und die feder des Gixxerbeins.

anschliessend fertigt man sich den unteren federteller neu an, siehe Foto

http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 37-446.jpg

auf meiner 80 jahre alten mini-drehbank hat das zwar 3 stunden gedauert, aber es lohnt sich wirklich die 200 piepen für so´n ding auszugeben :lol:

nun schraubt man die Vorspannmuttern(aus Alu 8) ) des ZX9 federbeins auf das gixxerbein und stopft die Zx Feder hinterher, mit den gurten spannt man diese zusammen und montiert den selbsgeschnitzten unteren Federteller mitsamt den Halbschalen des Gixxerbeins.

das ganze sieht dann so aus :

http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 37-711.jpg

nun hat man ein superlecker federbein dessen Federrate etwas härter als serie SV ist , jedoch deutlich besser arbeitet als das serien SV-federbein oder ein Lasches Org-gixxerbein.

Ich hab mir zwei von den dingern gebastelt, eins für die Landstrasse und eins für die rennstrecke welches noch in der Dämpfung überarbeitet wurde( nicht von mir )

gruss

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 18.03.2012 16:22
von jubelroemer
raschel hat geschrieben:Da der allseits beliebte umbau der Knubbel auf das SRAD-Gixxerbein mit dem nachteil einer viel zu weichen feder einhergeht,hier mal ein kleiner tipp zum pimpen.
Also unter klein versteh ich mal was ganz anderes!! Das mit dem weich und lasch kann ich einfach nicht bestätigen. Für Rennstrecke und/oder Soziusbetrieb mag das stimmen auf der Landstrasse funktioniert es bei mir zumindest sehr gut.
Wie gross ist denn der Durchmesser deiner ZX-Feder? Bei mir ist nicht mehr viel Platz für mehr Durchmesser als das "normale" SRAD-Bein!!

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 18.03.2012 17:10
von raschel
Wie gross ist denn der Durchmesser deiner ZX-Feder
ca. 82mm

"ca" deshalb weil so´n ding nie ganz rund ist.
Bei mir ist nicht mehr viel Platz für mehr Durchmesser als das "normale" SRAD-Bein!!
Deshalb die 25mm länge des drehteils,
Dadurch kommen die "82mm" weiter "hoch".
Und deshalb die breite Fase am drehteil.
Das mit dem weich und lasch kann ich einfach nicht bestätigen.
Schon möglich;
Nahezu unmöglich ist jedoch, die Negativfederwege mit der Gixxerfeder korrekt einzustellen.
Das ding ist nunmal zu weich.
funktioniert es bei mir zumindest sehr gut.
was natürlich eine ganz andere frage aufwirft.
Aber das ist ein anderes thema.

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 18.03.2012 17:19
von stewu
hat hier zufällig auch jemand die federraten der 2 genannten federn?

was wiegt ihr 2? alles andere ist doch bei der federwahl uninteressant.

wie ist das gixxerbein von der dämpfung? hab mit meinem orig. federbein grad das problem, dass sich die kiste aufschaukelt

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 18.03.2012 17:27
von jubelroemer
raschel hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:funktioniert es bei mir zumindest sehr gut.
was natürlich eine ganz andere frage aufwirft.
Wenn du bei mir in der ownerliste mal die drei "Berührungspunkte" mit der SV anschaust (zurückverlegte Fussrastenanlage, nach vorn gedrehte Stummel, normales Sitzkissen aber Heck hoch wegen längerem Federbein) siehst du dass bei mir relativ viel Gewicht auf der Front lastet. Möglicherweise ist das der Grund wieso das serienmässige SRAD-Bein bei mir sehr gut funzt!!

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 18.03.2012 23:01
von JohnnyCash
bei mir auch und der negativfederweg passt auch
und ich hab die Druckstufe nicht mal ganz zu

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 18.03.2012 23:11
von raschel
jubelroemer hat geschrieben:siehst du dass bei mir relativ viel Gewicht auf der Front lastet

was genau soll das heissen ?
hast du die Radlast gemessen vorher/nachher ?
Mit sicherheit alles nur vermutung.


stewu hat geschrieben:hat hier zufällig auch jemand die federraten der 2 genannten federn?
Sv650 520
9R 510

Theoretische werte; praxis zeigt das die SV-feder sehr schnell an spannung verliert,darum sind die dinger je nach laufleistung schonmal 8mm kürzer als sie sein sollten.

stewu hat geschrieben:alles andere ist doch bei der federwahl uninteressant.
interessant, dann wird wohl heutzutage jeder kunde gewogen bevor er ein fahrzeug kauft ?

stewu hat geschrieben:wie ist das gixxerbein von der dämpfung?
wie soll man das beschreiben................
wenn du das wirklich wissen willst, solltest du ein federbein einschicken und dir ein prüfstandsdiagramm anfertigen lassen

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 19.03.2012 8:04
von jubelroemer
Es gibt einfach Leute die machen da keine Wissenschaft draus. Die bauen für günstig Geld eines dieser laschen und verheizten SRAD-Federbeine ein und freuen sich an dem gegenüber Serie deutlich verbesserten Fahrverhalten.
Das es noch besser geht bestreite ich ja gar nicht, aber u.U. braucht es dazu ja schon einmal so eine Kleinigkeit wie eine Drehbank!!

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 19.03.2012 15:50
von lumpiiie
Welcher TÜVer baut sonnen selbstgebastelten Klumpatsch ein?
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass sich dem die Sackhaare aufstellen, wenn du sagst ''Joa hier und da hab ich eben was selber gedreht''.

Oder geht das doch? :)

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 19.03.2012 17:29
von stewu
@raschel

erklär mir doch mal, für was die Feder zuständig ist.



@lumpiie
je nach tüver und ausführung bestehen da schon chancen, wenn die ausführung gut ist, merkts aber auch so keiner.

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 19.03.2012 20:51
von lumpiiie
Echt?
Okay, dann hab ich nichts gesagt :)

(Ich hoffe Raschel hat sich nicht beleidigt gefühlt und ist deswegen gegangen?)

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 19.03.2012 20:56
von jensel
stewu hat geschrieben:hat hier zufällig auch jemand die federraten der 2 genannten federn?

was wiegt ihr 2? alles andere ist doch bei der federwahl uninteressant.

wie ist das gixxerbein von der dämpfung? hab mit meinem orig. federbein grad das problem, dass sich die kiste aufschaukelt

Bei meinen 70kg Leergewicht schaukelt nix. Und die original Gixxerfeder ist auch hart genug. Bevor ich mir was selber dreh geb ich das Ding zu Franzracing oder geh direkt zu Wilbers ;-)

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 19.03.2012 21:14
von jubelroemer
stewu hat geschrieben:@raschel
erklär mir doch mal, für was die Feder zuständig ist.
Nachdem der raschel uns das jetzt wohl nicht mehr erklärt übernehm doch du den Job!! Würde mich echt interessieren.
jensel hat geschrieben:Bei meinen 70kg Leergewicht schaukelt nix. Und die original Gixxerfeder ist auch hart genug. Bevor ich mir was selber dreh geb ich das Ding zu Franzracing oder geh direkt zu Wilbers ;-)
Mit 70kg sollte das SRAD-Federbein auch super funktionieren!! Die Idee mit dem Drehteil ist so schlecht nicht, da man damit die Feder weiter nach oben drückt und diese, sofern sie einen Durchmesser über 80mm hat, dann wohl nicht mehr an der Schwinge streift.
Ich hab einen Spezie bei dem werden wir das möglicherweise mal ausprobieren!!

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 19.03.2012 21:49
von stewu
jubelroemer hat geschrieben:
stewu hat geschrieben:@raschel
erklär mir doch mal, für was die Feder zuständig ist.
Nachdem der raschel uns das jetzt wohl nicht mehr erklärt übernehm doch du den Job!! Würde mich echt interessieren.
jensel hat geschrieben:Bei meinen 70kg Leergewicht schaukelt nix. Und die original Gixxerfeder ist auch hart genug. Bevor ich mir was selber dreh geb ich das Ding zu Franzracing oder geh direkt zu Wilbers ;-)
Mit 70kg sollte das SRAD-Federbein auch super funktionieren!! Die Idee mit dem Drehteil ist so schlecht nicht, da man damit die Feder weiter nach oben drückt und diese, sofern sie einen Durchmesser über 80mm hat, dann wohl nicht mehr an der Schwinge streift.
Ich hab einen Spezie bei dem werden wir das möglicherweise mal ausprobieren!!
na wenn ichs wüsst, würd ich ja nicht fragen, umso härter die feder, umso härter das federbein :?: :?: :?:

Re: Knubbel->pimp your Gixxerbein

Verfasst: 19.03.2012 23:17
von jubelroemer
stewu hat geschrieben:hat hier zufällig auch jemand die federraten der 2 genannten federn?

was wiegt ihr 2? alles andere ist doch bei der federwahl uninteressant.
stewu hat geschrieben:@raschel

erklär mir doch mal, für was die Feder zuständig ist.
Da hab ich doch etwas Hinterlist herausgelesen!
stewu hat geschrieben: na wenn ichs wüsst, würd ich ja nicht fragen, umso härter die feder, umso härter das federbein :?: :?: :?:
Soll das jetzt eine Antwort auf deine eigene "Frage" sein oder eine neuerliche Frage (wegen der drei Fragezeichen). Ich werde da nicht so recht schlau draus!!