Seite 1 von 1

ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 06.04.2012 19:20
von Gelöschter Benutzer 14238
Da ich gestern mein ZX10R Federbein bekommen habe, musste es natürlich gleich eingebaut werden :D
Einbauzeit incl. SV mit Zurrgurten aufhängen war ca. 90 min.
Hatte es nach Richtwerten aus dem Forum vor dem Einbau auf Druckstufe 3,5 Umdrehungen offen, Zugstufe 2,5 Umdehungen offen und Federvorspannung im unteren Drittel eingestellt.
Die erste Testfahrt heute musste bei schweinekalten 5° erfolgen :evil:
Die vorläufige Einstellung ist jetzt Druckstufe 4 Umdrehungen offen, Zugstufe 2 Umdrehungen offen und die Federvorspannung in der Hälfte.
Da meine bessere Hälfte bei diesen Temperaturen zu keiner Testfahrt bereit war, muss die Soziuseinstellung später folgen :D
Nach 50 km wurde die Testfahrt nicht nur durch die Temperaturen, sondern zusätzlich durch einen gerissenen Kupplungszug beendet :x
Das Federbein ist schon eine ordentliche Verbesserung. Besonders Wellen in schnelleren Kurven gehen deutlich besser und auch die Gullideckel spürt man etwas weniger :top:
Hab mal die Höhe des Haltegriffs hinten vor und nach dem Umbau gemessen, Griff hinten ist jetzt mit dem ZX Federbein ca. 3cm höher. Das macht sich auch deutlich in der Schräglagenfreiheit bemerkbar. Wo früher die Raste kratzte, schleift jetzt erst die Schuhsohle.
Hoffentlich rosten jetzt nicht die Schleifnippel in den Rasten :D
Nachtrag:
Mein mna Gewicht beträgt 86 kg

Re: ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 12.04.2012 17:27
von UhumuhQ
hubi67 hat geschrieben:...
Die erste Testfahrt heute musste bei schweinekalten 5° erfolgen :evil:
...
Wo früher die Raste kratzte, schleift jetzt erst die Schuhsohle.
...
Mensch mensch mensch - bei 5° bis fast auf die Raste gefahren, das ist doch mal was - zumal das Federbein bei diesen Temeraturen ja auch im optimalen Arbeitsfenster ist...

So - Ironie aus - wenn du das wirklich gemacht haben solltest, kannst du echt froh sein nicht abgeflogen zu sein... :povoll: Bei diesen Temperaturen kriegst du weder Reifen noch Fahrwerk richtig zum Arbeiten.

Deine Einstellungen fürs Federbein solltest du bei wärmeren Temperaturen nochmal nachjustieren. Es bringt halt nicht viel, die Sachen bei kaltem Wetter einzustellen (es sein denn, du hast vor immer nur bei eisigen Temperaturen zu fahren).

Gruß Uhu

Re: ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 13.04.2012 20:52
von Gelöschter Benutzer 14238
Kleine Korrekturen
1.Testfahrt bei 5 ° begonnen, Temperatur war zum Glück nicht dauerhaft ganz so niedrig.

Bezüglich der Reifenhaftung auch bei niedrigen Temperaturen und bei Nässe, weiss ich schon recht gut was ich da treibe. Fahre seit 27 Jahren und habe auch 3 sturzfrei 24 Stunden Rennen hinter mir :wink:

Das ein Fahrwerk bei 25° anders arbeitet ist mir klar.

Re: ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 14.04.2012 0:01
von UhumuhQ
Dann ist ja alles im grünen Bereich. :D

Unfall- und pannenfreie Saison und viel Spass mit dem Federbein.

Gruß Uhu

Re: ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 10.05.2012 10:30
von Schattenmeister
Hab jetzt auch mein ZX10r Federbein drinne. Zusätzlich die Intiminators gleich mit eingebaut.

Ist auf jeden Fall ein gaaaaaaanz anderes Fahren :)

Kann ich auf jeden Fall nur empfehlen !

Re: ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 15.05.2012 15:35
von bahndyto
Schattenmeister hat geschrieben:Hab jetzt auch mein ZX10r Federbein drinne. Zusätzlich die Intiminators gleich mit eingebaut.

Ist auf jeden Fall ein gaaaaaaanz anderes Fahren :)

Kann ich auf jeden Fall nur empfehlen !
Die Intiminators kommen bei mir auch noch.
Das ZX10R Federbein habe ich auch seit letztem Sommer drin, und das war schon nach der ersten Ausfahrt pnääänomenal. Selbst diese kleinen Pflastersteine bügelt das Ding weg, wie warme Semmeln.
Eingestellt habe ich es nach Empfehlungen ausm Forum und das bleibt dabei :)

Re: ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 16.05.2012 15:28
von Chalseros
hallo,

kann mir jemand sagen was es kostet wenn ich das Federbein eines anderen Modells beim Tüv eintragen lasse? bin am überlegen ob ich an meine knubbel ein anderes Federbein einbaue.

LG Felix

Re: ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 19.05.2012 20:12
von evilmike666
ist das Plug 6 Play oder sind da anpassungen nötig?

Re: ZX10R Federbein eingebaut

Verfasst: 20.05.2012 11:39
von Schattenmeister
evilmike666 hat geschrieben:ist das Plug 6 Play oder sind da anpassungen nötig?
Das ZX10r K5 ist plug and play