Seite 1 von 1

GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 06.07.2012 15:53
von Patrick82
Hallo Zusammen,

habe vor 2 Wochen das GSX-R K9 Federbein mit 4000 KM auf der Uhr ergattert und hatte gestern endlich Zeit es zu verbauen.
Morgen sollten endlich die ersten Kurven folgen.

Mir kommt es z.Zt noch recht hart vor. Könnt Ihr mir vielleicht helfen wo da was eingestellt wird.

Ava hat mir seine Einstellungen geschickt

Federvorspannung: 3 Gewindegänge oben
Druckstufe: 5 Umdrehungen offen
Zugstufe: 4 Umdrehungen offen

Federvorspannung ist klar, aber werden die 3 Umdrehungen z.B. an der unteren Mutter gemessen oder an der Kontermutter?
Druck/Zugstufe.... was davon wird wo eingestellt? Offen heisst denke mal komplett reindrehen und dann 5 Umdrehungen auf.

Z.Zt. find ich das Federbein noch recht hart, aber an die Federvorspannung mach ich mich erst heute Abend.

Gruß
Patrick

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 09.07.2012 12:57
von Patrick82
Wahrscheinlich hätte ich die Frage im GSXR Forum stellen sollen ... naja was solls :D

Hab mal n bisschen weiter im Ineternet recherchiert und das Handbuch der GSXR 750 K8 K9 gefunden.

Vielleicht hilft es ja dem nächsten
Hier die zwei wichtigen Fotos aus dem Handbuch

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 15.07.2012 0:17
von UhumuhQ
Sry, zu spät gesehen, sonst hätte ich schon eher was geschrieben.
Patrick82 hat geschrieben:Mir kommt es z.Zt noch recht hart vor.
Nunja, das Federbein hat eine Federrate von 9,5 kg/mm. Wenn du so um die 115 kg auf die Waage bringst, dann würde es passen.
Patrick82 hat geschrieben:.. aber werden die 3 Umdrehungen z.B. an der unteren Mutter gemessen oder an der Kontermutter?
An der Kontermutter. Du kannst ja nicht ohne Kontermutter messen, da die Muttern von unten draufgeschraubt werden - sprich die Kontermutter muss als erstes rauf, danach die Einstellmutter, dann die Feder, dann der untere Federteller.


Wo was eingestellt wird hast du ja schon selbst rausgefunden, jetzt musst du halt ein bischen rumprobieren.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du keine 115 kg wiegst (Solobetrieb). Insofern wäre das Wichtigste, dass du die Federvorspannung (im Handbuch Damping Force Adjustment) auf das niedrigste Niveau stellst - also die oberen Einstellringe ganz nach oben drehen.

Dann folgende Einstellungen vornehmen:

- die Druckstufe (compression, oben) komplett öffnen und wieder 2 Klicks zu (in Richtung S bis auf Anschlag drehen und dann 2 Klicks zurück)
- die Zugstufe (rebound, unten) ganz zu und wieder 2 Klicks öffnen (wieder in Richtung S bis auf Anschlag drehen und dann 2 Klicks zurück)

Wenn sie zu weich einfedert Druckstufe weiter schließen (also 1 Klick in Richtung H usw.). Wenn sie zu langsam ausfedert Zugstufe weiter öffnen (also 1 Klick in Richtung H usw.).

Vielleichst schreibst du nochmal wie schwer du bist.

Gruß Uhu

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 16.07.2012 18:16
von andi2
UhumuhQ hat geschrieben:Insofern wäre das Wichtigste, dass du die Federvorspannung (im Handbuch Damping Force Adjustment) auf das niedrigste Niveau stellst - also die oberen Einstellringe ganz nach oben drehen.
Erzähl ihm doch nicht sowas !
Die Federrate kann er nicht ändern. Die ist immer 9,5 kg/mm. Egal wie er die einstellt.
Die Federvorspannung dient nur dazu, den negativen Federweg eizustellen.
Der sollte hinten bei der SV ca. 15 mm mit Fahrer sein.

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 16.07.2012 19:16
von UhumuhQ
andi2 hat geschrieben:
UhumuhQ hat geschrieben:Insofern wäre das Wichtigste, dass du die Federvorspannung (im Handbuch Damping Force Adjustment) auf das niedrigste Niveau stellst - also die oberen Einstellringe ganz nach oben drehen.
Erzähl ihm doch nicht sowas !
Die Federrate kann er nicht ändern. Die ist immer 9,5 kg/mm. Egal wie er die einstellt.
Die Federvorspannung dient nur dazu, den negativen Federweg eizustellen.
Der sollte hinten bei der SV ca. 15 mm mit Fahrer sein.
Habe ich irgendetwas davon gesagt, dass sich die Federrate durch das Ändern der Federvorspannung ändert? Nein. Ich habe lediglich geschrieben, dass die Vorspannung der Feder auf das niedrigste Niveau zu stellen ist.

Sry, aber solche Kommentare regen mich tierisch auf - ich frage ich mich ernsthaft, ob du weisst, was du da schreibst?

Und wie wird er den Negativfederweg wohl richtig einstellen können? Indem er genau das macht was ich geschrieben habe.

15 mm Negativfederweg mit Fahrer - aus welchem Handbuch für theoretische Fahrwerkseinstellungen hast du das denn? Selbst für die Rennstrecke wäre das schon grenzwertig, für die Straße passt das nie und nimmer. Da sind eher 30 mm angebracht. Und diesen Wert wird er mit dieser Feder nur erreichen, wenn er sie soweit wie möglich entspannt (es sei denn er wiegt 120 kg).

Überleg doch mal was bei 15 mm Negativfederweg passiert? Eine halbwegs ordentliche Bodenwelle und beim Ausfedern ist dein Hinterrad in der Luft - na dann mal viel Spass mit dieser Einstellung.

Mann mann mann ... :mist:

Gruß Uhu

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 17.07.2012 16:01
von andi2
Nicht aufregen Uhu ;) bier

Die Angaben von 15mm ist eine Empfehlung von Wilbers.Zugegebenermassen bei sportlicher
Gangart. So hat man aber auch gleich Reserven, wenn man mal zu zweit fährt.
Die Verstellung über die Schraubanschläge ist bei der SV nämlich kaum möglich.

Die Federrate ist auch nur die eine Seite der Medaillie. Die andere ist das Übersetzungsverhältnis
der Umlenkung. Ich glaube mich erinnern zu können, dass die SV ca. 1:2,4 übersetzt ist.
Das ist mehr als die meisten anderen Motorräder.

Mein Wilbers 641 hat genau die gleiche Federrate von 9,5Kg/mm, ist für 85 Kg Fahrer so
von denen gebaut, und funktioniert super.

Lange Rede kurzer Sinn, stell Dir den negativ Federweg ein und die Standertwerte der Dämpfung.
Das Feintuning kannst Du sowieso nur "erfahren".

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 17.07.2012 19:36
von UhumuhQ
andi2 hat geschrieben:Nicht aufregen Uhu ;) bier
Ja, ich arbeite dran (es gelingt mir leider nicht immer)... ;) bier

Lieber Gott, gib mir Geduld ... und zwar SOFORT!
andi2 hat geschrieben:Die Federrate ist auch nur die eine Seite der Medaillie. Die andere ist das Übersetzungsverhältnis
der Umlenkung. Ich glaube mich erinnern zu können, dass die SV ca. 1:2,4 übersetzt ist.
Das ist mehr als die meisten anderen Motorräder.
Ja und Ja. Wenn ich mich recht erinnere ist das aber das Verhältnis für die Knubbel, bei der Kante ist das weniger (1:1,57?). Deswegen ist die 9,5er Feder auf der Kante noch schwieriger "in die Knie" zu zwingen (und deswegen funktionieren die ollen SRAD-Federbeine inner Kante auch besser als inner Knubbel - da könnt ich mich glatt schon wieder drüber aufregen :wink: ).

Aber naja, vielleicht ist er ja schwer genug ..... verdammt Patrick - jetzt schreib doch mal wie schwer du bist - ich hab schon wieder 180 Puls! :twisted:

Gruß Uhu

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 19.07.2012 10:26
von Patrick82
Omg... sorry. 8O Hatte hier mehrmals reingeschaut und es hat sich zu dem Zeitpunkt noch nichts getan.

So, mein Gewicht beträgt 64KG NACKT 8) Weiss nicht was es dann Fahrfertig ist, denke mal 3-5 mehr.

Erstmal vielen dank dass ihr mir helft die richtige einstellung zu finden. Bin für jede Hilfe dankbar!
Vielleicht sollt ich noch erwähnen, dass ich einen 130 Knochen (anstatt original 140) eingebaut habe um das kürzere Federbein auszugleichen.

@Uhu: In wie weit verändern sich deine Einstellungen von oben bei diesem knochen? Denke mal das macht die sache noch schwerer oder?!

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 19.07.2012 11:21
von UhumuhQ
Kürzere Knochen ist ja grds. Höherlegen, was - wie du schon richtig vermutest - in deinem Fall eher unvorteilhaft wäre. ABER - ich denke, dass es so gut wie keine Auswirkungen hat, da du ja keine wirkliche Höherlegung gemacht hast, sondern lediglich die Originalhöhe wiederhergestellt hast.

64 kg plus Klamotten, uuuuii - dat wird vermutlich sportlich straff bleiben (zumindest im Solo-Betrieb).

Also auf jeden Fall - ganzganzganzgaaaanz wichtig - die Feder entspannen- alles was geht. Ich denke, dann hast du gute Chanchen einen halbwegs passablen Negativ-Federweg hinzubekommen. Wenn die Federvorspannung zu hoch ist, dann kriegst DU (mangels Kampfgewicht) das Federbein nicht zum arbeiten.

Die Einstellungen für Druck (oben)- und Zugstufe (unten) muss du halt austesten. Nimm die Einstellungen aus meinem Post als AUSGANGSBASIS.

Negativfederweg messen (auf Höhe der Hinterradachse, hier mal ne Anleitung mit Bildern):

1 Maß: komplett entlastet (also keine Belastung auf der Schwinge oder auf dem Hinterrad)
2 Maß: Mopped fahrfertig mit dir obendrauf.
Wenn Maß 1 - Maß 2 ~ 30 mm dann ist alles super, bei weniger als 20 mm hätt ich ehrlich gesagt Bauchschmerzen (was nicht heisst, dass man damit nicht fahren kann, aber wie gesagt ...).

Dann im Stand das Heck mehrfach kräftig von Hand einfedern und das Ein- und Ausfederverhalten erfühlen. Wenn es sich für dich gut anfühlt (Ein- und Ausfederbewegung sind gleichmäßig), Probefahrt machen und die Einstellungen nochmals via Popometer verifizieren. Erforderliche Anpassungen dann nach dem von mir beschriebenen Schema vornehmen.

Gruß Uhu

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 19.07.2012 18:17
von loki_0815
Da hilft dann nur eins ......Fahrwerkseinstellung durch Gewichtssteigerung des Fahrers ! :mrgreen: ;) bier

Jeden Tag 10000 Kalorien rein und schon bald passt das Federbein ! :roll:

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 19.07.2012 18:51
von JohnnyCash
Dann gehts dafür an der Gabel weiter :wink:

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 20.07.2012 12:26
von Patrick82
@Uhu genau so stell ich das morgen mittag mal ein. Bin gespannt wie sich der Unterschied anfühlt und werde natürlich berichten

@loki: Da bin ich schon dabei.... schaufel so viel in mich rein wie es nur geht. Aber es will einfach nicht. :| Am WE helf ich mit ;) bier nach

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 04.08.2012 15:08
von UhumuhQ
Und? Schon zum Einstellen gekommen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Gruß Uhu

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 06.08.2012 12:15
von Patrick82
Hi Uhu,

ja endlich dieses Wochenende.

Denke dass es auf jeden fall besser geworden ist. Negativ Federweg beträgt jetzt 2cm. Aber insgesamt das Federn fühlt sich irgendwie weicher an.

Obwohl das federbein doch noch recht straff ist bügelt es mir jetzt defenitiv mehr bodenwellen weg und gerade in kurven wenn das Federbein belastet wird hab ich wesentlich mehr vertrauen in diese Einstellung und Federbein als vorher zum Serienbeinchen.

Danke Dir

Gruß
Patrick

Re: GSX-R 750 K9 Federbein verbaut/ Einstellungen

Verfasst: 06.08.2012 17:08
von UhumuhQ
Gern geschehen. Danke für die Rückmeldung.

Gruß Uhu