Seite 1 von 1
Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 27.07.2012 12:10
von SV650Chris
Hallo ihr,
ich habe mal ne Frage zu meinen Metzeler Z6.
Wie lage halten die den so bei euch, und worann erkenne ich das sie runter sind.
Ich weiß wenn kein Profil mehr da ist und der Stoff zu sehen ist dann wechseln
Ne aber spaß bei seite, die Z6 haben ja kein durchgehendes Profil, sondern nur am Rand.
Haben die wenn man damit zu einer bestimmten Tiefe kommt nochmal rillen die sich dann frei fahren in der Mitte
oder woran erkenn ich das jetzt der Maximale Verschleiß erreicht ist?
Zum Hintergrund ich habe die Reifen jetzt etwa 4 Jahre drauf, bin aber nur gerade mal 2000km gefahren.
Und jetzt fahre ich haupsächlich Autobahn um an die Arbeit zu kommen da werden die Flanken natürlich kaum beansprucht,
wo man sehen könnte wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 27.07.2012 14:31
von sorpe
In den Profilrillen sind noch einmal kleine "Erhöhungen", die sogenannten Verschleißanzeiger.
Spätestens wenn die bündig mit dem Restprofil sind wird es Zeit den Reifen zu wechseln.
Oder wenn der Reifen in der Mitte platt gefahren und damit "ungemütlich" zu fahren ist, weil er mittlerweile eine Kante hat.
Oder wenn er so aussieht:
http://www.abload.de/img/p1010145mobq.jpg 
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 27.07.2012 15:03
von mattis
SV650Chris hat geschrieben:Ich weiß wenn kein Profil mehr da ist und der Stoff zu sehen ist dann wechseln
oder woran erkenn ich das jetzt der Maximale Verschleiß erreicht ist?
Wenn das Gewebe durchkommt.
Ohne Schei**. Ca. die Hälfte meiner HR-Z6 sahen am Ende so aus. Geht ziemlich fix.
Man sollte sich halt nicht erwischen lassen
Wenn die TRIs bündig mit der Lauffläche sind, dann wird's Zeit.
Ich finde, der Z6 verschleißt dann im Zeitraffer und an einem Reifen, der Vormittags noch gut ausgeschaut hat, sieht man Nachmittags die weißen Fäden
Der Interact ist dbzgl. imho keinen Deut besser.
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 27.07.2012 15:17
von jubelroemer
mattis hat geschrieben:Wenn die TRIs bündig mit der Lauffläche sind, dann wird's Zeit.
TWI, und wenn die eben sind bist du schon in den Punkterängen!!! Diskussionen mit der Rennleitung sind dann völlig nutzlos man kann hier im Forum aber immer wieder schön drüber fachsimpeln

. Siehe z.B. hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=1&t=55572
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 27.07.2012 15:58
von B.I.G.
Ich hatte vor Jahren mal den Z6 und der hielt hinten 14t km,da waren die aber sehr grenzwertig abgefahren.
....bei normaler fahrweise hält der bestimmt 10t km!....aber ist alles sehr von der Fahrweise abhängig!
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 27.07.2012 16:51
von mattis
B.I.G. hat geschrieben:Ich hatte vor Jahren mal den Z6 und der hielt hinten 14t km,da waren die aber sehr grenzwertig abgefahren.
....bei normaler fahrweise hält der bestimmt 10t km!....aber ist alles sehr von der Fahrweise abhängig!
Also dann muss man schon im Schleichgang fahren.
Das beste, was ich hinten mal geschafft habe, waren ca. 6.500 km.
War wohl ein besonders gutes Exemplar

Die restlichen waren spätestens nach ~5.000 km fritte.
Vorne hält er ca. 8.000-8.500.
jubelroemer hat geschrieben:TWI, und wenn die eben sind bist du schon in den Punkterängen!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifenvers ... %9Fanzeige
Muss jeder selber entscheiden, ob er das Risiko eingehen will, oder einen glüh guten Reifen, der noch für viele 100 KM gut ist, auf den Müll wirft.
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 28.07.2012 10:49
von x-stars
Bei Wikipedia steht, dass der nicht zwangsläufig die 1,6 mm anzeigt,sondern "häufig auch mal mehr"`? Kenns andersrum, das die bei manchen Reifen bei 0,8 oder 1 mm liegen und man so schon unter dem Min ist

Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 28.07.2012 20:16
von jubelroemer
Also ich kenns auch so dass der TWI eher bei 1mm liegt, aber der
mattis kann sich bei der Rennleitung dann ja wikipedia berufen. Viel Glück dabei!!
mattis hat geschrieben:Muss jeder selber entscheiden, ob er das Risiko eingehen will, oder einen glüh guten Reifen, der noch für viele 100 KM gut ist, auf den Müll wirft.
........oder das Geld anstatt beim Reifendealer bei der Rennleitung abliefert und als Zugabe dann erst noch einen neuen Reifen kaufen muss

.
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 28.07.2012 20:22
von Karbuk
Also ich fahre das Gummi für das ich Geld bezahlt habe auch lieber ab. Die Wahrscheinlichkeit das die Bullerei das mitbekommt, ist zu gering.
Aber bis zur Karkasse bin ich noch keinen Reifen gefahren.
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 28.07.2012 21:55
von jubelroemer
Karbuk hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit das die Bullerei das mitbekommt, ist zu gering.
Der eine verlässt sich auf Wikipedia der andere auf Wahrscheinlichkeiten.
Falls es schief läuft aber bitte nicht hier im Forum rumweinen!!Karbuk hat geschrieben:Aber bis zur Karkasse bin ich noch keinen Reifen gefahren.
Dann wirds aber Zeit!!
Re: Metzeler Z6 Laufleisteung
Verfasst: 29.07.2012 10:39
von Ramses297
jubelroemer hat geschrieben:Also ich kenns auch so dass der TWI eher bei 1mm liegt, aber der mattis kann sich bei der Rennleitung dann ja wikipedia berufen.
Ich hatte mal bei meinem Pkw Reifen drauf, die nicht für den deutschen (europäischen?) Markt hergestellt wurden. Bei denen waren die Markierungen auch flacher als 1,6 mm.
Man sollte sie daher nicht unbedingt als unbedingten Hinweis verwenden, sondern besser selber nachmessen.
Die 1,6mm Regelung gilt ja nicht weltweit.