Fahrwerks Umbau 70kg


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Vali_Jack
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2010 17:09
Wohnort: Landsberg bei Halle

SVrider:

Fahrwerks Umbau 70kg

#1

Beitrag von Vali_Jack » 25.10.2012 19:32

Hallo,

Ich fahre ne 650 Kante, und wiege 70kg.

Ich überlege über den Winter ein paar Veränderung am Fahrwerk vorzunehmen.
Ich hatte
Über ein zx10r Federbein von 2005 nachgedacht
Und zusätzlich noch ander gabelfedern von wilbers oder doch gleich USD Umbau.

Wollte frage welches die besten Lösung sind?

Zum USD Umbau habe ich mich belesen hier im Forum, ist doch recht teuer und ungewissen mit dem TÜV.

Gruß Felix
Straße: Yamaha dtx 125-> Bandit 650-> GSXF 750 Streetfighter-> SV 650 S Umbau auf N -> ..................... DUCATI!!!!!
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Fahrwerks Umbau 70kg

#2

Beitrag von fr33styl3max » 26.10.2012 0:14

Ich wiege in etwa genauso viel und habe letzten Winter die Gabelfedern gegen progressive Wilbers und 15er Öl ausgetauscht. Bringt auf jeden Fall eine deutliche Besserung! USD ist natürlich was feines, aber mit viel Aufwand und noch mehr Geld verbunden.
ZX10R Federbein würde ich von abraten, da man die eher schlecht eingetragen bekommt. Würde lieber eines aus einer Suzuki GSXR Maschine nehmen, kostet ähnlich viel.
Ich würde dir die Kombination aus ausgetauschten Gabelfedern und Gixxer Bein empfehlen, da das erstmal sehr preiswert ist. Wenn dir das immer noch nicht gefällt, dann kannst du ja nächsten Winter auf USD umbauen!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Gelöschter Benutzer 14238


Re: Fahrwerks Umbau 70kg

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14238 » 27.10.2012 15:56

Jetzt nur bezüglich ZX10r Federbein:
Wenn dann geh lieber auf des 2006/2007. Da ist die Feder weicher als bei dem 2005er und der Ausgleichsbehälter passt besser.
Mir wäre es aber bei deinem Gewicht eher zu hart.
Ich wiege komplett ca. 95 kg da passt es einigermaßen, hätte es lieber einen Tick weicher.
Ich würde in deinem Fall eher zu einem Wilbers raten.
Bezüglich der Eintragerei denke ich dass es keinen Unterschied macht ob das Federbein aus einer GSX oder aus einer ZX10 stammt.
Diese Eintragungen werden immer schwieriger :( hell

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Fahrwerks Umbau 70kg

#4

Beitrag von Schumi-76 » 29.10.2012 20:12

Ich würde hinten zu einem entsprechenden GSX-R Federbein raten, denn die sind bekannt dass Sie eher weicher sind. Vorne gibt es zwei Lösungen: Entweder gleich USD, wobei es eher fraglich ist ob das standard-Setup der GSXR wirklich zu Dir passt. 2. Möglichkeit sind Emulatoren die die Dämpfung deutlich verbessern. Die Gabelfedern alleine werden wohl aber nicht zum Ziel führen.


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Fahrwerks Umbau 70kg

#5

Beitrag von Chaos » 06.11.2012 20:36

Zur USD:

Teuer
Agiler/Nervöser
Voll einstellbar ->Dämpft besser
Bessere Bremsanlage

Meine SV war mit der USD und dem Serienbein ganz übel zu fahren, hab mich richtig unwohl gefühlt und bin gefahren wie ne Oma.
Z.b. bei 140 , rund 25 Grad Schräglage und zügigem Beschleunigen hat der Karren ziemlich zu zappeln angefangen.

Mit meinem ZX6R-Federbein fährt sie so wie sie soll.
N Super Fahrwerk, voll einstellbar, bin mit Sozia, Tankrucksack und Seesack an die Kante gefahren ohne dass das Motorrad nur einen Mucks gemacht hat.
Aber der USD-Umbau kostet mehr Geld als gedacht, 1500 Euro solltest du mit Gebrauchtteilen mindestens wechseln.

Ich würde es an deiner Stelle erstmal mit nem guten Sportler-Federbein und ner überarbeiteten Seriengabel probieren, bietet viel Sparpotenzial und sollte bei nem guten Fahrwerksmann dann auch top funktionieren
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Antworten