Seite 1 von 2
gsx federbein / gabelfedern
Verfasst: 20.10.2003 18:43
von palmer
hi
hab 2 fragen zum thema fahrwerk
1:
zahlt es sich aus bei ner sv650 bj02 andre (lineare öhlins) federn einzubaun, oder "reicht" es ein 15 gabelöl einzufüllen (preis/leistungs mäßig mein ich)
das die öhlins um 15% härter sind weiß ich, aber merkt man den unterschied auch??
2:
ich bekomm in den nächetn tagen mein gsx federbein geliefert. wie bekomm ich jetzt das popscherl meiner sv in die höhe?? bei den gabelfedern werd ich meine suzi mit nem wagenheber am motorblock anheben. funkt das auch beim heck (evt mit nem gewischt auf die gabel)?? oder muß ich nen balken unters heck schieben und mit ner leiter und nen flaschenzug anheben??
lg palmer
Verfasst: 20.10.2003 19:18
von jensel
muß ich nen balken unters heck schieben und mit ner leiter und nen flaschenzug anheben??
So hab ich´s gemacht. Die Schwinge muss ja entlastet sein. Bei der MO haben sie zum Federbeinwechsel einen Balken zwischen Schwinge und Heck geklemmt, ging auch.
?????
Verfasst: 20.10.2003 22:06
von palmer
Bei der MO haben sie zum Federbeinwechsel einen Balken zwischen Schwinge und Heck geklemmt, ging auch.
wie habn sie den balken da rein gebracht?? das federbein muß ja komplett entlastet sein!! is da hinten ein kleine herkules gstanden und hat das heck anghoben, oder gibt es da nen trick??
lg palmer
Verfasst: 20.10.2003 22:08
von SVHellRider
So schwer is die SV doch gar nich

Verfasst: 20.10.2003 22:12
von High8
Es geht auch ganz einfach: Heck auf einen Montageständer. Wagenheber zwischen Hinterreifen und Heckinnenverkleidung (je nach "Veredelungsgrad" der HIV etwas unterlegen - bei original HIV braucht man da keine Sorge zu haben, die ist stabil genug). Dann mit dem Wagenheber das Heck anheben, bis das Federbein entlastet ist - also mit Gefühl. Klappt wunderbar - auch ohne Balken etc.
Verfasst: 20.10.2003 22:26
von ADDI
...also der Einbau der Gabelfedern geschah bei mir ja noch zum größten Teil unter Beachtung der Arbeitssicherheit....hinten Motageständer und dann Wagenheber unter den Motor...naja und die Aktion Gixxerbein will ich glaube ich nicht weiter ausführen....
oder....?
Also vorn Lenkerenden an der Decke FEST! gezurrt und hinten irgendwo beim Schwingendrehpunkt den Wagenheber angesetzt....naja und mit etwas Geduld und GLÜCK hats super gefunzt

Verfasst: 20.10.2003 22:33
von palmer
das is natürlich das einfachste ..... ich hätt wieder ne doktorarbeit draus gmacht ... big thx to high8
lg palmer
ps: herkules hin oder her, mit dem wagenheber gehts glaub ich doch einfacher

Verfasst: 20.10.2003 22:38
von High8
... vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass man am besten den ersten Gang einlegt. Aber darauf wärst Du wahrscheinlich auch selbst gekommen (spätestens beim 2ten Versuch

)
Verfasst: 20.10.2003 23:42
von palmer
mit´m ersten gang kanns jeder, aber mit der fußbremse is das schon was andres

Verfasst: 21.10.2003 0:09
von jensel
Die Tipps & Tricks sind doch zu versteckt...
Einmal ein Bild aus der MO:
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 2812a3.jpg
Dann ein Link:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=1625
Und ich mach mir die Mühe, und schreib´ne Anbauanleitung

Verfasst: 21.10.2003 8:12
von palmer
thx
das bild vom MO hab ich eh schon mal gsehn ... der balke ins mir aber nicht aufgfallen, nur das fehlende hinterrad und das will ich eigentlich nicht ausbaun
lg palmer
Verfasst: 21.10.2003 8:17
von jensel
Naja, das Hinterrad muss ja auch nicht raus, um den BAlken da hin zu setzten. Aber das mit dem Wahenheber auf´s Hinterrad ist ´ne gute Idee.
Verfasst: 28.10.2003 10:19
von palmer
nagut
zum thema federbein hab ich ja schon ne menge produktiver antworten bekommen .... big thx an alle
aber wie schauts denn nun mit den gabelfedern aus?? "reicht" es bei ner 2002 nur das gabelöl zu wechseln, oder lohnt es sich 115 euro in gabelfedern zu investieren??
lg palmer
Verfasst: 28.10.2003 10:36
von Schubser
Also ich hab auch eine 2002 er und kann Dir mit Sicherheit sagen, es lohnt sich !!!! Ich hab allerdings progressive Wilbers drin !!!
Bis denne
Verfasst: 28.10.2003 12:25
von SanDee
palmer hat geschrieben:aber wie schauts denn nun mit den gabelfedern aus?? "reicht" es bei ner 2002 nur das gabelöl zu wechseln, oder lohnt es sich 115 euro in gabelfedern zu investieren??
Kann man nicht so pauschal beantworten, kommt auf Deinen Fahrstil und Gewicht an. Die Gabel ist ab jeden Fall für sportlichere Fahrweise unterdämpft, also in jedem Fall dickeres Öl!
In vielen Fällen wirst Du damit auskommen, ich persönlich habe noch die progressiven Hi-Q-federn von Polo eingebaut, reichen dicke für den Straßenbetrieb, nur auf der Rennstrecke würde ich linieare von Oehlins bevorzugen.