Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
The Zachinator


Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#1

Beitrag von The Zachinator » 26.04.2013 20:58

Hallo,

ich hatte heute eine unschöne Erfahrungen machen müssen. Ich bin aus einer S Kurve heraus, wobei das Vorderrad angefangen hat zu springen. Ich hatte mit heftigen Lenkerschlägen/ einem schräg aufkommenden und böse quietschenden Vorderrad zu Kämpfen - aber ich hab es Gottseidank unter Kontrolle bekommen. Klar, gab es Unebenheiten, das habe ich mir im Nachhinein noch einmal angesehen. :|
Aber ich will daraus jetzt nicht nur mit der Erfahrung gehen, sondern auch noch von euch Tipps zum Setup, um das vielleicht zukünftig zu unterbinden.

Aktuell, fahre ich Angel ST, 70er Querschnitt, 2,4 bar (2,6 bar kurz nach dem Trip gemessen)
Idee, Eigendämpfung erhöhen, in dem ich wider Luft ablasse? (Wobei ich damit eher zufrieden war als mit den 2,25bar davor)
Dann habe ich progressive Gabelfedern von Wilbers verbaut, welches Öl weiss ich nicht. (Würde viskoseres helfen?)
Ich denke ich habe schon ziemlich viel Last auf dem VR, da Stummel und 8mm durchgestreckt.
Hat jemand schon mal eine Lenkungsdämpfer montiert?

Bis jetzt hatte ich das Gefühl, dass sie sich, zumindest für eine SV, doch ganz gut und satt fährt. Aber heute musste ich erkenne, Fahrstil sicher etwas zu hitzig und vielleicht gibts Ideen von euch das Setup zu ändern?

Grüße,
Florian

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#2

Beitrag von wursthunter » 26.04.2013 21:58

Evtl. den Lenker nicht als Reckstange missbrauchen. Wenn du durch eine Bodenwelle dein Vorderrad aushebelst und schräg aufkommst ist es normal, dass es mal kurz schlägt am Lenker. Das hat weniger mit Luftdruck oder Gabelfedern zu tun. Ein Lenkungsdämpfer wäre sinnvoll, verhindert aber nicht das Lenkerschlagen, sonder dämpft es lediglich.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#3

Beitrag von nepp » 28.04.2013 12:56

Ich würds au auf die lasche Gabel schieben.
Ist mir quasi genauso mal im Kreisverkehr passiert(damals auch schon mit den Wilbers Federn).
Bin leicht rechts in den Kreisel hab dann schon ziemlich heftig nach links rein geworfen.
Da is die Gabel direkt eingetaucht und wohl mehr oder minder gleichzeitig beim ausfedern hab Ich sie zum rausfahren wieder nach rechts geworfen.
Das war dann wohl soviel schwung da is sie voll auf Block un mich hats fast über den Lenker gespengelt.
Also eben lasche Gabel un zu affiger/wilder Fahrstil kombiniert.
So wie sich meine neue Gabel auf den ersten paar Kilometer anfühlt könnt Ich mir nich mehr vorstellen das das so nochmal passieren könnte

Der Mika


Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#4

Beitrag von Der Mika » 29.04.2013 16:58

Ich fahre eigentlich mit den identischen Fahrwerksetup wie du und mir ist am Wochenende ähnliches passiert. Beim umlegen wurde das voderrad so leicht das ich mit null gefühl in die Kurve eingelenkt habe.

Aber ich will meinen das ich einfach ein Tick zu aggressiv gefahren bin und sie ziemlich unsanft umgelegt habe. Wie nepp schon sagte da passiert eine Menge am Voderbau während du vielleicht vollen Rohr aus der Kurve prügelst dann dein ganzen Körper von einer auf die andere seite wirfst derweil den hahn zu machst und vielleicht nochmal bremst.

Ist halt kein Superbike die gute.

The Zachinator


Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#5

Beitrag von The Zachinator » 29.04.2013 21:58

Motorradonline von 1998 (Schon fast antik!!):
"Da der Fahrer sich in der Beschleunigungsphase mit erhöhter Kraft am Lenker festhält, führt er beim Abheben des Vorderrads durch die fehlende Stabilisierung des Nachlaufs unwillkürlich eine Lenkbewegung aus."

Habt Ihr mal Grippads ausprobiert?
Rutscht ihr vor der Kurve nach hinten auf dem Sitz? Ich habe das heute mal probiert, finde ich stabiler zu fahren. (Sonst sitze ich meist eng am Tank)

Mir ist eingefallen, ich habe gar keine Lenkergewichte, ich habe nur Carbon Abdeckplatten gedreht. (Ein höheres Massenträgheitsmoment wäre mit schweren Lenkerenden möglich)
Und habt ihr schonmal eine SV650 mit Lenkungsdämpfer gesehen, eine Idee wie sowas realisiert werden kann/oder ob etwas von der 1000er annektiert werden kann?
wursthunter hat geschrieben:Evtl. den Lenker nicht als Reckstange missbrauchen.
Oh verdammt, ich verwechsel das immer wieder! :( evil 2

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#6

Beitrag von ich71092 » 29.04.2013 22:04

The Zachinator hat geschrieben:Und habt ihr schonmal eine SV650 mit Lenkungsdämpfer gesehen
Jop, bei mir in der Garage.

Ich persönlich finde die SV jetzt viel stabiler in Kurven, vor allem in schnellen Kurven (160+) merkt mans deutlich.
Zuletzt geändert von ich71092 am 30.04.2013 2:26, insgesamt 1-mal geändert.

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#7

Beitrag von stewu » 29.04.2013 23:38

kenn den scheiss seit heute auch, lenkerschlagen beim beschleunigen bei 212 :P
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

The Zachinator


Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#8

Beitrag von The Zachinator » 30.04.2013 21:31

Bei so einer hohen Geschwindigkeit hatte ich das mal auf einem gemieteten Bike auf Teneriffa, das war aber eher ein Flattern, bzw Shimmy? (Aber die Kiste hatte auch alles...)
Ich hatte schon ein richtiges Kickback - also das meine Hände an den Tank geschlagen sind.

Habe jetzt Dämpfer gesucht, ab 300€. China liegt bei $32 bis $64 (Einstellbar) aber ohne Halter für die Gabelbrücke..
Gebrauchte Seriendämpfer würde ich nicht verbauen, dazu war mir der Unterschied von Gixxerbein und Wilbers zu krass - sagen wir mal ich bin vorbelastet was Aufhängungselemente angeht.

Danke für die Bilder ich71092! 8)

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#9

Beitrag von ich71092 » 01.05.2013 13:58

The Zachinator hat geschrieben:Danke für die Bilder ich71092! 8)
ist doch nur 1 ins der Ownerliste davon drin :D
Wenn du mehr willst, schreib mir eine PN.

Der Wilbers hat mich letztes Jahr im Oktober dank der rabattaktion 29x € gekostet inkl. Halter.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#10

Beitrag von JohnnyCash » 02.05.2013 20:58

Passt der Negativfederweg, mal ganz grundlegend gefragt?
Knubbel S

The Zachinator


Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#11

Beitrag von The Zachinator » 04.05.2013 11:11

Ausfedern kann meine noch genug, würde ich behaupten. An der Gabel kann ich auch nichts weiter verstellen.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#12

Beitrag von baumgartner » 04.05.2013 11:55

The Zachinator hat geschrieben:Ausfedern kann meine noch genug, würde ich behaupten. An der Gabel kann ich auch nichts weiter verstellen.
Federvorspannung, Luftpolster, öl?

The Zachinator


Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#13

Beitrag von The Zachinator » 05.05.2013 14:46

Wie gesagt, alte Knubbel Gabel, Vorspannung ist nicht einstellbar.
Über Öl und Luftpolster kann ich keine Auskunft geben, wüsste aber auch nicht in welche Richtung man dann tendieren würde, wenn ich es wüsste - also welche Auswirkung ein Größeres Luftpolster hat zum Beispiel.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#14

Beitrag von baumgartner » 06.05.2013 9:13

Bei nem größerem Luftpolster ist die Gabel zu beginn leichter und sinkt auch tiefer ein was den größeren Negativ-Federweg ergibt. Ich selbst kenne ein Lenkerschlagen der SV nur am Pannonia-Ring zwischen den Kurven 7 und 9 wo es leicht bergab geht und man größere Schräglage mit Vollgas fährt, aber es ist auch nicht wirklich tragisch.

Wie schwer bist du, habe dein Gewicht nicht gefunden, habe ein ähnliches Setup wie du und bin 95kg schwer.

Ich bin am überlegen auf Cartridge-Emulatoren umzurüsten, davon würde ich mir generell mehr versprechen was die Verbesserung des Fahrwerks angeht als von einem Lenkungsdämpfer. Der Lenkungsdämpfer wäre imo die Stufe danach welche man aufrüsten könnte.

The Zachinator


Re: Lenkerschlagen - Was tun? Setup, Dämpfer?

#15

Beitrag von The Zachinator » 06.05.2013 20:32

Nackig nicht mehr als 75kg.
Das ist ja dann wohl ein ziemlicher Unterschied?
Ich mach mich mal über Cadridge schlau.
Angenommen ich nehme die Gabel auseinander, nach dem was ich gelesen habe, würde ich 15er Öl nehmen und ein größeres Luftpolster? :|
15er Öl, da die Federn ja etwas straffer sein als die Originalen bei denen 10er Öl verwendet wird?


edit: Bin jetzt mal auf folgendes gestoßen:
http://www.svrider.com/forum/showthread ... n+emulator

Antworten