Seite 1 von 2
...mir dünkt, der jensel hat doch recht...
Verfasst: 27.10.2003 12:56
von Kara
Hallo,
in einem anderen Thread beschrieb ich die scheinbaren Auswirkungen eines zäheren Gabelöls auf das Handling der SV.
jensel hat bezweifelt, daß das Gabelöl Auswirkungen auf das Handling hat.
Nachdem ich am Wochenende die neue Motorrad gelesen hab' muß ich ihm (wohl oder übel

) recht geben.
In der Zeitschrift untersuchen die normale Reifen (Z4) gegen Sportreifen (u.a. M1 Sportec) bei tiefen Temp.
Kurzes Fazit: da der Z4 seine optimale Betriebstemp. ab 35 ° hat, der Sportec erst bei 55 °C ist der normale Reifen im Herbst/Winter dem sportlichen Gummi überlegen in Punkto Grip und Handlichkeit.
Bei der Handlichkeit wird der Sportreifen als Unwillig und Zielungenau beschrieben - genauso, wie ich das bei meiner Kleinen momentan morgens erlebe

.
Das würde für mich heisen, daß ich mir für den Winter wieder Z4 oder vielleicht, als bessere Alternative, BT 020 drauf mache.
Kennt jemand die optimalen Betriebstemp. für den BT020?
Tschüß, Kara
Verfasst: 27.10.2003 13:21
von jensel
Ich kenne nur ´ne bessere Alternative zum BT020: Michelin Pilot Road.
Und mir ist am Sonntag bei <<0°C kein Handlingverlust aufgefallen.
Re: ...mir dünkt, der jensel hat doch recht...
Verfasst: 27.10.2003 13:49
von Wörsty
Kara hat geschrieben:Kennt jemand die optimalen Betriebstemp. für den BT020?
Da steht nicht viel:
http://www.bridgestone.de/articles.asp?id=10345
Aber du kannst zu Bridgestone Motorradreifen dahin mailen:
motorrad@bridgestone-eu.com oder da anrufen: +49 6172 408 255
Letzteres habe ich mal für dich getan:
Die optimale Betriebstemperatur des BT020 liegt bei 40 °C bis 50 °C.
Die maximale Betriebstemperatur bei 70 °C bis 80 °C - dann fängt der Reifen an zu schmieren.
In Außentemperatur gesprochen ist eine Verwendung ab 15 °C angedacht.
Bei Außentemperaturen unter der 5 °C-Grenze ist der Reifen mit Vorsicht zu genießen - bei Minusgraden kann man nicht mehr von Grip sprechen.
Hilft dir das?
Re: ...mir dünkt, der jensel hat doch recht...
Verfasst: 27.10.2003 14:04
von svbomber
Wörsty hat geschrieben:... oder da anrufen: +49 6172 408 255
Letzteres habe ich mal für dich getan:

für unseren Wörsty ...
... und schickes foto

deins ...
Verfasst: 27.10.2003 16:07
von Kara
Wörsty, vielen Dank für die Info. Bei dem Service von Dir wird man ja total verwöhnt...
Muß mir nochmal den Artikel in der Motorrad reinziehen. Ich glaube, da war der Pilot Road auch im Test - weiß es nicht mehr genau. Und zwar als Sportreifen mit einer recht hohen Betriebstemp.
Dank Wörsty ist mein Würgegefühl bezüglich Z4 weg - weil der BT020 hat ja dann einen fast gleichen Betriebstemp.-Bereich. und damit der Z4 keinen wirklichen Vorteil.
Wahrscheinlich wird mein nächster Reifen der BT020 - es sei denn, jemand kann mir noch den "ultimativen" Mop-Winterreifen nennen.
Tschüß, Kara
Verfasst: 27.10.2003 16:12
von jensel
Und zwar als Sportreifen mit einer recht hohen Betriebstemp.
Kann ich mir nicht vorstellen. Pilot Sport & Race sind Sportreifen, der Road ist ein Tourer.
Kann natürlich sein, dass er trotzdem einen hohen Temp-Bereich hat. Kommt mir aber nicht so vor.
Der Grip ist bei Eiseskälte schlechter, klar. Aber auch nicht schlechter als beim Z4, andere Vergleiche hab ich nicht
Verfasst: 27.10.2003 17:42
von SanDee
@Kara: ich habe den Artikel auch gelesen, aber mach dir nicht so einen Kopf darum. Das Fazit des Artikels is ja nur, daß Supersport-Reifen nicht immer besser sind. Ich glaube auch kaum, daß man den Reifen, bei den Temperaturen zur Zeit auf der Fahrt zur Arbeit, überhaupt auf 35° bekommt.
Diese Sachen, die in der Motorrad stehen, sind oftmals nur bei direktem Vergleich spürbar. Ich war am 1.10. auf dem Nürburgring, da waren es Morgends ca. 6° *bibber* Ich habe mich bei den Temperaturen nicht getraut, die Pilot-Race H2 zu fahren und habe meinen bewährten Sportec aufgezogen. Von unhandlich habe ich nicht gemerkt, einfach von Gefühl her bin ich die ersten 3 Runden gemächlich gefahren. Danach hat der Reifen wunderbar funktioniert und hatte ein befriedigendes Reifenbild.
Ich denke, solche Reifen wie ein Sportec oder auch ein BT10 tuen es auf der Straße sehr gut und ein Pilot Road sollte (bei besserer Haltbarkeit) für 99% aller Fälle auch ausreichen.
Hier im Forum habe ich zum BT10 schon gelesen, daß bei normalen Temperaturen an der 1. Ampel schon ein Stoppie drin sein, wogegen der Z4 überfordert wäre. Das wiederspricht ja total den Ergebnissen der "MOTORRAD", weil der BT10 ja ungefähr mit dem Sportec vergleichbar ist.
Winterreifen für Motorräder gibt es noch nicht und mit jedem Reifen muß man eben bei tiefen Temperaturen aufpassen. Zur Zeit finde ich die Gefahr durch Blätter eh höher als durch kalte Reifen. Wahrscheinlich bin ich eben viel zu unsensibel, um schlechte Eigendämpfung eines Reifen zu bemerken, ich bin bei Kälte viel zu sehr mit mir selber beschäftigt *zitter*
Verfasst: 27.10.2003 19:26
von Wörsty
Also ich habe gerade einen BT020 auf der 1000er SVS und keine Probleme. Zurzeit sind in Berlin morgens -5 °C bis 0 °C.
Verfasst: 27.10.2003 20:24
von Kara
Hab' nochmal in der Motorrad nachgelesen, hier die Daten für alle "Nicht-Motorrad-Leser":
M. Rennsport Temp.fenster: 65 - 85 °C
M. Sportec M1 Temp. fenster: 55 - 75 °C
M. Me Z4 Temp.fenster: 35 - 70 °C
Als nächsten Reifen werd' ich auf jeden Fall mal den BT 020 probieren. Bei meiner Fahrweise merk' ich den Gripunterschied zum 010 auch im Sommer bestimmt nicht.
SanDee, Du hast wahrscheinlich recht - ich hör' mal wieder die Flöhe husten und mach mir viel zu viel Gedanken. Ich bin beim Mopfahren (wie auch beim Skifahren oder Schlittschuhlaufen) doch a bisserl ängstlich - daher auch mein Nick
Tschüß, Kara
Verfasst: 27.10.2003 21:41
von Kara
Hab' zum Thema gerade noch 'nen interessanten Link gefunden:
http://www.motorradonline.de/static/spe ... ng_02.html
Tschüß, Kara
Verfasst: 28.10.2003 10:38
von KuNiRider
SanDee hat geschrieben:
Hier im Forum habe ich zum BT10 schon gelesen, daß bei normalen Temperaturen an der 1. Ampel schon ein Stoppie drin sein, wogegen der Z4 überfordert wäre. Das wiederspricht ja total den Ergebnissen der "MOTORRAD", weil der BT10 ja ungefähr mit dem Sportec vergleichbar ist.
Das mit dem BT010-Stoppie war ich
Konnte ich mit dem Sportec im Hochsommer auch, jetzt aber nicht mehr. Der Sportec M1 braucht inzwischen doch deutlich länger als der BT010 bis er richtig Grip hat (wahrscheinlich weil der BT010 die weiche Mischung an den Flanken hat). Wenn der M1 nicht so preiswert (1VR + 2HR montiert für 290,-€) wäre, käme der BT010 wieder drauf, aber vorher teste ich wahrscheinlich den Z6

Verfasst: 28.10.2003 11:04
von Jan Zoellner
Stoppie auf den Reifenflanken? Respekt!
Ciao
Jan
Verfasst: 28.10.2003 18:26
von bswoolf
Jan Zoellner hat geschrieben:Stoppie auf den Reifenflanken? Respekt!
Ciao
Jan
Sind wir heute wieder gemein.

Verfasst: 05.01.2004 17:17
von rap
Hi
Ich hab vorne und hinten den Reifendruck um 0,4 bar abgesenkt, damit der Reifen (MPS) bei den tiefen Temperaturen schneller warm wird.
Nach ein paar km fühlt er sich dann ziemlich gut und normal an.
Als bisher einzigen Nachteil habe ich festgestellt, daß die Reifen jetzt stärker auf Längsrillen reagieren.
Ralf
Verfasst: 06.01.2004 1:45
von Matze1980
@rap
Dir ist aber schon klar, dass sich dadurch auch dein Profil verengt?? Bezüglich Feuchtigkeit/Nässe...
Gruß Matze