Fahrwerksgeometrie und ihre Effekte
Verfasst: 06.06.2013 22:01
Hallöchen Leute,
ich wüsste gern mal was ihr so wisst / denkt zu grundsätzlicher
Fahrwerksauslegung und den Effekt auf's Fahrverhalten.
Zum einen mal 'ne prinzipielle Frage:
Was genau findet ihr am Fahrwerk der SV schlecht, wie ist da euer
Empfinden? Vielleicht auch mit Vergleichen zu anderen Motorrädern?
Ich finde, die Gabel arbeitet nicht sehr feinfühlig und dass das Feedback darunter leidet.
Das war bei meiner CBR 125 zum Beispiel deutlich besser, da hatte ich einen sehr
guten Draht zum Vorderrad in allen Situationen, hat nur gerutscht wenn ich zum
Beispiel in einer spitzen Kurve einer Busschnauze ausweichen musste.
Ansonsten fände ich mal interessant auszudiskutieren, was für Effekte Geometrie-Veränderungen
haben. Würde jetzt mal zum Beispiel raten, dass dadurch dass bei meiner SV mehr Gewicht auf
dem Vorderrad lastet, mehr Fliehkräfte in Kurven auf den Reifen wirken und der
Grip möglicherweise leidet.
Ist eine 50:50-Verteilung nicht eigentlich ideal oder ist es eher besser wenn mehr Druck
auf dem Vorderrad lastet? Die SuMo-Fahrer sitzen bei harter Schräglage auch oft sehr
weit vorne. Was meint ihr?
Und bedeuten Wilbers-Federn und passendes Gabel-Öl gleichzeitig besseren Grip
vorne, einen besseren Draht zum Asphalt?
Damit wäre die Runde eröffnet!
Gruß
Steffo

ich wüsste gern mal was ihr so wisst / denkt zu grundsätzlicher
Fahrwerksauslegung und den Effekt auf's Fahrverhalten.
Zum einen mal 'ne prinzipielle Frage:
Was genau findet ihr am Fahrwerk der SV schlecht, wie ist da euer
Empfinden? Vielleicht auch mit Vergleichen zu anderen Motorrädern?
Ich finde, die Gabel arbeitet nicht sehr feinfühlig und dass das Feedback darunter leidet.
Das war bei meiner CBR 125 zum Beispiel deutlich besser, da hatte ich einen sehr
guten Draht zum Vorderrad in allen Situationen, hat nur gerutscht wenn ich zum
Beispiel in einer spitzen Kurve einer Busschnauze ausweichen musste.
Ansonsten fände ich mal interessant auszudiskutieren, was für Effekte Geometrie-Veränderungen
haben. Würde jetzt mal zum Beispiel raten, dass dadurch dass bei meiner SV mehr Gewicht auf
dem Vorderrad lastet, mehr Fliehkräfte in Kurven auf den Reifen wirken und der
Grip möglicherweise leidet.
Ist eine 50:50-Verteilung nicht eigentlich ideal oder ist es eher besser wenn mehr Druck
auf dem Vorderrad lastet? Die SuMo-Fahrer sitzen bei harter Schräglage auch oft sehr
weit vorne. Was meint ihr?
Und bedeuten Wilbers-Federn und passendes Gabel-Öl gleichzeitig besseren Grip
vorne, einen besseren Draht zum Asphalt?
Damit wäre die Runde eröffnet!
Gruß
Steffo

