Seite 1 von 2
Reifengrößen...
Verfasst: 23.10.2013 13:29
von Steffo
Moinsen!
Würde mir gerne nächstes Jahr 'nen Satz Pirelli Diablo Rosso II gönnen.
Mir ist allerdings aufgefallen dass der Reifen hinten einen 60er Querschnitt hat,
wo doch 55er gängig sind.
Dass vorne ein 70er Querschnitt draufkommt ist klar, mir ist die Kiste
in Schräglage zu luftig vom Handling her und dass der 70er mehr Stabilität
und mehr Auflagefläche in Schräglage bietet ist mittlerweile ja etabliert.
Aber hinten?
Ich hab einmal den Fehler gemacht und bei meiner Yamaha TZR 125 falsche Reifengrößen
bestellt (Auch Rosso II...) und hab mich damit fürchterlich auf die Nase gelegt, daher
bin ich sozusagen ein gebranntes Kind.
Ich möchte hinten nicht 'nen 55er aufziehen und dann feststellen dass die
Reifenkante hinten NOCH spitzer ausfällt und der Reifen nicht auf
die Kante zu fahren ist.
Hat jemand von euch 'nen 55er hinten aufgezogen und kann mir
was dazu sagen? Evtl. wäre ein Bild perfekt.
Oder soll es hinten auf jeden Fall ein 60er bleiben?
Besten Dank vorab für die Hilfe!
Lieben Gruß
Steffo
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 23.10.2013 14:29
von schnubbi
120/70
160/60
Funktioniert bestens!
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 23.10.2013 14:42
von Trobiker64
Steffo hat geschrieben:Mir ist allerdings aufgefallen dass der Reifen hinten einen 60er Querschnitt hat, wo doch 55er gängig sind.
Jetzt bin ich verwirrt.

Doch nicht beim 160er.
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 23.10.2013 15:09
von guzzistoni
Für Hinten sind 160/60 oder für stärkeres Motorräder 180/55 der Standard -- das jemand 160/55 fährt habe ich noch nicht gehört

Re: Reifengrößen...
Verfasst: 23.10.2013 17:35
von RotReiter
nur so ne Frage nebenbei: Ist überhaupt das Maß 180/60 gängig? Kenne nur die 899 Pani die den serienmäßig drauf hat.
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 23.10.2013 18:34
von guzzistoni
RotReiter hat geschrieben:nur so ne Frage nebenbei: Ist überhaupt das Maß 180/60 gängig? Kenne nur die 899 Pani die den serienmäßig drauf hat.
Bei den Rennsportreifen gibt es die Dimension von einigen Herstellern, aber ich denke die sind nicht für die Straße zugelassen.
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 24.10.2013 10:49
von loki_0815
Es gibt z.B den 190/55ZR17 auf der BMW S1000RR .... Ich kannte bis vor kurzem auch nur den 190/50. Zumindest gabs sowas bei Suzuki nie.
Re: AW: Reifengrößen...
Verfasst: 24.10.2013 10:54
von IMSword
Fährt sich echt gut der 55er, muss ich ja mal sagen
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 24.10.2013 13:19
von Trobiker64
IMSword hat geschrieben:Fährt sich echt gut der 55er, muss ich ja mal sagen
Fahrzeug steht hinten auch höher, ist also agiler.

Re: Reifengrößen...
Verfasst: 24.10.2013 15:53
von ich71092
loki_0815 hat geschrieben:Es gibt z.B den 190/55ZR17 auf der BMW S1000RR .... Ich kannte bis vor kurzem auch nur den 190/50. Zumindest gabs sowas bei Suzuki nie.
Suzuki ist ja auch hintendran

r1 rn22 und aktuelle zx10r haben auch den 55er.
auf der Fireblade ohne abs gibts zumindest Freigaben.
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 25.10.2013 0:04
von heikchen007
Meine Multistrada fährt hinten ab Werk auch mit 190/55 ZR17 rum, fährt sich klasse...
Steffo hat geschrieben:Hat jemand von euch 'nen 55er hinten aufgezogen und kann mir
was dazu sagen? Evtl. wäre ein Bild perfekt.
Oder soll es hinten auf jeden Fall ein 60er bleiben?
Habe ich im Forum noch nicht gelesen, dass einer hier hinten mit 160/55 rumfährt. Vorne wird ja gerne über die ursprüngliche Reifengröße 120/60 gemosert und auf 120/70 umgestellt, aber für den hinteren Reifen habe ich so etwas noch nicht gelesen.
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 28.10.2013 20:39
von Drifter76
Den 190/55 fahre ich auf der TL spazieren, anstatt des originalen 190/50. Hat ähnliche Auswirkungen wie bei der kleinen SV von 120/60 auf die 120/70 zu gehen. Aber von einem 160/55 hab ich weder was gehört noch gelesen. Wird auch nirgendwo angeboten...
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 29.10.2013 10:44
von homeracer
Nicht so viel nachdenken, fahren!
Nur weil der 190/55 Vorteile gegenüber nem 190/50 hat und 180er so ziemlich überall 55er Querschnitt haben, darf man sich nicht dazu hinreißen lassen, den 55er Querschnitt als Optimum für alle Reifenbreiten anzusehen.
Grundsätzlich wird ja gerade eh zu höheren Querschnittswerten hin entwickelt, zumindest was Sport- und Rennreifen angeht. 190/50 ist veraltet, will keiner mehr. Straßenbikes kommen jetzt mit 190/55, für die Rennstrecke gibt's 190/60. 200/55 und 200/60 gibt's ebenfalls. Und wie bereits erwähnt wird selbst die "Standardgröße" 180/55 in Einzelfällen und im Rennbetrieb durch 180/60 ersetzt.
Das Prinzip ist einfach: je höher der Reifen, desto gleichmäßiger kann die Flanke gewölbt werden, was mehr Auflagefläche und damit Grip sowie Stabilität in Schräglage ermöglicht.
Bleib einfach beim 160/60. Hab noch keinen 160/55 gesehen und wüsste nicht, welchen Vorteil das bringen sollte... und wenn's dir wichtig ist, ob man an die Kante kommt...fahr PiPo.
Eine noch flachere Kontur beim 160 würde zwangsläufig sehr steil abfallende Flankenenden erfordern und damit den Grip in hoher Schräglage nicht gerade fördern. Und das Handling würde auch leiden, weil es ein gewisses Kippgefühl begünstigt.
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 05.11.2013 17:09
von bl33di
hi leute
kann man mit 170/60/17 und ob was bringt???
Re: Reifengrößen...
Verfasst: 08.11.2013 16:00
von jubelroemer
120/70ZR17 vorne bringt auf jeden Fall etwas, ein breiterer Reifen hinten wahrscheinlich nicht - hab zumindestens noch nie was davon gehört. Außerdem sollte man dann eine 5.00"-Felge haben!!