Seite 1 von 3

Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 10.01.2014 12:11
von Triggi
Hi hab mich schon etwas eingelesen aber bis was Motorräder angeht noch der absolute Anfänger.

Da ich meine SV hinten etwas höher legen möchte und das ja in verbindung mit einem GSXR Federbein der fall ist habe ich mich zum Umbau entschlossen.

Meine Frage ist jetzt wie kann ich die SV beim Aus-Einbau abstützen da sie ja keinen Hauptständer hat und ich keine Vollausgerüstete Werkstatt habe.

Zudem wäre noch interessant zu wissen welches Federbein geeignet ist da ich gelesen habe das es verschiedene Federspannungen gibt. (ich wiege mit Kampfmontur ca 90 KG)

Danke schonmal für die Hilfe

PS handelt sich um ne Knubbel

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 10.01.2014 12:44
von Dieter
Welche SV hast du? 99-02 oder ab 03 also Knubbel oder Kante? Das ist wichtig weil die Federbeine unterschiedlich lang sind...

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 10.01.2014 12:47
von Dieter
Hab gesehen das es eine Knubbel ist.

im Reiter "Community" oben gibt es eine Rubrik "Knowledgebase" das ist der Einbau beschrieben.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=63

Passen tun die GSX-R (Srad) Federbeine (600 und 750 sind gleich), allerdings bist du dafür zu schwer, und die FB sind alle schon mindestens 15 Jahre alt...

Passen tun auch die der Kawa ZX-6-R glaube ich...

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 10.01.2014 18:20
von Triggi
Ok danke für den link. Was gibt es dann noch als alternative zum GSXR. Welcges von der Kawa passst dann (Model ?)

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 10.01.2014 20:30
von Gelöschter Benutzer 14238
In der Kante passt das Kawa ZX10R Bj 04/05 und Bj 06/07.
Bj 06 hatte ich selbst schon verbaut. Passt sin die Kante ohne Veränderung.
Auch ist die Federrate der 06/07 etwas weicher als die 04/05.
Das Kawa Bein ist schon besser als Serie und bei der Kante 7 oder 8mm länger als Serie.
Die 06/07 Dämpfer werden aber deutlich seltener angeboten als 04/05.
Falls du Interesse hast, bitte PN.
Hab das Bein noch in der Garage liegen.
Gruß

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 10.01.2014 21:28
von wursthunter
Um die Schwinge zu entlasten um das FB zu montieren geht zur Not auch eine Klappleiter --> Motorrad drunter stellen und links und recht einen Spanngurt am Rahmen befestigen. Hatte glaube ich hier auch jmd mal gemacht und Fotos von rein gestellt...

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 12.01.2014 14:15
von Triggi
hubi67 hat geschrieben:In der Kante passt das Kawa ZX10R Bj 04/05 und Bj 06/07.
Bj 06 hatte ich selbst schon verbaut. Passt sin die Kante ohne Veränderung.
Auch ist die Federrate der 06/07 etwas weicher als die 04/05.
Das Kawa Bein ist schon besser als Serie und bei der Kante 7 oder 8mm länger als Serie.
Die 06/07 Dämpfer werden aber deutlich seltener angeboten als 04/05.
Falls du Interesse hast, bitte PN.
Hab das Bein noch in der Garage liegen.
Gruß
Hab aber leider eine Knubbel. Habs im erten Post ediert

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 13.01.2014 12:14
von jubelroemer
Triggi hat geschrieben:Hab aber leider eine Knubbel. Habs im erten Post ediert
Was heißt denn hier leider ;) bier -

Ich habe mit Kampfdress auch ca. 90 kg. Ich finde das funktioniert mit dem SRAD-Federbein immer noch sehr ordentlich. Einen Versuch ist das immer wert, die Kosten sind normalerweise sehr überschaubar. Die Teile sind in der Bucht recht günstig. Und falls du es doch mal überarbeiten lassen willst/musst hast du dann für ca. 200,- Euronen ein top auf dich abgestimmtes Beinchen.

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 14.01.2014 16:20
von Grullo
Hab eine kurze Zwischenfrage.
Mir ist ein günstiges ZX6RR Bj. 03-04 in die Augen gesprungen. Fahre allerdings ne K4. Weiß einer ob die Maße die gleichen sind wie bei dem ZX6R (636) ? Sprich passt das auch ohne Porbleme in die K4?

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 14.01.2014 17:31
von Triggi
jubelroemer hat geschrieben:
Triggi hat geschrieben:Hab aber leider eine Knubbel. Habs im erten Post ediert
Was heißt denn hier leider ;) bier -

Ok dann formuliere ich es neu xD

Leider helfen mir Infos zur Kante nicht da ich glücklicherweise ne Knubbel habe ;) bier

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 15.01.2014 17:46
von jubelroemer
Grullo hat geschrieben:Hab eine kurze Zwischenfrage.
Mir ist ein günstiges ZX6RR Bj. 03-04 in die Augen gesprungen. Fahre allerdings ne K4. Weiß einer ob die Maße die gleichen sind wie bei dem ZX6R (636) ? Sprich passt das auch ohne Porbleme in die K4?
Ich denke das ist gleich - die RR war das auf 600ccm "abgespeckte" Modell um damit SSP fahren zu können.
Der Batteriekasten muss aber bearbeitet werden, da bei diesem Dämpfer der Ausgleichsbehälter nicht waagrecht absteht. Sollte aber nicht allzu schwierig sein.
Triggi hat geschrieben:Leider helfen mir Infos zur Kante nicht da ich glücklicherweise ne Knubbel habe ;) bier
:top: :top:

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 15.01.2014 20:09
von Grullo
Hab hier mal was gefunden.
http://www.svrider.com/forum/showthread ... light=zx10

Im dritten Post ist eine nette Grafik mit diversen Federn und Daten!

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 16.01.2014 13:29
von jubelroemer
Diese Grafik sollte auch widerlegen, dass das Kantenfederbein eine straffere Feder hat als das Knubbelbein.

Re: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 21.01.2014 12:38
von Grullo
Wer hat eine TÜV/Dekra Bericht von der Eintragung eines ZX10r Beins?

Hab grade mal TÜV und Dekra interviewt. TÜV will ca. 200€ für die Eintragung haben, die Dekra in Wismar 50€ :roll: Der möchte nur einen Bericht von der Eintragung haben.
In der KB gibts ja einen, wollte aber gerne noch einen mehr mit nehmen, am besten von der Dekra. Tüv würde ich auch nehmen.
Also könnte mir jemand einen schicken? :)

Re: AW: Federbeinwahl und Einbau

Verfasst: 21.01.2014 16:07
von Schafmuhkuh
Normalerweise brauchst du für ein Teil aus einem andrem bike kein Bericht oder Gutachten.
Es wurde bei mir ohne murren eingetragen. Gleiches galt für den Rest meiner Eintragungen wo es um Teile andrer Motorräder ging.

Das ist mit einer Prüffahrt (wenn überhaupt) und einer Einzelabnahme erledigt.

Warum der TÜV da 200€ verlangt bleibt wohl ein Rätsel ;)