Seite 1 von 1

erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 20.05.2014 22:39
von Vossi
Hallo Zusammen.

Wie ihr ja wisst bin ich stolzer Besitzer einer LE. Leider Sind die Schluffen ziemlich im Eimer. Profil ist noch top, aber die sind eben schon 7 und 8 Jahre alt. Und der technische Entwicklingsstand von den ME Z4 ist ja ausch schon ein paar Donnerstage her :evil:
Also sind eun paar neue Schuhe fällig. Ich hab mich da im Grunde auch schon auf zwei Möglichkeiten eingegrenzt.
Zum einen wären die Angel GT in 120/70 und eben 160/60 ganz gut.
Ich bin Fahranfänger und hab auch nicht vor auf Rennstreckenniveau durch die Gegend zu cruisen. Dazu trau ich mir selbst einfach noch nicht genug zu.
So ehrlich sollte man sich und vor allem auch den anderen Verkehrsteilnehmern gegenübersein :!:

Andererseits hab ich von Roller-Zeiten an schon sehr gute Erfahrungen mit Metzeler gemacht. Damals mit dem ME1. Und da gibt es ja nun die Sportec M7 RR. Die würden für meine Fahrwünsche natürlich unglaublich viele Reserven bereitstellen. Denn mal ehrlich: Wer mitten im Harz lebt, wird sich nicht dauerhaft der Versuchung entziehen können, die Straßen auch mal aus flacheren Winkeln begutachten zu wollen :mrgreen:

Klar, der eine ist nen Sportreifen und der anderen nen Tourer, bzw Sporttourer. Da sind ja die Lebenserwartungen schon nicht vergleichbar.

Meine größeren Überlegungen drehen sich jedoch um die Eintragung.
Der Angel GT kommt mit ner Freigabe für 120/70.
Der Sportec M7 RR leider nur mit einer für 120/60.

Wie bekomm ich das am besten hin, dass ich den Metzeler vielleicht doch noch legal fahren kann?

Vielen Dank schonmal ;) bier

Re: AW: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 7:07
von flo1990
Allein wegen dem Querschnitt würde ich den gt nehmen. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen der hat Reserven ohne ende ( meine hausstrecke is der kyyfi ;-) )

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 7:30
von Schumi-76
So wie Du dich selbst einschätzt bist Du mit den GT bestens bedient, ich fahre auch nichts anderes und fahre selbst gerne zügig.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten dass die Sportreifen im Landstraßenbetrieb absoluter Unsinn sind, höherer Verschleiß, höheres Temperaturniveau, und ein noch höheres Gripniveau in Schräglage welches man auf der Landstraße selbst bei 120% STVO nicht braucht.
Da Pirelli und Metzeler eh aus den gleichen Reifenwerken kommen kannst Du sicher mit der Umstellung gut leben.

Gruß Patrick

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 7:39
von Gelöschter Benutzer 21772
Schumi-76 hat geschrieben:So wie Du dich selbst einschätzt bist Du mit den GT bestens bedient, ich fahre auch nichts anderes und fahre selbst gerne zügig. Ich gehe sogar soweit zu behaupten dass die Sportreifen im Landstraßenbetrieb absoluter Unsinn sind, höherer Verschleiß, höheres Temperaturniveau, und ein noch höheres Gripniveau in Schräglage welches man auf der Landstraße selbst bei 120% STVO nicht braucht.Da Pirelli und Metzeler eh aus den gleichen Reifenwerken kommen kannst Du sicher mit der Umstellung gut leben
dem kann ich nur zustimmen :top:

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 8:25
von jubelroemer
Schumi-76 hat geschrieben:.............. und ein noch höheres Gripniveau in Schräglage welches man auf der Landstraße selbst bei 120% STVO nicht braucht.
Wie heißts beim Metzger so gerne: "Darfs ein bisschen mehr sein" :D .

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 8:32
von guzzistoni
jubelroemer hat geschrieben: Wie heißts beim Metzger so gerne: "Darfs ein bisschen mehr sein" :D .
Metzger oder Metzeler :?: :lol: :wink:

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 8:39
von jubelroemer
Stimmt, bei Metzeler darfs auch immer etwas mehr sein :wink: .

Angel GT oder ST (falls der Geldbeutel auch eine Rolle spielt!) oder Road4 - damit kann man gar nichts falsch machen und mit einem 120/70 sowieso nicht :!:

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 10:53
von Kolbenrückholfeder
@Schnurbel: Für einen Einsteiger ist ein Sportreifen die falsche Wahl.
Die Idee von der vorhandenen Reserve gegenüber einem Tourensportreifen ist doch sehr theoretisch. Brenzliche Situationen wird der Einsteiger damit garantiert nicht besser meistern, da einfach (noch) die fahrerischen Möglichkeiten fehlen. Eher wird mit zunehmender Laufleistung der Reifen schnell unrund in der Kontur und das bedeutet ein unhandliches Moped mit Eigenleben.

Die leidge Diskussion um einen 60 oder 70 Querschnitt wurde hier schon häufig geführt, aus meiner Sicht bei der 650er eher eine Frage des Glaubens und der richtigen Fahrwerksgeometrie.

Steile These: Würde man eine SV mit mehreren neuen Rad/Reifensätzen von verschiedenen Herstellern ausrüsten und auf einer definierten Strecke fahren, würden etwa 50% der Versuchsfahrer falsch liegen was die Dimension des Querschnitts angeht. Vorausgesetzt das Fahrwerk ist der Reifengröße jeweils angepasst.

Kaum jemand hat hier die Möglichkeit neu gegen neu zu vergleichen, in 95% der Fälle wird doch neu gegen abgekaut verglichen.

Daher würde ich meine Auswahlkriterien auf die Bereiche Nasseigenschaften und Aufstellmoment beim Kurvenbremsen verlagern. Gripptechnisch sind alle Tourensportreifen der Hersteller Metzeler, Pirelli, Michelin, Continental und Bridgestone auf der Höhe der Zeit.

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 11:40
von Formano
Hi Leute,

ich bin seit heute neu hier und habe seit ca 2 Wochen eine SV650 S mit Top zustand aus Privat gekauft.
Meine Frage ist:

Die Reifen kann ich noch eine Saison fahren, aber was für Reifen soll ich dann nächstes Jahr drauf ziehen wo sind die Unterschiede (aus eurer Erfahrung) und was sollte ich mindestens für welche holen.
Danke schonmal für die Antwort

Gruß Formano

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 11:56
von guzzistoni
@Formano: lies Dir den Beitrag von Kolbenrückholfeder durch -- da werden alle Deine Fragen beantwortet!

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 12:01
von Formano
Danke guzzistoni,

werde mich dann auf die Richtwerte von Kolbenrückholfeder beziehen

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 12:07
von Gelöschter Benutzer 21772
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:@Schnurbel: Für einen Einsteiger ist ein Sportreifen die falsche Wahl.
Die Idee von der vorhandenen Reserve gegenüber einem Tourensportreifen ist doch sehr theoretisch. Brenzliche Situationen wird der Einsteiger damit garantiert nicht besser meistern, da einfach (noch) die fahrerischen Möglichkeiten fehlen. Eher wird mit zunehmender Laufleistung der Reifen schnell unrund in der Kontur und das bedeutet ein unhandliches Moped mit Eigenleben.

Die leidge Diskussion um einen 60 oder 70 Querschnitt wurde hier schon häufig geführt, aus meiner Sicht bei der 650er eher eine Frage des Glaubens und der richtigen Fahrwerksgeometrie.

Steile These: Würde man eine SV mit mehreren neuen Rad/Reifensätzen von verschiedenen Herstellern ausrüsten und auf einer definierten Strecke fahren, würden etwa 50% der Versuchsfahrer falsch liegen was die Dimension des Querschnitts angeht. Vorausgesetzt das Fahrwerk ist der Reifengröße jeweils angepasst.

Kaum jemand hat hier die Möglichkeit neu gegen neu zu vergleichen, in 95% der Fälle wird doch neu gegen abgekaut verglichen.

Daher würde ich meine Auswahlkriterien auf die Bereiche Nasseigenschaften und Aufstellmoment beim Kurvenbremsen verlagern. Gripptechnisch sind alle Tourensportreifen der Hersteller Metzeler, Pirelli, Michelin, Continental und Bridgestone auf der Höhe der Zeit.
da bin ich min. zu 110 % deiner Meinung ;) bier :top:

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 13:27
von Trobiker64
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Gripptechnisch sind alle Tourensportreifen der Hersteller Metzeler, Pirelli, Michelin, Continental und Bridgestone auf der Höhe der Zeit.
Eben, deshalb ist bei mir der Verschleiß auch ein wichtiges Kriterium. :wink:

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 15:49
von guzzistoni
Wenn Preis-Leistung eine Rolle spielt (wann tut sie es nicht) halte ich den Angel ST für eine gute Wahl, ein sehr ausgewogener Reifen, mit guter laufleistung, und immer noch konkurenzfähiger Performance..... aber es gibt bestimmt auch andere gute und günstige Alternativen.

Re: erbitte Entscheidungshilfe bei Reifenfrage

Verfasst: 21.05.2014 23:10
von jubelroemer
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Die leidge Diskussion um einen 60 oder 70 Querschnitt wurde hier schon häufig geführt, aus meiner Sicht bei der 650er eher eine Frage des Glaubens und der richtigen Fahrwerksgeometrie.
guzzistoni hat geschrieben:
violator hat geschrieben:den unterschied merkt man....allerdings mehr vom "federungskomfort" als vom fahrverhalten.
na, da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht -- aber vllcht täusche ich mich auch nur :?:
Ich hatte ja schon einmal angeregt zu dem Thema doch mal eine Umfrage zu starten.

Alle Leute die ich persönlich kenne und die auf 120/70 umgerüstet haben (SV und ThunderCat) sind total begeistert.
guzzistoni hat geschrieben:Wenn Preis-Leistung eine Rolle spielt (wann tut sie es nicht) halte ich den Angel ST für eine gute Wahl, ein sehr ausgewogener Reifen, mit guter laufleistung, und immer noch konkurenzfähiger Performance..... aber es gibt bestimmt auch andere gute und günstige Alternativen.
+1 :top:

Damit ich endlich mal bzgl. des Angel ST mit eigenen Erfahrungen mitreden kann werde ich dieses Jahr auch noch einen Satz unterschnallen :D .