Seite 1 von 2
Wilbers und original Gabelöl
Verfasst: 27.06.2002 12:53
von N-Brenner
Hi,
was passiert eigentlich, wenn im 2002er Modell die Wilbersfedern reinkommen aber das original Gabelöl drinbleibt?
Diese Pappnase von Händler gibt mir heute mein Mopped in dieser Konfiguration wieder
Hat das ganze dann eventuell auch keine ABE?
N-Brenner
Verfasst: 27.06.2002 12:57
von Schakal
Damit ändert sich nur das Verhalten der Federung. Das Dämpfungsverhalten der Gabel bleibt damit gleich. Optimal ist das natürlich nicht. (schwache Dämpfung mit stärkeren Federn)
Was ist denn das für ein brotiger Händler gewesen?! Das hättest du auch noch in 5min selbst hinbekommen.
Lars
Verfasst: 27.06.2002 12:57
von Jan Zoellner
Also am Öl hängt die ABE nicht, sondern an den Federn. Ob die eingetragen werden müssen oder ne mitzuschleppende ABE haben, weißt Du ja anhand der Unterlagen selbst.
Ciao
Jan
Re: Wilbers und original Gabelöl
Verfasst: 27.06.2002 14:25
von SVHellRider
N-Brenner hat geschrieben:... wenn im 2002er Modell die Wilbersfedern reinkommen aber das original Gabelöl drinbleibt?
Diese Pappnase von Händler gibt mir heute mein Mopped in dieser Konfiguration wieder ...
Das kommt mir irgendwie bekannt vor
"Meine" Werkstatt hat das auch so gebracht.
Ich frag: "Was habt ihr denn jetz für Gabelöl rein?"
Sagt der Chef: "Das, was dabei war"
Ich: "War kein Öl dabei!"
Chef: "Muß ich mal den Mechaniker fragen"
Mechaniker:"Hab das alte Öl dringelassen - das sah noch gut aus!"
Ich:"in der Einbauanleitung steht doch 15er Wilbers-Gabelöl 160mm Luftkammer!"
Chef:"Ach das wär nich so wichtig"
Ich (kurz vorm Platzen):"Ich fahr morgen in Urlaub. Wenn ich zurück komm (s war schon 17 Uhr), wird das Öl gewechselt - und zwar für Umme! Können nich mal ne Einbauanleitung lesen, tsz-tsz!"
Hammse dann auch gemacht!
Aber das sinn halt faule Schw....!
Gabelholmdeckel auf, alte Federn raus, neue rein, Deckel zu.
Das hätt ich auch gekonnt, aber die Gabel ausbauen, das Gab.-Öl wechseln und korrekt einfüllen, das is genau die Arbeit, warum ich s in der Werkstatt machen ließ (incl. Federbeinwechsel und Haupständeranbau).
Alles Gauner!

Verfasst: 27.06.2002 14:44
von N-Brenner
Genau das ist der Punkt.
Ich hatte ja vorher ne schwarze 2001, die mir zu Schrott gefahren wurde. Mit dem Händler (Erfurt) hatte ich vereinbart, daß er auf seine Kosten alle Teile der alten an die neue dranschraubt.
So gehts natürlich am billigsten!
Also man muß schon höllisch aufpassen. hätte ich nicht nachgefragt, hätte ich es nie erfahren.
N-Brenner
Verfasst: 28.06.2002 7:08
von Inspektorin
@N-Brenner:
Etwa bei Stärker?????
Da wollte ich auch bei meiner nächsten Durchsicht Wilbers-Federn einbauen lassen.
Sollte ich mir wohl noch mal überlegen...
Verfasst: 28.06.2002 9:43
von N-Brenner
@ Blue Zac
An sich ist Stärker O.K. Du mußt halt genau draufschaun und im Vorfeld alles genau absprechen. Die Preise (bis auf Reifen) passen und die Arbeit ist auch O.K.
N-Brenner
Verfasst: 28.06.2002 11:25
von Maddog
Hallo N-Brenner
Bei Stärker wollten sie mir doch glatt die Wirth Federn andrehen mit der Begründung das die doch viel besser als die Wilbers wären.
Ich hab dann erstmal dankend abgelehnt und mir die Wilbers bei P*l* bestellt. Ich hoffe mal das ich sie nächste Woche bekomme und dann auch einbauen lassen kann.
Und dann kann das kyffen richtig losgehen.

Verfasst: 28.06.2002 11:36
von N-Brenner
@ Maddog
Genau das meine ich. Im Zweifelsfall versucht er dir immer das zu verkaufen, was er da hat. Auf die beratungsleistung kann man größtenteils pfeiffen. Man muß schon genau wissen, was man will.
Ich wollte z.B. ein 46er Kettenrad haben - hatte er natürlich nicht und wußte auch nicht, wo er es herkriegen soll. Also riet er mir, vorne ein 14er Ritzel zu nehmen (da wusste er woher er es kriegt). Erst nach längerer Diskussion hab ich dann mein 46er Rad gekriegt (22,00 EUR netto).
Das Ding ist ja megageil!!!! Ich hab jetzt einen Druck wie blöde und das Vorderrad ist im 1ten kaum am Boden zu halten. Klasse Wheelies sind jetzt möglich.
Ist megageil und wesentlich "zorniger"
Wenn das Wetter mitspielt, ist heute abend Kyffen angesagt.
N-Brenner
Verfasst: 28.06.2002 12:00
von Schakal
N-Brenner hat geschrieben:Das Ding ist ja megageil!!!! Ich hab jetzt einen Druck wie blöde und das Vorderrad ist im 1ten kaum am Boden zu halten. Klasse Wheelies sind jetzt möglich.
Auch haben wollen.

Ich hatte mir mal eins bei Polo bestellt. Das war aber schwarz und hätte farblich absolut nicht zu der silbernen Felge gepasst. Ich hab´s deswegen wieder zurückgeschickt.
Lars
Verfasst: 28.06.2002 12:03
von N-Brenner
@ Schakal
Kyffst du trotzdem mit heute spät Nachmittag?
N-Brenner
Verfasst: 28.06.2002 12:06
von SVHellRider
Schakal hat geschrieben:...war aber schwarz und hätte farblich absolut nicht zu der silbernen Felge gepasst. Ich hab´s deswegen wieder zurückgeschickt.
Dafür paßts super zu den schwarzen Felgen vom Jahrgang 2000

Verfasst: 28.06.2002 12:14
von Schakal
@N-Brenner
Na klar, sofern es trocken bleibt fahr ich auf jeden Fall.
Lars
Verfasst: 28.06.2002 12:43
von KuNiRider
@Schakal
Ich hatte mir mal eins bei Polo bestellt. Das war aber schwarz und hätte farblich absolut nicht zu der silbernen Felge gepasst. Ich hab´s deswegen wieder zurückgeschickt.
Habe sogar polierte Felgen und nach ein paar Srühern mit der Lackdose passte das Polo-Kettenrad wunderbar dazu...

Verfasst: 28.06.2002 12:52
von Schakal
@KuNiRider
Wie ist´s eigentlich mit der Qualtität des Kettenrads von Polo bestellt? Kann man das bedenkenlos kaufen?
Ich bin jetzt über 7000km gefahren. Ich hatte vor kurzen meinen ersten Reifenwechsel gemacht und mir dabei auch das Kettenrad auf Verschleiß genau angesehen. Aufgefallen ist mir nichts. Kann ich bei der km-Leistung auch noch auf ein anderes Kettenrad wechseln oder ist das bedenklich, weil sich das Kettenrad vielleicht doch - für das Auge nicht sofort erkennbar - dem Lauf der Kette angepasst und abgenutzt hat?
Lars