Hinterreifen springt


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Schulle


Hinterreifen springt

#1

Beitrag von Schulle » 09.03.2015 9:09

Ahoi, ich sag´s nochmal kurz ( war schon im Vorstellungsthread hier) ich bin verdammt neu in der ganzen Szene und die Sv650s ist meine erste größere Maschine.

Nun aber zu meinem Problem, Ich bin am Wochenende mit meinem Vater etwas ausgefahren und er immer Stramm hinter mir, auf einigen Straßen die etwas Huckelig waren meinte mein Dad zu mir, das mein Hinterreifen rum hüpfen würde.
Und ich selbst hatte es auch gemerkt, dachte aber dass mir das Hinterrad durch etwaigen Dreck auf der Straße weggerutscht wäre
Aber wie gesagt, durch Daddy´s scharfe Augen :lol: konnte ich erahnen woran es wirklich lag.

Ich selbst wiege mit einer Größe von 180cm nur Schlacksige 63Kg. Kann es daran liegen dass ich zu wenig Gewicht auf den Hinterreifen bringe und er deswegen rum hüpft oder ist das eine Sache der Federeinstellung?

Und wenn ja, wie behebe ich das Problem möglichst ohne großen Kostenaufwand :oops:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Hinterreifen springt

#2

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.03.2015 9:49

Was ist das den für eine SV, Knubbel (Vergaser, rundlicher Rahmen) oder Kante (Einspritzer, eckiger Rahmen)?
63 Kg in voller Montur?

Wenn das Hinterrad springt könnte man ersteinmal ein zu hart eingestelltes oder defektes Federbein vermuten.
Der Luftdruck stimmt? (Geschätzt so um die 2,3 - 2,7 bar).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Schulle


Re: Hinterreifen springt

#3

Beitrag von Schulle » 09.03.2015 9:58

handelt sich um eine Knubbel mit Vergaser und rundlichem Rahmen

vllt. ist es noch erwähnenswert (was das ganze aber nur Kurioser machen würde)
dass sie sogar gedrosselt ist auf 34KW (mit 20 nur den A2 Fleppen und so)

und in Voller Monktur komm ich vielleicht großzügig geschätzt auf 70KG

Luftdruck sollte auch stimmen insofern er nicht nach den ersten Kilometern drastisch abgenommen hat 8O aber das schließe ich jetzt erstmal aus

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Hinterreifen springt

#4

Beitrag von Ballermaus » 09.03.2015 10:15

Dann probier doch mal wie sehr das Federbein federt.
Sprich einfach mal drauf setzen, und gucken wie weit und ob sie überhaupt merkbar einfedert.
Du kannst das auch messen, um bisschen objektive Ergebnisse zu haben. Dazu am besten zu zweit sein. Dann halt sich zwei Punkte suchen, einmal am Heck und dann natürlich was nicht einfederndes als gegenstück.
Dann einfach mal im nicht belasteten Zustand messen. Dann drauf setzen und im eingefederten Zustand messen.
Dann kannst du noch mal versuchen im komplett ausgefederten Zustand zu messen, sprich drüber stellen und hoch ziehen. Die entsprechenden Differenzen ausrechnen und dann hast du die federwege.
Zahlenwerte weiß ich jetzt Grade ehrlich gesagt nicht mehr so sehr. Aber glaub das War dann so in der größenordnung 30/40mm ;)

Und kontrolliere auch am besten vorher die federvorspannung.
Denke das du sie ziemlich gering halten solltest. Aber keine Ahnung welche Stufen die knubbel da hat.. aber mit dem messen was ich oben versucht habe zu beschreiben kannst du das dann ja auch mal kontrollieren. ;)

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Hinterreifen springt

#5

Beitrag von bigrick » 09.03.2015 10:26

Dein Hinterrad stempelt also. Meins auch. Allerdings merkt man das meist doch recht deutlich (rattern und das Fahrzeug wird mindestens unpräzise), genauso wie wenn das Hinterrad etwas wegdriftet.

Bei mir ist das auch noch mit neuen Angel GT Reifen da (vorher Metzeler Z4). Eine Änderung des Luftdrucks bringt keine Verbesserung (außer der Druck ist wirklich grob falsch eingestellt). Kette spannen bringt auch nix (für geringeres Spiel zwsichen Antrieb und Rad).
Mit warmen Reifen bessert sich das allerdings schon deutlich. Vollständige Abhilfe wird wohl nur ein anderes (weicheres und mindestens besser ansprechendes) Federbein Bringen.

Außerden ist das Ganze abhängig vom Straßenbelag und von der Fahrweise. Kuppelt man beim scharfen bremsen, tritt es kaum auf, ebenso wenn man einen höheren Gang wählt sinkt die Wahrscheinlichkeit bei mir (was man sowieso machen muss, sonst schaltet man hinter der Kurve nochmal).

Ich könnte mir außerdem vorstellen das eine härtere Gabel Besserung bringt, da das Motorrad weniger einsinkt und das Hinterrad mehr belastet wird.

VG

EDIT:
Ballermaus hat geschrieben:Zahlenwerte weiß ich jetzt Grade ehrlich gesagt nicht mehr so sehr. Aber glaub das War dann so in der größenordnung 30/40mm ;)

Und kontrolliere auch am besten vorher die federvorspannung.
Denke das du sie ziemlich gering halten solltest. Aber keine Ahnung welche Stufen die knubbel da hat.. aber mit dem messen was ich oben versucht habe zu beschreiben kannst du das dann ja auch mal kontrollieren. ;)
1/3 vom Federweg war glaube ich so die Faustformel.
Der Einstellbereich des Serien Knubbelbeins reicht bei seinem Gewicht von Knüppelhart bis Wirbelsäulenfraktur.

VG

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Hinterreifen springt

#6

Beitrag von loki_0815 » 19.03.2015 23:13

Nehme mal die Federvorspannung des Federbeins auf die zweitniedrigste. Dann fährste wieder, mehr kannst da am Serienbein eh nicht einstellen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten