Dein Hinterrad stempelt also. Meins auch. Allerdings merkt man das meist doch recht deutlich (rattern und das Fahrzeug wird mindestens unpräzise), genauso wie wenn das Hinterrad etwas wegdriftet.
Bei mir ist das auch noch mit neuen Angel GT Reifen da (vorher Metzeler Z4). Eine Änderung des Luftdrucks bringt keine Verbesserung (außer der Druck ist wirklich grob falsch eingestellt). Kette spannen bringt auch nix (für geringeres Spiel zwsichen Antrieb und Rad).
Mit warmen Reifen bessert sich das allerdings schon deutlich. Vollständige Abhilfe wird wohl nur ein anderes (weicheres und mindestens besser ansprechendes) Federbein Bringen.
Außerden ist das Ganze abhängig vom Straßenbelag und von der Fahrweise. Kuppelt man beim scharfen bremsen, tritt es kaum auf, ebenso wenn man einen höheren Gang wählt sinkt die Wahrscheinlichkeit bei mir (was man sowieso machen muss, sonst schaltet man hinter der Kurve nochmal).
Ich könnte mir außerdem vorstellen das eine härtere Gabel Besserung bringt, da das Motorrad weniger einsinkt und das Hinterrad mehr belastet wird.
VG
EDIT:
Ballermaus hat geschrieben:Zahlenwerte weiß ich jetzt Grade ehrlich gesagt nicht mehr so sehr. Aber glaub das War dann so in der größenordnung 30/40mm
Und kontrolliere auch am besten vorher die federvorspannung.
Denke das du sie ziemlich gering halten solltest. Aber keine Ahnung welche Stufen die knubbel da hat.. aber mit dem messen was ich oben versucht habe zu beschreiben kannst du das dann ja auch mal kontrollieren.

1/3 vom Federweg war glaube ich so die Faustformel.
Der Einstellbereich des Serien Knubbelbeins reicht bei seinem Gewicht von Knüppelhart bis Wirbelsäulenfraktur.
VG