Seite 1 von 1
Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 12.05.2015 18:40
von sonnyp
Hallo,
seit Freitag habe ich meinen Führerschein und meine SV 650 S Kante.
Gestern war ich auf einem Parkplatz um das Ausweichen etc. mit dem Motorrad zu üben und stellte fest, dass ich ein unsicheres Feedback vom Fahrwerk erhalte.
Also es fühlt sich zu weich an, als würde ich auf Schlittschuhen auf dem Eis gleiten und nicht mit guten neuen Reifen(PiPo 3, 300Km eingefahren) auf gutem Untergrund fahren.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie weit ich mit dem Motorrad in Schräglage und Ausweichmanövern arbeiten kann, ohne das Bike hinzulegen.
Sollte ich an dieser Stelle andere Federn in Betracht ziehen, oder ist das kein Problem?
Falls ja, kennt wer eine gute und günstige Werkstatt im Raum Frankfurt, die mir hier helfen könnte?
Welche Federn könntet ihr dann empfehlen? Hier werden ja oft die Wilbers Federn verbaut, aber vllt gibt es auch andere, bessere Alternativen?
Mein Gewicht liegt mit Kleidung wohl bei ungefähr 87-90 Kilo.
Grüße und Danke

Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 12.05.2015 20:04
von raser2
Falls du nicht geborener GP-Pilot bist und das Serienfahrwerk auf einem Parkplatz an die Grenzen bringst, dann ist etwas Fundamentales falsch. Fachwerkstatt wäre mein Tipp.
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 13.05.2015 1:17
von sonnyp
Das ich ein gebordener GP-Pilot bin, kann ich mir nicht vorstellen
Eventuell muss sich das auch einfach nur so anfühlen und die Kawasaki ER-6N (Fahrschulmotorrad) war einfach nur für mich persönlich angenehmer vom Feedback?
Laut der Werkstatt, wo die Kante vor einer Woche war (Reifen, Flüssigkeiten und TÜV), ist alles im besten Zustand.
Grüße
PS: Vielleicht gibt es auch einen SV-Rider in Frankfurt, der die Suzuki mal probefahren kann, um mir zu sagen, ob das normal ist?
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 13.05.2015 8:22
von Arminator650
Ich würde an deiner Stelle erstmal paar hundert Kilometer mit der Maschine fahren. Auf Landstraßen mit schönen Kurven. Dann kannst du dich mal ranstasten und dich an die SV gewöhnen. Nicht übertreiben versteht sich. Der Unterschied von ner ER6 zu ner SV ist ja jetzt nicht so unerheblich.
Dann kannst du dir immer noch überlegen, ob du Federn tauschen willst etc...
Generell ist die Gabel für viele hier zu weich, ja... aber, ob du das direkt auf den ersten paar hundert Metern gleich merkst bzw in den Bereich kommst, wo es dich so richtig stört mag ich zu bezweifeln.
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 13.05.2015 10:32
von die-fette-elke
Hatte auch auf der er-6n gelernt und jetzt die sv. Können uns gerne mal an der eisporthalle treffen und dort vergleichen. Hab nämlich auch etwas was mich stört und ich nicht weis ob das Standard ist oder schepp.
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 13.05.2015 12:48
von SVchen
hi ho...
wieviel bar druck hast du denn auf deinen reifen ?
mfg
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 13.05.2015 22:26
von sonnyp
@Arminator: Ich werde auf jedenfall mit der Kante noch viel rumfahren und auch einige Landstraßen unsicher machen. Aber auch weiterhin auf dem Übungsplatz trainieren, um sicherer zu werden und die eigenen Grenzen zu verringern.
Bald möchte ich auch zum Fahrsicherheitstraining vom ADAC am Hockenheimring, um besser fahren zu können, nur dafür muss ich mich im Voraus mehr mit der Maschine beschäftigen
@fette-elke: Wir können uns gerne mal dort treffen, schreibe dir ne pn.
@SVchen: Den Druck werde ich morgen mal messen. Die Reifen wurden erst von einer Vertragswerkstatt aufgezogen, von daher hatte ich da nichts überprüft gehabt.
Welchen Druck könntest du denn für ein besseres "Gefühl" empfehlen?
Grüße

Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 14.05.2015 8:45
von 2 for fun
Hi,
also SVchen meinte das wohl so ob der Luftdruck überhaupt richtig ist insbesondere vorne.
Die Angabe für Solofahrten (was bei dir ja jetzt erstmal der Fall sein wird) von Michelin für dieses
Motorrad ist vorne 2,3 bar und hinten 2,5 bar.
Für Zweipersonenbetrieb sind es 2.5 und 2.9 bar.
Natürlich kann man da noch etwas anpassen je nach Gefühl bes. am Vorderrad aber eigentlich kann man als "Normalofahrer" diese Werte schon übernehmen.
Ich würde auch erstmal, wie Arminator schon schrieb, nen paar hundert Km auf der Landstrasse abspulen um das Mopped kennen zu lernen und dann mit den Fahrerkenntnissen mal ans Fahrwerk gehen, erstmal durch verstellen und anpassen der Originalkomponenten und wenn das nicht langt (was bei der SV oftmals so ist

) kannst du immernoch diverse Optionen fürs Fahrwerk in Betracht ziehen. Da gibt es viele und aussagekräftige Tipps in den div. Freds zum Thema Fahrwerksoptimierung bis hin zu sehr guten Umbauanleitungen in der knowledgebase aber jetzt würde ich erstmal das Mopped so kennenlernen step by step.
Gruß
Lolo
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 14.05.2015 17:09
von SVchen
hi ho...
jepp, so hatte ich das gemeint. zu geringer druck kann sich durchaus etwas 'unpräzise' oder 'schwammig' anfühlen. die werte von 2 for fun kannst du ja mal mit deinen jetzigen vergleichen.
mfg
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 15.05.2015 16:57
von sonnyp
Hey,
da war tatsächlich etwas weniger Luft drauf, habe es jetzt korrigiert.
Naja dann fahre ich mal ein bisschen rum und warte auf den ersten Freiflug
Grüße
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 18.05.2015 8:07
von Arminator650
Dann ma viel Spaß beim Fahren
Und immer den Gummi auf der Straße lassen

Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 27.08.2015 15:54
von SV-Schnarchi
Vergess nicht das wohl die Fahrschulemaschine nicht so alt war wie deine Kante, oder? Das macht auch wieder einiges aus!
Re: Fahrwerk anpassen in Frankfurt am Main
Verfasst: 27.08.2015 16:19
von Arminator650
SV-Schnarchi hat geschrieben:Vergess nicht das wohl die Fahrschulemaschine nicht so alt war wie deine Kante, oder? Das macht auch wieder einiges aus!
Das mit seiner Kante hat sich inzwischen auch schon wieder erledigt!
Der Fred ist jetzt doch auch schon wieder paar tage alt
