Anleitung für TPS


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Anleitung für TPS

#1

Beitrag von Drachenbruder » 07.04.2014 8:56

Aloha Gemeinde,

kann ich eigentlich diese Anleitung aus der Knowledgebase 1:1 für die kilo übernehmen?

Grüsslies

der Drache
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#2

Beitrag von B-JT** » 07.04.2014 16:21

Drachenbruder hat geschrieben:... Anleitung aus der Knowledgebase 1:1 für die kilo übernehmen?

Moin,

ja, passt.
Bitte dabei beachten, dass die Balkenanzeige zeitverzögert anzeigt, also sehr langsam und in winzig kleinen Schritten Gas geben.
Wenn der Motor/ECU schon optimiert wurde, z. B. von Wolle, geht eine frühe Anreicherung (wie beschrieben bei 1500 rpm) nach hinten los, die Karre überfettet.
Lote erst einmal aus wie der aktuelle Sprungwert ist, bei betriebswarmen Motor.
Liegt dieser bei > 2300 rpm, auf ca. 1800 rpm korrigieren.

Eine anschliessende Probefahrt sollte Gewissheit bringen.
Teste hierbei den Drehzahlbereich von 2000 - 4000 rpm.
Ist die Gasannahme "weich" und ohne "Verschlucken" -> :top:

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#3

Beitrag von Ati » 07.04.2014 16:30

und wenn Du schon dabei bist, prüfe auch gleich noch STPS. Verkehrte Werte von diesem Sensor können auch dazu führen, dass es im unteren Drehzahlbereich ruckelt.

Nach TPS einstellen den Leerlauf prüfen und gegebenenfalls Synchronisieren. Alles drei zusammen sorgt für butterweichen Motorlauf. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Doc Holiday


Re: Anleitung für TPS

#4

Beitrag von Doc Holiday » 07.04.2014 19:30

die oberen Drosselklappen sollten auch nicht vergessen werden :wink:

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#5

Beitrag von Drachenbruder » 08.04.2014 6:33

Moinsen :)

Danke für Eure Antworten. Dann werd ich mich da mal mit etwas mehr Zeitvorrat ranmachen. Synchronisieren war eh auf der Liste, da wollte ich das gleich mitmachen.

Grüsse

Peter
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
eifelswob
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 01.10.2012 1:33


Re: Anleitung für TPS

#6

Beitrag von eifelswob » 20.05.2014 23:16

Hi,
habe heute mal nur den TPS entsprechend der tollen Anleitung eingestellt. Mein Italienimport mit 124 PS nimmt jetzt seidenweich das Gas an. Deutlicher Unterschied, fast ein anderes, besseres Moppet. Danke! Der Balken sprang erst über 3000 U/min auf die obere Position.
Nach wie vor verbraucht sie allerdings bei gleicher Fahrweise gut einen Liter mehr als die alte mit 120 PS. Eigentlich soll es ja andersrum sein. Zur Info: Die alte habe ich erst vor kurzem neu synchronisiert (läuft deutlich besser, Verbrauch hat sich aber kaum geändert). Da sich beide vom Verhalten kaum unterscheiden, habe ich mir die Fummelei erspart (never change a running system). Kein Konstantfahrruckeln. Ab ca. 2000 U/min kann man lässig dahinrollen.
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man grundsätzlich die Einspritzmenge einstellen kann. Finde es aber nicht mehr. Kann hier jemand helfen?
SV 1000 N, `03, VS 1400 `91, mit ca. 160tkm leider verkauft, SV 1000 ´05 mit schwarzem Rahmen, Italienimport. Die K3 geht besser und verbraucht weniger ... schnüff

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#7

Beitrag von Drachenbruder » 30.05.2014 12:58

Mahlzeit :wink:

Hab mic heute auch mal an das TPS gemacht, allerdings war es bei mir schon richtig eingestellt, es war daher kein Eingriff nötig. Allerdings haben die Schrauben an meiner K3 nen Pin in der Mitte, so dass die normalen Torx-Schlüssel nicht passen. Und ich hab gute 20 Minuten mit der Suche nach dem weissen Stecker verbracht, der war richtig tief versenkt... und ich hab nen anderen Stecker entdeckt, bei dem 2 Pins gebrückt waren, ein grauer, 4-poliger Stecker. Leider hatte ich mein Handy nicht mit, sonst hätte ich mal ein Bild gemacht...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#8

Beitrag von dennis91 » 30.05.2014 23:47

Die tps stellt ja nicht den Leerlauf ein sondern das das moped bisschen fetter bzw magerer läuft oder?

Weil bei meiner ist es so, wenn ich sie kalt starte dann geht die Drehzahl brav hoch auf 2000-2200 umdrehungen hoch. Nach ca 30 Sekunden geht sie auf 1000 runter und wenns blöd läuft geht sie aus.

Also zu mageres gemisch?
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#9

Beitrag von Ati » 31.05.2014 9:36

1.200 U/min ist normaler Leerlauf. Bei 1000 KANN sie auch schon mal ausgehen wenn sie noch kalt ist.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#10

Beitrag von dennis91 » 31.05.2014 10:08

Ja klar, aber normalerweise sollte sie doch diese erhöhte Drehzahl halten so das sie nicht ausgeht.

Heute war sie sogar bei 900. Ich hab vor ein, zwei wochen den Leerlauf angehoben auf 1400 aber den gewünschten Effekt hats nicht gebracht.

Mir geht's einzig und allein was ich machen muss damit sie mit bis ca 50 grad motortemperatur nicht so knapp am ausgehen ist
SV 1000S; Bj. 2004

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Anleitung für TPS

#11

Beitrag von Ranses » 31.05.2014 12:55

Da musst du den Schnelllehrlauf etwas anheben.
Der ist an der Einspritzung vorne links unten,etwas versteckt.
Da gibts aber genug Beiträge drüber.
Mal die Sufu benutzen mit "Schnelllehrlauf einstellen.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#12

Beitrag von dennis91 » 31.05.2014 20:34

ok super danke, hab mich schon informiert.

Hoffe ich hab die richtige schraube entdeckt :mrgreen:
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#13

Beitrag von Munky » 31.05.2014 21:36

du meinst die normale leerlaufdrehzahl.
schnelllerlauf ist das wenn der motor in kaltem zusatand die drehzahl selbst anhebt!

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Anleitung für TPS

#14

Beitrag von dennis91 » 31.05.2014 21:39

Ja genau und ich brauch die schraube den den Leerlauf im kalten zustand steuert.

Den normalen Leerlauf hab ich auf 1300-1400 angehoben
Den schnellleerlauf...den nehme ich demnächst in Angriff :D
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Anleitung für TPS

#15

Beitrag von Munky » 31.05.2014 21:45

Dass die drehzahl in den ersten paar min auf 1000 u/min absinkt scheint normal zu sein. Hat meine 1000er und andere auch. Nach ca 5 min pendelt sich meine dann auf die von mir eingesgellte leerlaufdrehzahl ein. Mir wurde geraten die finger von zu lassen bevor ich irgendwas ferstelle. An diesen rat habe ich mich gehalten und sie fährt immer noch

Antworten