Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#31

Beitrag von JuBa » 29.02.2012 21:23

Planlos hat geschrieben:Nicht der Pin 11 am ori Stecker (B/G schwarz mit günen Strich) liefert das Drehzahlsignal, sonder Pin 5 (Br/B braun mit schwarzem Strich)
so angeschlossen, funzt auch der Drehzahlmesser einwandfrei.
Mfg Planlos
Es wäre super, wenn das jemand bestätigen könnte.
@Planlos
Sicher, dass der Thread An die Schaltplan Profis nicht mit der vorgenannten Pin-Belegung zusammenhängt?
Habe ebenfalls nen Acewell und möchte mir den ungern zerschießen.

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#32

Beitrag von Planlos » 29.02.2012 22:45

JuBa hat geschrieben:
Planlos hat geschrieben:Nicht der Pin 11 am ori Stecker (B/G schwarz mit günen Strich) liefert das Drehzahlsignal, sonder Pin 5 (Br/B braun mit schwarzem Strich)
so angeschlossen, funzt auch der Drehzahlmesser einwandfrei.
Mfg Planlos
Es wäre super, wenn das jemand bestätigen könnte.
@Planlos
Sicher, dass der Thread An die Schaltplan Profis nicht mit der vorgenannten Pin-Belegung zusammenhängt?
Habe ebenfalls nen Acewell und möchte mir den ungern zerschießen.
Dein Tacho läuft doch oder willst du den Anschluß ändern ?
Ganz sicher, Pin 5 ist der für das Drehzahlsignal ! Mein Acewell zeigt ja ganz sauber die Drehzahl an ! Im Standgas ist die Anzeige der Drehzahl leicht gesprungen, also habe ich den mitgelieferten Widerstand verbaut, aber bei 1 MOhm da ging dann gar nichts mehr, jetzt hab ich 470KOhm drin, und die Anzeige läuft völlig ruhig.(außerdem hatte ich das durch abziehen am ori Tacho ausprobiert ! Was man dir hier sicher bestätigen kann ist, das man an Pin 11 keinen Drehzahlmesser zum laufen bekommt)
Der andere Threat beruht darauf, das Matze sein Tachosensor ja noch geht, und er sich das Zündplus für den Sensor vom Diagnosestecker geholt hat, und ich hab einfach ne Brücke vorne in den "quasi" ori Tachostecker gesetzt.
Aber da sind definetiv mehr Volt vorhanden als an dem Diagnosestecker.
Morgen soll mein gebrauchter Tachosensor da sein, diesen werde ich dann mal über einen 1 MOhm Widerstand speisen (dieser halbiert so ca die Spannung). Und dann mal schauen.
Sonst geht ja alles einwandfrei, und wenn ich den Ace Tachosensor anschließe hab ich auch Geschwindigkeit, ich will aber den ori Geber benutzen und der einzige Unterschied ist halt das Matze ne ander Stromquelle genommen hat.
Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#33

Beitrag von JuBa » 01.03.2012 13:19

Mir wäre schon sehr daran gelegen, den Zubehörsensor wieder demontieren zu können. Matze hat einen motogagdet. Ich weiß nicht, ob auch der Acewell das Siganl so umsetzt.
Wäre schön, wenn es nun doch klappen würde. Bitte unbedingt berichten, wenn du es am laufen bekommst. Ich habe es letztes Jahr leider nicht mit dem originalen am laufen bekommen, obwohl ich die PIN-Belegung hatte. :?
Auserdem habe ich auch Probleme mit springender Drehzahl. Auf PIN 5 bin ich natürlich nicht gekommen. Werde es erst mal ohne Widerstand versuchen.

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#34

Beitrag von Planlos » 05.03.2012 22:22

:D So jüst wieder von ner Testfahrt zurück :D
Und was soll ich sagen ;) bier auch ein Acewell läuft Problemlos mit dem original Tachosensor :D
Von mir aus kann die Saison jetzt starten :D
Mfg
ps: wenn ich mal wieder weniger um die Ohren hab schreib ich was dazu :D
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

matze1810


Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#35

Beitrag von matze1810 » 05.03.2012 23:01

Planlos hat geschrieben::D So jüst wieder von ner Testfahrt zurück :D
Und was soll ich sagen ;) bier auch ein Acewell läuft Problemlos mit dem original Tachosensor :D
Von mir aus kann die Saison jetzt starten :D
Mfg
ps: wenn ich mal wieder weniger um die Ohren hab schreib ich was dazu :D

JUHU, that rocks!!! Das schreit nach einem weiteren KB Eintrag ;)

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#36

Beitrag von JuBa » 06.03.2012 20:41

matze1810 hat geschrieben:
Planlos hat geschrieben::D So jüst wieder von ner Testfahrt zurück :D
Und was soll ich sagen ;) bier auch ein Acewell läuft Problemlos mit dem original Tachosensor :D
Von mir aus kann die Saison jetzt starten :D
Mfg
ps: wenn ich mal wieder weniger um die Ohren hab schreib ich was dazu :D

JUHU, that rocks!!! Das schreit nach einem weiteren KB Eintrag ;)
Ja bitte, bitte; damit auch Untalentierte wie ich das vlt. gebacken bekommen. :oops:


Edit: hab´s gerade in deinem anderen Thread gelesen. :) grins dass du es hinbekommen hast.
Wenn ich Zeit habe und die Maschine wieder fahrtüchtig ist, muss ich das auch bei mir machen.

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#37

Beitrag von speedy666 » 26.12.2013 11:04

Welchen impuls nimmt man nun? 9 oder 10? Oder stellt man radumfang ein? Da ich ja 190 50 fahre musste es 1878 sein.
no rules-no law

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#38

Beitrag von speedy666 » 08.01.2014 21:15

laut kb den orginal sensor direkt auf masse und am Diagnose geschaltet plus legen , läuft alles auch drehzahl dank planlos! ;) danke Tom!!!! :mrgreen:
no rules-no law

Dakinq
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 18.08.2015 16:28


Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#39

Beitrag von Dakinq » 18.08.2015 16:53

Also.. ich habe das Problem das die Geschwindigkeit auf 300 springt sobald ich die Maschine an mache. Wenn die Maschine nicht läuft, funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige wunderbar. Hab mir aufgrund der Anleitung mal die Masse bei der Batterie geholt und eben eine andere 5 Volt Quelle unterm Sitz (Ich weiß nicht ob es der Diagnose Stecker ist). Um damit den Sensor zu versorgen, doch das Problem ist das gleiche geblieben. Hat da jemand noch ne idee für mich?:( Oder kann mir erklären wo genau ich diesen Diagnosestecker finde?:D

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#40

Beitrag von sorpe » 18.08.2015 16:59

Dakinq hat geschrieben:... Oder kann mir erklären wo genau ich diesen Diagnosestecker finde?:D
:arrow: Diagnosestecker :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#41

Beitrag von Planlos » 22.08.2015 16:25

Wie hast du dir wie die Masse geholt? Batterie direkt an Sensor? Was du hast ist crosstalking ! Wenn der Sensor sauber (und nur der Sensor) mit Masse verbunden ist, Plus geschützt ist und die Impulsleitung sauber anliegt geht das alles.
Gruß
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

MotoX-e46
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 11.01.2016 16:53
Wohnort: Nürburgring

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#42

Beitrag von MotoX-e46 » 13.01.2016 0:57

matze1810 hat geschrieben:So ein Mist, mein Wecker klingelt schon in 3 Stunden... 8)

Ich habe mal den KBA erstellt. Bitte mal drüber schauen und (konstruktive) Kritik üben.

http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=228

Danke ;) bier

Ich weiss es ist schon was älter, aber weiss jmn ob es bei einem Koso DB-01R auch so klappt mit den originalen Sensoren??

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#43

Beitrag von Planlos » 14.01.2016 18:44

Moin ich gehe davon aus das der DB-01R einen dreipoligen Sensor hat wie auch der DB-01 dann brauchst du denn ganzen Kram mit Masse von Batterie und Puls vom Diagnosestecker nicht machen ! Kannst einfach die 3 Kabel vom Koso mit den 3 Kabeln vom Tachosensor verbinden. Hab ich bei ner TL 1000 mit DB-01 gemacht und funzt 100% der Tachosensor bei der TL ist der gleiche wie bei der Kilo.
Gruß
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

MotoX-e46
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 11.01.2016 16:53
Wohnort: Nürburgring

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#44

Beitrag von MotoX-e46 » 14.01.2016 23:17

Das wollte ich hören!
Dank dir !

Hast du vll ein Bild von deinem Tachohalter an der TL? ( vll muss ich mir dann nicht ein Blech ausdenken xD )

Gerne per PN

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE

#45

Beitrag von Planlos » 15.01.2016 9:21

Ne Bild hab ich leider nicht ! Haben den ganz einfach mit nem Blech fest gemacht.
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Antworten