Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Killer03


Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#1

Beitrag von Killer03 » 08.06.2008 18:22

An meiner Sv 1000 sind die Gabelsimerringe undich ,weiß der Geier warum? Hat mir jemand ne Anleitung über diese Reparatur ,hab in der Suchfunktion nichts gefunden. Welches Gabelöl muß ich verwenden?
Wäre sehr dankbar für Tips!

Sparkstar


Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#2

Beitrag von Sparkstar » 08.06.2008 18:45

Hi!

Kann dir nur sagen das die Gabel wie jede andere Catridge-Gabel zu zerlegen geht.
Sollte das Neuland für dich sein, mein Tipp: Fahr in eine Werksatt deines Vertrauens!
Sowas kostet nicht allzuviel, die Sicherheit sollte es dir wert sein und wenn du ein wenig Schrauberkenntnis hast, kannst du ja die Gabel vorweg ausbauen, dann wirds noch billiger, ein Mechaniker sollte die Gabelsimmeringe und das Öl binnen 30min getauscht haben.
Und jetzt zum eigentlichen: Da die Seriengabel, was Feder und Ölwahl angeht, sowieso eine einzige Katastophe ist, hast du jetzt die Möglichkeit gleich was besseres draus zu machen.
Ich würde dir gleich mal zu Wilbers-Federn raten, kostet so um die 70€ und du hast gleich was gutes. Der Unterschied ist ein Wahnsinn zur Serienfeder.
Wegen dem Öl, Original ist ein 5er Öl drin, Wilbers gibt bei seinen Federn ein 7,5er dazu, wenn du allerdings die Serienfeder drin lässt, würde ich dir ein 10er empfehlen, ev. mit etwas weniger Luftkammer.
Die Marke des Öl's kannst du eher vernachlässigen, die verschiedenen Hersteller schenken sich da nicht's, die Qualität ist durchwegs die gleiche.
Wenn du Interesse an Wilbers-federn hast, frag bei MO nach, erhat mit Abstand die besten Preise!!

mfg Sparkstar

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 08.06.2008 20:13

Bei meinem Vater waren die bei der GSX1400 schon kurz nach der Garantie defekt. Zwei Händler wollten um die 180€ für Gabelsimmeringe, Öl und Lohn bei angelieferten Gabelbeinen. Wir haben´s dann selbst gemacht inkl. Ein-/Ausbau in ner guten Stunde. Du kannst die Standrohre entweder zusammen lassen und die Simmerringe vorsichtig raushebeln (Scheißarbeit!!!) oder du zerlegst sie, am Bremsenhalter im Schraubstock einspannen, Dämpfereinheit festhalten und untere Schraube ausschrauben und dann kannst du die Simmeringe mit dem Tauchrohr "raushauen", alles reinigen (Bremsenreiniger), Dämpfereinheit wieder einschrauben und die Gabel bis auf die Verschlüsse wieder zusammenbauen, wenn du kein Einschlagwerkzeug hast, nimmst du die alten Simmeringe und schiebst diese über die neuen und schlägst die Ringe mit einem Kunststoffhammer ein (Ringe unbedingt mit Dichtringfett oder dem altbewährtem Vaseline einschmieren). Öl einfüllen und die Dämpfereinheit gründlich durch hochziehen und einschieben entlüften.

Wenn du sowas allerdings noch nie gemacht hast würde ich´s beim ersten mal mit jemandem zusammen machen der dies schonmal gemacht hat. So ganz ungefährlich ist die Arbeit bzw. das was durch einen Fehler passieren kann ja nicht :!:

Grüße Hardy

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#4

Beitrag von Lion666 » 09.06.2008 10:56

Sparkstar hat geschrieben:Hi!
Wenn du Interesse an Wilbers-federn hast, frag bei MO nach, erhat mit Abstand die besten Preise!!
Hat er nicht! :wink:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#5

Beitrag von Gutso » 09.06.2008 13:51


klaus s


Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#6

Beitrag von klaus s » 29.10.2012 9:40

Guten Tag zusammen,

bin neu im Forum wenngleich ich schon seit längerem mitlese. Danke für so manchen Tip.

Meine SV1000 ist nun auch schon 6 Jahre alt und beginnt so langsam zu schwächeln, so ist nun mein rechter Gabelholm plötzlich stark undicht. Ich hätte nichts dagegen die von Suzuki zwecks Holmdemontage empfohlenen Spezialwerkzeuge zum Gegenhalten bzw. Halten der Dämpferkartusche zu fertigen und evtl. auch zu verleihen, nur fehlen mir dazu folgende Informationen:

1.)
Das Werkzeug zum Gegenhalten besteht im Wesentlichen wohl aus einem Rohr mit einer einseitig angeformten Nuss. Welche Schlüsselweite hat diese Nuss?

2.)
Das Werkzeug zum Halten der Kartusche bei der Remontage besteht im Wesentlichen wohl aus einem Rohr mit einseitig angeformtem Innengewinde. Welche Größe hat das Gewinde, handelt es sich um ein Feingewinde?

Könnte das bitte mal jemand ausmessen und posten?

Dankeschön.

Klaus

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#7

Beitrag von sorpe » 29.10.2012 10:55

Hallo Klaus! :D

Willkommen im Forum!

Vielleicht hilft dir das weiter: >> klick <<
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

klaus s


Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#8

Beitrag von klaus s » 30.10.2012 11:20

Hallo Martin,

Danke für den Link zur Skizze, ist der Schlüssel erprobt?

Was mich etwas erstaunt ist, dass die Ecken weggefräst werden müssen wohingegen die Zinken stehenbleiben.

Aus Fertigungsgründen erschiene mir die Lösung Nuten zu fräsen und Ecken stehenzulassen plausibler, hast Du den Schlüssel schonmal gesehen oder gar benutzt?

Dankeschön.

Klaus

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#9

Beitrag von sorpe » 30.10.2012 12:53

@Klaus
Ich selbst habe mich noch nicht an der Gabel versucht.
Du kannst den User SV.MK aber mal dazu befragen, er kennt sich damit aus.
Wenn der Schlüssel so nicht passen würde wäre darüber aber bestimmt schon weiter diskutiert worden.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#10

Beitrag von Babalu » 30.10.2012 14:11

Hallo Klaus
Alternativ kannst du auch mal bei einer Suzukiwerkstatt vorbeischauen und fragen ob du dieses Werkzeug mal anschauen kannst.
Vielleicht kannst du dieses dann auch leihweise verwenden.

Wie mir ist, war der Schlüssel bei den Yamaha genau gleich.
Wäre ja auch normal, denn kaum ein Hersteller stellt die Gabeln selber her.
Diese werden ab der Stange bei einem Lieferanten eingekauft.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

klaus s


Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#11

Beitrag von klaus s » 31.10.2012 14:35

Hallo zusammen,

passendes Rohrstück ist besorgt, demnächst versuch ichs einfach, dann sehen wir weiter.

Verwendet eigentlich jemand von Euch einen dieser DichtringEintreiber wirklich? Mmmh... Stahl auf Stahl, kann doch auch schiefgehen oder?

Habe einen Eintreiber mit Gleitlagereinsätzen gefunden, der Hersteller möchte allerdings EUR70,- incl. Versand, ist das wohl gut angelegt? Ich tue mich etwas schwer damit ein Gabeljoch zu verwenden.

Evtl. baue ich auch hier selbst einen, muss ja nicht geteilt sein. Gibts vieleicht auch eine Zeichnung des erforderlichen, den Dichtring berührenden Endes? Stimmt der Dichtringaußendurchmesser mit 58mm, gibt es eigentlich einen Grund die Treibfläche nicht topfeben auszuführen (auf manchen Fotos sind hier Absätze erkennbar) oder tut es hier doch ein Plateau mit sagen wir mal iD=46mm und äuD=57mm?

Dankeschön und allzeit Gute Fahrt.

Klaus

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#12

Beitrag von Babalu » 01.11.2012 1:20

Ich wechsle die Gabelsimmerringe bei Gabeln unter einer Laufleistung von 20'000 km ohne diese zu zerlegen.
Zum eintreiben (geht meist von Hand) verwende ich ein passendes Rohr.
Wenn du den Simmerring genau anschaust, kannst du die erforderlichen (Innen- und Aussen- Ø) Masse selber erkennen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

SVGorilla
SV-Rider
Beiträge: 25
Registriert: 20.03.2013 21:06
Wohnort: Schwarzwald

SVrider:

Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#13

Beitrag von SVGorilla » 31.08.2015 20:14

guten tag liebe SV gemeinde,
ich besitze eine SV 1000 k3 und möchte die gabelsimmerringe wechseln
nun wie ich so bin habe ich mich kaum informiert und einfach drauf los geschraubt ,
ich habe das vorderrad ausgebaut und die 8 inbusschrauben gelöst (die unten an der Gabel wo die achse sitz),
das komplette öl abgelassen (es war pech schwarz ist das normal ?)
die gabel hab ich nicht ausgebaut.
so dan die Standrohre abgezogen und durch leichte abziehbewegungen kamen die simmerringe mit raus und sind jetzt an den Tauchrohren dran (das sind doch die verchrommten rohre oder ? )
so jetzt mein 1 problem ich finde keine ersatzteile war bei diversen Händlern die hatten nichts auf lager und nochmal fahr ich da nicht hin, zu weit weg.
ich brauche also 2 simmerringe, 2 sprängringe (fals die so heisen), 2 Tauchrohr schützer, 2Staubkappen (die über dem simmerring/sprengring sitzen) hab ich schon und brauche bitte 2 x die inbusschraube an der gabel unten, und Gabelöl (wilbers federn).
am besten den link das ich es online bestellen kann weil ich glaube bei ebay oder louis bekomm ich nur zubehörware möchte schon qualität den nochmal will ich diese "wunderbare arbeit" nicht machen :x

mein 2 Problem ich hab über den einbau nicht nachgedacht sprich wen ich jetzt die teile bekomme was genau muss ich dan machen in welcher reihenfolge?
kommt zuerst mein simmerring in die Standrohre rein, die Standrohre wieder über die tauchrohre einführen, unten die inbusschraube festziehen (muss ich da was kontern ausbau ging mit normaler rätsche ohne was zu kontern ?), wie kommt jetzt aber das öl rein
erst öl einfüllen geht ja auch nicht die inbusschraube muss ja erst festgezogen sein ????

tut mir leid falss ich mich doof anstelle und falss ihr es schon 100 mal erklärt habt aber bitte erklärt es mir schritt für schritt ein 101 mal :oops:


Vielen dank das ihr diesen ewig langen text gelesen habt und danke im vorraus für die mühe
MFG SVGorilla

Andreassv
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 26.08.2003 19:24
Wohnort: Kerpen

SVrider:

Re: Gabeldichtringe wechseln SV 1000 S

#14

Beitrag von Andreassv » 01.09.2015 8:54

Alter Schwede,
sehr interessant, wie Du das Problem angegangen bist.
Also stecken die Tauchrohre jetzt noch in Gabelbrücke?
Ich glaube, der einzig richtige Ansatz bei Dir war, dass Du die Schraube zur Dämpfereinheit vorher gelöst hast.
Danach sollte man den Dämpfer von oben nach unten auseinanderbauen und entsprechend wieder zusammenbauen, so wie Hareu weiter oben schon beschrieben hat. Das Öl wird von oben eingefüllt, die Dämpferstange muss zum Entlüften ein paar Mal bewegt werden, da steigen dann auch Blasen auf......usw.
Nicht böse gemeint, aber da hast Du schon ein wenig herumgemurkst.
Einfach mal googeln, Du bekommst die Simmerringe einzeln oder mit Abdeckung, oder auch als kompletten Tauschsatz mit allen Dichtungen.
Vielleicht aber auch mal überlegen, Dir helfen zu lassen oder entsprechende Lektüre zu besorgen.

Liebe Grüße

Antworten