Sturz bei 30500km


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Sturz bei 30500km

#1

Beitrag von dennis91 » 17.09.2015 11:24

Hallo,

Leider hats mich und mein moped nun auch erwischt.

was ich an Schäden gesehen hab das die lenkung leicht schief ist und ein standrohr eingeknickt ist.

Könnt ihr mir sagen was das ganze so mit dem Austausch der standrohre ungefähr kostet? Hoffe das die Halterungen vom Rohr und die tauchrohre okay sind.
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#2

Beitrag von Schweinbrutalo » 17.09.2015 11:39

Hallo,
Ne gebrauchte Gabel gibts für 300-400€. Kann man aber auch reparieren lassen, was das kostet hab ich keine Ahnung.
Die untere Gabelbrücke, Felge und Bremsscheiben solltest auf jeden Fall auch überprüfen.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#3

Beitrag von dennis91 » 17.09.2015 11:58

Meinst du echt die ganze gabel muss getauscht werden?

Ich dachte nur das rohr :(
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#4

Beitrag von Triple7 » 17.09.2015 12:01

Das gilt es heraus zu finden.
Wennst Glück hast reicht a Komponententausch, wenn net muss ne ganze Gabel her.

Lass die mal checken was da wirklich zu tun is, sonst wirds unnötig teuer.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#5

Beitrag von DavHei » 17.09.2015 12:21

Also wenn das Rohr wirklich einem Knick hat und die Lenkung schief ist, werden die Gabelbrucken mit hoher Wahrscheinlichkeit auch verzogen sei. Die solltest du definitiv vermessen lassen, sonst hast du nachher neue Standrohre und stellt nachher beim Einbau fest, dass du sie nicht durch beide Öffnungen der Brücke bekommst, weil die auch verzogen sind.

Poste doch mal Bilder, insbesondere vom Knick. Die die Oberfläche am Knick gestaucht oder gerissen?
Gruß
David

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#6

Beitrag von bigrick » 17.09.2015 12:33

Das Rohr habe ich neu für ca. 160€ gesehen. Richten lassen ist aber weit günstiger.

VG

EDIT: Bei Ebay sind gerade neue für 134€ drin!
Zuletzt geändert von bigrick am 17.09.2015 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#7

Beitrag von DavHei » 17.09.2015 13:02

Ja, ein Rohr. :D
Aber wenn ein Rohr einen Knick hat, ist das andere auch verbogen - würde mich auch sehr wundern, wenn nicht. Man beachte die geringe Toleranz von Suzuki: bei 0,2mm Schlag/Krümmung oder mehr muss es ausgetauscht oder gerichtet werden. Auch wenn es gerade aussieht - rolle es mal über den Tisch oder eine dicke Glasplatte.

Macht 260€ pro Rohr, ohne Aus- und Einbau!

Richten lassen kostet ca. 40-70€ pro Rohr - also wenn es richtbar ist, sollte man es auch richten lassen. Probleme kann es eben geben, wenn die Chromschicht gestaucht ist.
Für das Vermessen der Gabelbrücken (müssen als Paar verschickt werden, mit allen Klemmschrauben und der Lenkkopfmutter) kannst du mit 10€ pro Brücke rechnen, richten dann ca. 80-100€ für beide.

Die Frage ist eben auch, ob du den Einbau oder Ausbau selber machst. Sonst zahlst du dafür drauf. Google einfach mal nach richtbetrieben.

Empfehlen kann ich roadrunner-bikeshop.de. Dringend abraten tue ich von Treiber-Fahrzeugtechnik in Hamburg. Preise sind zwar fair, aber ich streite mich seit Tagen über die Rechnung: Preise stimmen nicht, Mwst wird bei Bruttopreisen aufgeschlagen usw. Als Antwort bekommt man dumme Sprüche - und ich warte seit Montag darauf dass er die fertigen Teile zurückschickt - aber "zu viel Betrieb" :roll: Also, finger weg!
Gruß
David

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#8

Beitrag von VOODOO » 17.09.2015 13:41

N Rohr mit Knick richten? Ich weiß nicht.....
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#9

Beitrag von dennis91 » 18.09.2015 18:33

Ein Foto kann ich leider nicht machen weil das motorrad bei einem bekannten ist und morgen vom ADAC abgeholt wird.
Ich habs mir nur so angesehen und das Rad selbst ist auch nach hinten also zum motorblock gedrückt und am linken standrohr ist ein wulst nach außen. Kein riss. Also habe ich keinen gesehen.
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#10

Beitrag von DavHei » 19.09.2015 0:52

Also wenn das rad sichtbar nach hinten gedruckt ist, kann man das richten wohl vergessen, da muss was neues her.

Bei solchen immensen Kräften kann aber auch mehr kaputt gehen! Felge verzogen, achse oder Bremsscheibe verzogen, gabelbrucken ebenfalls wie schon gesagt - aber auch der Rahmen insb. Am lenkkopf.

Wurde ich alles an deiner stelle vermessen lassen, auch wenn es teuer ist...
Naja alles bis auf das Standrohr, das kannst du gleich neu beschaffen.

Nur mit Standrohr austauschen wird es da definitiv nicht getan sein, tut mir leid!

Kannst du was genaueres zum Unfall sagen? Was ist passiert?
Gruß
David

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#11

Beitrag von dennis91 » 19.09.2015 13:40

Ohje klingt mal super-.-

ich hab gehofft das durch das verbogene standrohr das vorderrad sich nach hinten geschoben hat.

Ich hab eine Kurve zu spät gesehen und hab gebremst, daraufhin haben die blockiert und ich bin auf die linke seite geschlittert und dann gegen bordstein und durch den aufprall ist das moped auf die rechte seite auf den boden gekommen und ich war darunter.

das ganze war mit ca 50 kmh aber gegen bordstein ca 20-30
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#12

Beitrag von DavHei » 19.09.2015 16:22

Aber uberleg dir mal, welche Kräfte da gewirkt haben wenn es das Standrohr eingeknickt hat.
Und das rohr ist schließlich nicht von den anderen Bauteilen "getrennt", dementsprechend wird die Energie auch von den anderen teilen absorbiert.
Gruß
David

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#13

Beitrag von dennis91 » 20.09.2015 13:57

Ja klar, ich hab deshalb die anderen sachen noch angesehen und die sahen okay aus. Das motorrad konnten wir auch schieben. Die tauchrohre schauen ok aus und die anderen sachen eigentlich auch. Naja mal sehen was der Meister sagt :/
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Sturz bei 30500km

#14

Beitrag von PPP » 21.09.2015 11:25

Mein Motorrad lies sich auch noch den Berg runter rollen, trotzdem waren Standrohre, eine Gabelbrücke, der Lenkungsdämpfer eine Bremsscheibe und natürlich die Felge kaputt. Und ich hatte weniger Geschwindigkeit drauf als ich auf den Leitplankenpfosten traf.

Ich hab alles von der Firma Bursig richten lassen, außer den Lenkungsdämpfer.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Sturz bei 30500km

#15

Beitrag von DavHei » 21.09.2015 11:55

dennis91 hat geschrieben:Ja klar, ich hab deshalb die anderen sachen noch angesehen und die sahen okay aus. Das motorrad konnten wir auch schieben. Die tauchrohre schauen ok aus und die anderen sachen eigentlich auch. Naja mal sehen was der Meister sagt :/
Vom sehen her sieht das auch alles in ordnung aus. Aber wie willst du mit dem Auge feststellen, ob die Brücke um 1-2mm verzogen ist? ;)

Der Meister muss schon ne richtbank haben und das teil auch ordentlich vermessen. Wenn er sagt, der Rest ist in Ordnung, dann frag noch ob er die Teile vermessen hat. Wenn doch, such dir nen anderen mechaniker.
Gruß
David

Antworten