Zylinderhaubenschrauben
Zylinderhaubenschrauben
Moin Leute,
meine Inbusschrauben der Zylinderhaube sitzen bombenfest. Kann ich da bedenkenlos mit WD40 etc. ran ohne mir was zu versauen?
Liebe Grüße
meine Inbusschrauben der Zylinderhaube sitzen bombenfest. Kann ich da bedenkenlos mit WD40 etc. ran ohne mir was zu versauen?
Liebe Grüße
Re: Zylinderhaubenschrauben
Alle vier Schrauben sind mit den Nockenwellenböcken verschraubt. Das Gewinde der Schrauben greif auch nur in diese. Zusätzlich sind die Schrauben natürlich abgedichtet, da kommt nichts rein und nichts raus. Mit WD40 wirst du also nichts anderes schmieren als den Schraubenkopf und den Ventildeckel und dementsprechend ist die Aktion eher nutzlos.
Versuche es mit einem gut sitzenden Inbusschlüssel, der Wera Hex-Plus Inbus wäre hier ideal, die chance den Schraubenkopf zu ruinieren ist hier deutlich geringer. Alternativ mit dem Schlagschrauber, sofern du an einen dran kommst. Sofern ich mich nicht vertue, müssten sich die Schrauben bei warmen Motor besser lösen lassen, da sich die Böcke stärker ausdehnen als die Schraube.
Versuche es mit einem gut sitzenden Inbusschlüssel, der Wera Hex-Plus Inbus wäre hier ideal, die chance den Schraubenkopf zu ruinieren ist hier deutlich geringer. Alternativ mit dem Schlagschrauber, sofern du an einen dran kommst. Sofern ich mich nicht vertue, müssten sich die Schrauben bei warmen Motor besser lösen lassen, da sich die Böcke stärker ausdehnen als die Schraube.
Gruß
David
David
Re: Zylinderhaubenschrauben
Dann werd ichs erstmal mit einem anderen Inbus probieren. Und falls das nichts hilft, halt wieder alles zusammenbauen und warmlaufen lassen. Vielen Dank soweit, ich setz mich morgen nochmal dran 

Re: Zylinderhaubenschrauben
Mitunter macht es Sinn, auf den Inbus noch einen Ringschlüssel zu setzen. Am Besten so, sodass er zusammen mit dem abgewinkelten Inbusteil eine gerade Linie bildet. So ist dann die Wahrscheinlichkeit geringer, dass der Inbus verkantet wird, und man kann wesentlich mehr Kraft auf die Schraube ausüben.
Re: Zylinderhaubenschrauben
Ich hab eine Verlängerung draufgesteckt, wo der Inbus genau reingepasst hat. Der Inbus hat sich bewegt, die Schraube aber nicht. Und bevor ich den Innensechskant auslutsche, such ich mir erstmal irgendeine andere Lösung 

Re: Zylinderhaubenschrauben
Leichte Schläge auf den Schraubenkopf versucht? Vlt sogar beim drehen mit der Knarre (keine Ahnung ob da so viel Platz ist)?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Zylinderhaubenschrauben
Tja, die Schraube wirst Du wohl neu kaufen dürfen. Zumindestens ich täte sie nicht mehr einsetzen, und den Inbusschlüssel täte ich ebenfalls wegschmeissen.Goldigger hat geschrieben:Ich hab eine Verlängerung draufgesteckt, wo der Inbus genau reingepasst hat. Der Inbus hat sich bewegt, die Schraube aber nicht. Und bevor ich den Innensechskant auslutsche, such ich mir erstmal irgendeine andere Lösung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum sich die Schraube nicht lösen lässt: Sie ist zu fest angezogen, der Schraubenkopf war schon defekt, dein Werkzeug ist schlecht/abgenutzt, Du hast das Werkzeug verkantet, was gerne passiert, wenn man wie Meister Röhricht arbeitet, etc. Wenn alles nicht mehr weiterhilft, kann man bei Inbusschrauben auch einen Torxschlüssel ansetzen. Dieser muss jedoch ein wenig grösser, wie der Innensechskant sein. Der Torxschlüssel wird dann mit dem Hammer in den Innensechskant reingeprügelt, bis er richtig fest sitzt. Damit lassen sich die meisten Inbusschrauben eigentlich gut lösen. Und nimm dazu bitte keine Torxschlüssel aus den Baumarktsortimentskästchen.
Re: Zylinderhaubenschrauben
Die Schrauben werden nur mit 15Nm angezogen, allerdings sitzen die beim Lösen immer sehr fest und lösen sich meist mit dem genau passenden Inbus (gutes Markenwerkzeug, oder gute Nuss - nicht IKEA) mit einem lauten Knall. Warum die sich immer so fest setzen weiss ich nicht. Das Gewinde ist M7 und geht in die Nockenwellenböcke bei 2 der Schrauben. Das sollte man tunlichst nicht kaputt machen.
Re: Zylinderhaubenschrauben
In solchen Fällen verwende ich immer Screw Grab von BlanCol.
Das Gewinde im Nockenwellenblock darf nicht beschädigt werden, denn das Teil gibt es nicht einzeln zu kaufen.
Das Gewinde im Nockenwellenblock darf nicht beschädigt werden, denn das Teil gibt es nicht einzeln zu kaufen.
- Dateianhänge
-
- Spezialwerkzeug.jpg (35.49 KiB) 5052 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zylinderhaubenschrauben
Völlig richtig!Babalu hat geschrieben: Das Gewinde im Nockenwellenblock darf nicht beschädigt werden, denn das Teil gibt es nicht einzeln zu kaufen.
Man kann aber ein beschädigtes Gewinde durchaus reparieren. Ich habe das unlängst machen müssen, da ich eines dieser besagten Gewinde vergurkt hatte.
Es führt aber zu weit an dieser Stelle, das genauer zu beschreiben. Jedenfalls ist das eine aufwändige Reparatur.
Die Schrauben des Ventilkammerdeckels lösen ich mit einen Inbuseinsatz an einer 1/2'' Knarre, da gibt es keine Probleme.
Re: Zylinderhaubenschrauben
So Freunde, hab es dank eines wohl qualitativ hochwertigeren Inbus geschafft. Vielen Dank für eure Hilfe. An dieser Stelle mal direkt die nächste Frage, da es sowohl mein erstes Motorrad, als auch dementsprechend mein erstes Ventilspiel einstellen. Habe nur eine 0,05mm Lehre. Reicht diese? 2 Ventile liegen genau zwischen den 0,05er Schritten. Kann ich die Shims auf 0,01 bestellen oder reicht es auf 0,05 aufzurunden?.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zylinderhaubenschrauben
Das reicht aus. Die shims gibt es nur in 0.05 mm Schritten.
Im Zweifelsfall lieber ein wenig großzügiger einstellen das Ventilspiel
Im Zweifelsfall lieber ein wenig großzügiger einstellen das Ventilspiel
Re: Zylinderhaubenschrauben
Die Shims gibts doch auch in kleineren Schritten. Ich meine 0,02 oder gar 0,01.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Zylinderhaubenschrauben
Super vielen Dank.
Macht mich ein wenig traurig, wenn ich sehe wie wenig Liebe dem Motorrad zugetragen wurde, wenn ich mir auch andere Schrauben und dergleichen angucke. An meinem alten 19-jährigen BMW hatte ich sowas noch nicht.
Macht mich ein wenig traurig, wenn ich sehe wie wenig Liebe dem Motorrad zugetragen wurde, wenn ich mir auch andere Schrauben und dergleichen angucke. An meinem alten 19-jährigen BMW hatte ich sowas noch nicht.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zylinderhaubenschrauben
Die Qualität der Schrauben ist bekanntermaßen bei allen Suzukis nicht die beste 

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011