Welche Bremspumpe 14mm für SV?
- Bretone0815
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.07.2017 23:09
- Wohnort: Diepholz
Welche Bremspumpe 14mm für SV?
Ich würde das Bremsverhalten der SV gerne für mich stimmiger gestalten und dafür eine Handbremspumpe mit 14ner Kolbendurchmesser verwenden. Nun habe ich schon stundenlang das Internet in Bezug darauf gewälzt, jedoch noch nichts 100%iges gefunden.
Im Prinzip suche ich eine in Form und Ausgestaltung gleiche/ähnliche Bremspumpe wie die Orginale der SV, aber eben nur mit 14mm Kolben. Dass die Pumpe der Honda SC 33 einen solchen Kolben hat, habe ich bereits herausgefunden. Aber sie ist eben augenscheinlich von der der SV leicht zu unterscheiden.
Hat jemand einen Tipp diesbezüglich, welche Pumpe die Kriterien erfüllt (vielleicht ne ältere GSX-R 750 oder so)?
Im Prinzip suche ich eine in Form und Ausgestaltung gleiche/ähnliche Bremspumpe wie die Orginale der SV, aber eben nur mit 14mm Kolben. Dass die Pumpe der Honda SC 33 einen solchen Kolben hat, habe ich bereits herausgefunden. Aber sie ist eben augenscheinlich von der der SV leicht zu unterscheiden.
Hat jemand einen Tipp diesbezüglich, welche Pumpe die Kriterien erfüllt (vielleicht ne ältere GSX-R 750 oder so)?
Re: Welche Bremspumpe 14mm für SV?
Servus,
die Hayabusapumpen ab K8 haben ebenfalls 14er Kolben drinnen.
Vorteil: Du kannst alle vorhandenen Komponenten (Leitung, Hebel, Bremslichtschalter, Hohlschraube) weiter verwenden.
Nachteil: Sie hat den fest verbundenen Ausgleichsbehälter wie die nackte Kilo dran, der Pinkelbecher fällt dadurch weg.
Optisch sieht das Ganze dann so aus: Auf dem Bild siehst du zwar eine Pumpe der K7, die der K8 sieht von außen aber identisch aus.
Ich hab auch gleich die passende Kupplungspumpe montiert, dadurch fallt es wieder weniger auf, da beide Plastikbecher weg sind.
Weder der Herr Inspektor, noch die Werkstatt hat bis jetzt etwas daran beanstandet.
die Hayabusapumpen ab K8 haben ebenfalls 14er Kolben drinnen.
Vorteil: Du kannst alle vorhandenen Komponenten (Leitung, Hebel, Bremslichtschalter, Hohlschraube) weiter verwenden.
Nachteil: Sie hat den fest verbundenen Ausgleichsbehälter wie die nackte Kilo dran, der Pinkelbecher fällt dadurch weg.
Optisch sieht das Ganze dann so aus: Auf dem Bild siehst du zwar eine Pumpe der K7, die der K8 sieht von außen aber identisch aus.
Ich hab auch gleich die passende Kupplungspumpe montiert, dadurch fallt es wieder weniger auf, da beide Plastikbecher weg sind.
Weder der Herr Inspektor, noch die Werkstatt hat bis jetzt etwas daran beanstandet.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Welche Bremspumpe 14mm für SV?
Ich habe eine für die S passende 14mm Bremspumpe über, schreib mir eine PN wenn du Interesse hast.
- Bretone0815
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.07.2017 23:09
- Wohnort: Diepholz
Re: Welche Bremspumpe 14mm für SV?
Danke für die Info, Triple. Aber mir gefällt die Urin-Becher-Lösung persönlich besser. Obwohl die Gußpfannen auf dem Bild tatsächlich recht harmonisch wirken.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Welche Bremspumpe 14mm für SV?
Die Gußpfannen erinnern mich immer an die 80er Jahre.
Gruß Jürgen
Re: Welche Bremspumpe 14mm für SV?
Mir gefallen sie besser als die Pinkelbecher.
Und in dem Fall geht für mich auch Funktion vor Optik
Und in dem Fall geht für mich auch Funktion vor Optik

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Bretone0815
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.07.2017 23:09
- Wohnort: Diepholz
Re: Welche Bremspumpe 14mm für SV?
Soderle, eine Pumpe ist in Arbeit
Ansonsten muss ich sagen, die SV hat echt Potential. Vor wenigen Jahren hatte ich mir als Zweittöff eine Z1000 Bj 2005 zugelegt. Die Karre haderte irgendwie immer mit ihrem billigen Stahl-Zentralrohrrahmen.
Der Alu-Brückenrahmen der SV gibt da schon wesentlich mehr her. Als erstes habe ich die Ärmste teilzerlegt und gewartet bzw gleich aufgerüstet. Sie fuhr im Originalzustand zwar ok, aber man spürt deutlich, dass da mehr geht.

Also eben ein paar Standarts durchgeführt:
- Gabel gewartet und Wilbers progessive Federn rein
- Federbein von der GSX-R 1000 K3 eingebaut (mit den originalen Schrott nicht zu vergleichen)
- Niveau vorne und hinten angepasst und abgestimmt
- neue Pellen drauf - Nankang Roadiac (die alten PiRo2 waren 9 Jahre alt
)

Heute habe ich die Einstellfahrt gemacht und siehe da, das Töff ist wirklich leichtfüßig und geschmeidig unterwegs. So muss Mittelklasse-Motorrad
Als nächstes werde ich noch die Ventile einstellen mal vorsichtshalber nach dem Kupplungskorb schauen.

Ansonsten muss ich sagen, die SV hat echt Potential. Vor wenigen Jahren hatte ich mir als Zweittöff eine Z1000 Bj 2005 zugelegt. Die Karre haderte irgendwie immer mit ihrem billigen Stahl-Zentralrohrrahmen.

Der Alu-Brückenrahmen der SV gibt da schon wesentlich mehr her. Als erstes habe ich die Ärmste teilzerlegt und gewartet bzw gleich aufgerüstet. Sie fuhr im Originalzustand zwar ok, aber man spürt deutlich, dass da mehr geht.

Also eben ein paar Standarts durchgeführt:
- Gabel gewartet und Wilbers progessive Federn rein
- Federbein von der GSX-R 1000 K3 eingebaut (mit den originalen Schrott nicht zu vergleichen)
- Niveau vorne und hinten angepasst und abgestimmt
- neue Pellen drauf - Nankang Roadiac (die alten PiRo2 waren 9 Jahre alt


Heute habe ich die Einstellfahrt gemacht und siehe da, das Töff ist wirklich leichtfüßig und geschmeidig unterwegs. So muss Mittelklasse-Motorrad
