Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen #Konstantfahrruckeln
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen #Konstantfahrruckeln
Hallo Alle zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Zucken bei konstanter Fahrweise z.B. 50 km/h Ortschaft. Benzinfilter/Sieb wurde bereits gereinigt (war kaum verschmutzt), Luftfilter ist ebenfalls neu und OEM, Kerzen sind ebenfalls neu, Synchronisierung wurde ebenfalls bereits ohne nennenswerten erfolg durchgeführt ... mein letzter Verdacht sind die Einspitzdüsen. Hat diese schon mal jemand gereinigt? Ist eine Reinigung überhaupt möglich?
Zuletzt geändert von Der Rosy am 08.05.2019 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
... ich schon wieder!
Tip: Forumssuche mit dem Stichwort "Konstantfahrruckeln" bemühen ... da gibts schon das ein oder andere ...

... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
"Konstantfahrruckeln": auf diese Wortzusammensetzung wäre ich nie gekommen
Danke!

Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
Auch mal mit "Teillastruckeln" probieren. Ist ein grundsätzliches Problem von Motoren mit äußerer Gemischbildung.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
Danke, bin noch dabei alle Beiträge "Konstantfahrruckeln" für mich zu sortieren... Ich werde jetzt TPS Einstellung und Lamdasonde "abklemmen in den engeren Kreis ziehen... Wenn der Aufwand nicht immer so verdammt groß wäre bei meiner Fighter an Alles ran zu kommen was für eine Fehlersuche dieser Art benötigt wird
Danke @discus für den Hinweis "Teillastruckeln" ... wird dann auch noch folgen .... Ich werde berichten an was es lag falls ich den Fehler wirklich finden sollte.... Aber schon mal großen Dank für die Denkanstöße

Danke @discus für den Hinweis "Teillastruckeln" ... wird dann auch noch folgen .... Ich werde berichten an was es lag falls ich den Fehler wirklich finden sollte.... Aber schon mal großen Dank für die Denkanstöße

- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
Nach dem ich mich nun ausgiebig belesen habe werde ich als erstes mit der ordentlich Deaktivierung der Lamdasonde beginnen da TPS Einstellung ohne originalen Tacho nicht so einfach zu gewährleisten ist. Oder hat da jemand eine Idee? 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2018 22:28
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
Lamda abklemmen hat bei mir das Ruckeln auch nicht abstellen können.
Auch einen Einspritzventilreiniger für in den Tank brachte nichts, letztendlich denke ich aber, die Summe der durchgeführten Arbeiten ( synchronisieren, Kerzen, Düsen reinigen, Lufi ) hat dann das Ruckeln abgestellt.
Aber ein kleines Konstantfahrruckeln ist auch normal.
Auch einen Einspritzventilreiniger für in den Tank brachte nichts, letztendlich denke ich aber, die Summe der durchgeführten Arbeiten ( synchronisieren, Kerzen, Düsen reinigen, Lufi ) hat dann das Ruckeln abgestellt.
Aber ein kleines Konstantfahrruckeln ist auch normal.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2018 22:28
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
Ach, zum synchronisieren habe ich mir eine einfache Schlauchwaage gebaut, Öl rein, Wasser oder ähnlich zappelt zu sehr, angeschlossen und eingestellt.
Ging sehr gut und war aber auch nötig
Ging sehr gut und war aber auch nötig

Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
Falls du die Düsen richtig reinigen möchtest ist ein Ultraschallbad zu empfehlen. Ich habe keins und habe meine ausgebaut und mit ner 9 Volt Batterie die Einspritzdüse manuell geöffnet und dann Bremsenreiniger von der falschen Seite durchgejagt. Kam auch etwas Dreck mit.
Das Konstantfahrruckeln ist bei mir weg, obwohl ich in dem Drehzahlbereich mit Lambda 1 fahre. Kannst ja etwas anfetten, dann sollte das weg sein.
TPS kann man auch mit nem Voltmeter einstellen. Die Anleitung müsste hier irgendwo im Forum rumdümpeln oder eventuell im Wartungshandbuch stehen.
Das Konstantfahrruckeln ist bei mir weg, obwohl ich in dem Drehzahlbereich mit Lambda 1 fahre. Kannst ja etwas anfetten, dann sollte das weg sein.
TPS kann man auch mit nem Voltmeter einstellen. Die Anleitung müsste hier irgendwo im Forum rumdümpeln oder eventuell im Wartungshandbuch stehen.
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
TPS Einstellung sollte, auch wie bei der TL, über Spannung mit Multimeter gehen
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen
Ah okay und wo bzw. welche Spannung? Oder gibt es eine Beschreibung wie es bei der TL1000 gemacht wird?TL1000junkie hat geschrieben: ↑06.05.2019 17:51TPS Einstellung sollte, auch wie bei der TL, über Spannung mit Multimeter gehen
Besten Danks schon mal für den Hinweis!

PS: Lamdasonden- Deaktivierung ist erfolgreich geglückt... auch wenn ich erst etwas verdutzt war, da ich mir bis dato sicher war eine K4 zu besitzen (denn meine SV hatte vor dem Umbau noch einen silbernen Rahmen) aber mein Steuergerät / Kabelbelegung der ECM mir das Gegenteil bewies (K5). Die Deaktivierung hat Verbesserung des Fahrverhaltens gebracht aber das Fahrruckeln ist dennoch da, somit wird die TPS Einstellung folgen...
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen #Konstantfahrruckeln
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen #Konstantfahrruckeln
Unser Forum hält auch einiges an Überraschungen bereit... bin auf Zufall hier rauf gestoßen...TL1000junkie hat geschrieben: ↑08.05.2019 21:40https://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=27793
Hier das geballte TL wissen
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 701&vote=1 SEHR GEIL!!!!

- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen #Konstantfahrruckeln
Dann kann ja nix mehr schief gehen, dennoch beachte mal den Hinweis im TL Forum den Spannungsverlauf des TPS zu überprüfen. Es kann sein dass das Poti nicht mehr sauber arbeitetDer Rosy hat geschrieben: ↑10.05.2019 21:47Unser Forum hält auch einiges an Überraschungen bereit... bin auf Zufall hier rauf gestoßen...TL1000junkie hat geschrieben: ↑08.05.2019 21:40https://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=27793
Hier das geballte TL wissen
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 701&vote=1 SEHR GEIL!!!!![]()
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.09.2016 5:08
-
SVrider:
Re: Einspritzdüsen bzw. Einspritzventile reinigen #Konstantfahrruckeln
Also kann nur meinen Senf noch dazu geben
Würde mal kein anfangen und die Drosselklappen synchronisieren , denn oft ist es so das die Drosselklappen nicht synchron laufen , ist kein Akt sowas zu testen . Hat bei manchen schon wunder bewirkt .
wenn du Hilfe brauchst sag bescheid.

Würde mal kein anfangen und die Drosselklappen synchronisieren , denn oft ist es so das die Drosselklappen nicht synchron laufen , ist kein Akt sowas zu testen . Hat bei manchen schon wunder bewirkt .
wenn du Hilfe brauchst sag bescheid.
<V2>