Lenkkopflager wechseln
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Lenkkopflager wechseln
So sollte man das auch machen (wie bei fast allen Lagern).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Lenkkopflager wechseln
Denke, so werde ich das auch machen. War auvh die Idee von Hareu86. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Montag kommen die LagerSV slider hat geschrieben:Ich habe bisher immer mit einem Heißluft Fön den Lagersitz gut warm gemacht dann mit einem Langen Schraubenzieher und Hammer 2 - 3 Schläge den Ring aus dem Sitz getrieben.
nur einmal war die untere Lagerschale schon so eingerostet dass nur noch der Dremel half.
Beim Einbau mache ich es umgekehrt. Die Lagerschale ins Eisfach, den Sitz wieder schön anwärmen. Oft fluppt der Lagersitz dann fast von alleine rein

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Es is wie es is. Ansonste wär`s ja annerst.
Re: Lenkkopflager wechseln
Also, es ist (fast) vollbracht. Die äußeren Lagerschalen ließen sich Dank der dafür vorgesehenen Nuten in der Lenkkkopf-Innenseite relativ einfach herausschlagen. Die obere, innere Lagerschale war auch kein Problem. Nur für die untere, innere Schale hätte ich mangels eines richtigen Abziehers Gewalt gebraucht. Aber SV.MK brachte mich auf die Idee, das Teil einfach von einer Fachwerkstatt für einen Obulus an die Kaffeekasse abziehen zu lassen und die neue Schale wieder draufdrücken zu lassen. Die äußeren, neuen Schalen habe ich behandelt wie en Bommerlunder und habe sie mit Hilfe der alten, äußeren Schalen wieder eingeschlagen. Allerdings ließen sich die Schalen trotz des großen Temperaturunterschiedes (Schale eisgekühlt und Sitz warm gemacht) sehr schwer einsetzen.
Jetzt mangelt es mir noch an der entsprechenden Nuss, um die Nutmuttern am Lenkkopf mit dem erforderlichen Drehmoment anziehen zu können. Und die Gabelholme fehlen noch. Die habe ich bei Franz Racing überarbeiten und mit Öhlins Federn bestücken lassen. Mogugge, wie´s Mopeed laafe duud dadenaach.
Jetzt mangelt es mir noch an der entsprechenden Nuss, um die Nutmuttern am Lenkkopf mit dem erforderlichen Drehmoment anziehen zu können. Und die Gabelholme fehlen noch. Die habe ich bei Franz Racing überarbeiten und mit Öhlins Federn bestücken lassen. Mogugge, wie´s Mopeed laafe duud dadenaach.
Es is wie es is. Ansonste wär`s ja annerst.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Lenkkopflager wechseln
In den meisten Werkstätten wird das Lenkkopflager nicht nach Drehmoment, sondern nach Gefühl eingestellt.
Ich spanne das Lager zuerst etwas vor (Gabelbrücke gut drehbar, aber recht straff), entspanne dann und stelle das Lagerspiel dann richtig ein. Die Gabelbrücke sollte sich leicht drehen lassen, aber nicht klappern.
Nach 1000km kann ein erneutes Nachstellen sinnvoll sein, da sich die Lager dann vollständig gesetzt haben.
Ich spanne das Lager zuerst etwas vor (Gabelbrücke gut drehbar, aber recht straff), entspanne dann und stelle das Lagerspiel dann richtig ein. Die Gabelbrücke sollte sich leicht drehen lassen, aber nicht klappern.
Nach 1000km kann ein erneutes Nachstellen sinnvoll sein, da sich die Lager dann vollständig gesetzt haben.
Re: Lenkkopflager wechseln
Moin,
hab mich nochmal schlaugelesen. Für das (original) Kugellager gelten die 45, 90 und 80 Nm, was mir allerdings extrem hoch vorkommt. Aber ich habe jetzt ein Kegekrollenlager drin. Da gelten so um die 10Nm, dann wieder etwas lockern und dann die Kontermutter drauf. Die 10Nm sind eine Richtung und das feintuning mache ich nach Gefühl.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
hab mich nochmal schlaugelesen. Für das (original) Kugellager gelten die 45, 90 und 80 Nm, was mir allerdings extrem hoch vorkommt. Aber ich habe jetzt ein Kegekrollenlager drin. Da gelten so um die 10Nm, dann wieder etwas lockern und dann die Kontermutter drauf. Die 10Nm sind eine Richtung und das feintuning mache ich nach Gefühl.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Es is wie es is. Ansonste wär`s ja annerst.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Lenkkopflager wechseln
Du machst das schon.