SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Moin,
Leider ist meine SV1000S beim letzten Werkstattbesuch beschädigt worden. Siehe Bild.
Ich weiß das der Schaden nicht da war weil ich die Karre vorher gewaschen habe. Hab aber keine Fotos von davor, die Werkstatt auch nicht.
An der Verkleidung sind noch andere Kratzer die man erst richtig gesehen hat als man sie abgebaut hat. Keine Ahnung wie alt sie sind. Die kümmern mich auch nicht so sehr. Aber der Riss ist richtig sch...
Der Werkstattleiter streitet ab was damit zu tun zu haben.
Fragen:
-Wie lässt sich das vernünftig reparieren? Vorschlag der Werkstatt ist kleben. Taugt das was?
-Was kostet Ersatz?
-Hat jemand Erfahrung damit wenn sowas in der Werkstatt passiert? Mir fehlt der „harte Beweis“
Ich bin in der Werkstatt langjähriger Kunde, habe die Maschine privat gekauft.
Leider ist meine SV1000S beim letzten Werkstattbesuch beschädigt worden. Siehe Bild.
Ich weiß das der Schaden nicht da war weil ich die Karre vorher gewaschen habe. Hab aber keine Fotos von davor, die Werkstatt auch nicht.
An der Verkleidung sind noch andere Kratzer die man erst richtig gesehen hat als man sie abgebaut hat. Keine Ahnung wie alt sie sind. Die kümmern mich auch nicht so sehr. Aber der Riss ist richtig sch...
Der Werkstattleiter streitet ab was damit zu tun zu haben.
Fragen:
-Wie lässt sich das vernünftig reparieren? Vorschlag der Werkstatt ist kleben. Taugt das was?
-Was kostet Ersatz?
-Hat jemand Erfahrung damit wenn sowas in der Werkstatt passiert? Mir fehlt der „harte Beweis“
Ich bin in der Werkstatt langjähriger Kunde, habe die Maschine privat gekauft.
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Zum fixieren kleben. Dann von innen laminieren.
Wäre zumindest einem Versuch wert.
Ersetzen wird wohl sehr teuer
Wäre zumindest einem Versuch wert.
Ersetzen wird wohl sehr teuer
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Moin, eine andere Idee als Flo hätte ich auch nicht parat. Wenn die Laminierstellen absolut fettfrei, etwas angerauht und absolut staubfrei sind, kann das klappen. Die Laminierfläche ruhig schön großzügig dimensionieren, damit die Vibrationen großflächig übertragen werden können.Flo hat geschrieben:Zum fixieren kleben. Dann von innen laminieren.
Wäre zumindest einem Versuch wert.
Ersetzen wird wohl sehr teuer
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Es is wie es is. Ansonste wär`s ja annerst.
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Am besten verschweissen. Kann man selbst machen mit Lötkolben, von innen und außen. Dann spachteln und lack ausbessern. Alles andere hält nicht lange, ist meine Erfahrung.
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Glasfaser richtig laminieren. ABS richtig verschweißen und Gitter einschmelzen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Habt ihr eine Empfehlung, wer das ganze kann (laminieren schweißen einschmelzen)?
Gerne in der Nähe von Münster. (Westfalen)
Was wird der Spaß kosten?
Gerne in der Nähe von Münster. (Westfalen)
Was wird der Spaß kosten?
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Wer dir den Kunstoff verschweissen kann, weiss ich auch nicht, in Heimarbeit hätte ich da auch Bedenken dass ich es mit der Temperatur versaue und der Krempel nachher kagge ausschaut.
Innen Laminieren wiederum, ist Pillepalle.
Glasfaser Reperaturkit aus dem Baumarkt, kostet 10-15€
und ist kinderleicht mit Top Ergebnis zu verarbeiten.
Innen Laminieren wiederum, ist Pillepalle.
Glasfaser Reperaturkit aus dem Baumarkt, kostet 10-15€
und ist kinderleicht mit Top Ergebnis zu verarbeiten.
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Hier war doch mal einer der das Schweißen von Kunststoffteilen angeboten hat.
MfG Gunther
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Es gibt sehr gute Industriekleber.
Z.B. https://www.blitzfix.shop/
Mit dieser Art Kleber kann man fast alles kleben.
Ich nutze diese schon seit Jahren.
Hier ein Beispiel einer zerstörten Rollerverkleidung.
Auch habe ich bei meiner Mopete den Reflektor einfach auf die kleine LED Kennzeichenbeleuchtung geklebt. Das Zeug, richtig angewendet, hält mega.

Z.B. https://www.blitzfix.shop/
Mit dieser Art Kleber kann man fast alles kleben.
Ich nutze diese schon seit Jahren.
Hier ein Beispiel einer zerstörten Rollerverkleidung.
Auch habe ich bei meiner Mopete den Reflektor einfach auf die kleine LED Kennzeichenbeleuchtung geklebt. Das Zeug, richtig angewendet, hält mega.


Yamaha MT 09 SP 2022
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Piaggio SKR 125/150

Einer der ersten Scooter der Vortrieb hatte
Zurrück zum Thema.
Mit Modelbaukleber hab ich schon gute Erfahrungen gemacht,
würde innen dennoch ein paar Lagen Glasfaser empfehlen.


Einer der ersten Scooter der Vortrieb hatte

Zurrück zum Thema.
Mit Modelbaukleber hab ich schon gute Erfahrungen gemacht,
würde innen dennoch ein paar Lagen Glasfaser empfehlen.
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
... Modellbaukleber "verschweisst" die Teile quasi kalt, funktioniert aber nur bei bestimmten Kunststoffen.
SaihttaM's Hinweis, dass man sich bei der Reparaturmethode am Material orientieren sollte, ist daher wichtig und richtig.
ABS und PP lassen sich eher schlecht verkleben. Mit dem von superhelmut verwendeten Kleber mag es gehen.
Trotzdem besser vorher nachschauen, womit man es zu tun hat. ABS, GFK, ...
SaihttaM's Hinweis, dass man sich bei der Reparaturmethode am Material orientieren sollte, ist daher wichtig und richtig.
ABS und PP lassen sich eher schlecht verkleben. Mit dem von superhelmut verwendeten Kleber mag es gehen.
Trotzdem besser vorher nachschauen, womit man es zu tun hat. ABS, GFK, ...
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Verkleidungsklinik in BochumBangBang hat geschrieben:Habt ihr eine Empfehlung, wer das ganze kann (laminieren schweißen einschmelzen)?
Gerne in der Nähe von Münster. (Westfalen)
Was wird der Spaß kosten?
Die gebrochene Stelle ist ein Schwachpunkt, wenn die Verkleidung etwas unter Spannung verbaut ist. Gib Deiner Werkstatt keine Schuld, das kommt im Laufe der Zeit ohne Fremdhilfe.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Leider ist die Verkleidungsklinik in Bochum mittlerweile geschlossen - jedenfalls ist die Website auf eine .at Domain verlinkt.SV.MK hat geschrieben: ↑14.06.2020 23:01Verkleidungsklinik in BochumBangBang hat geschrieben:Habt ihr eine Empfehlung, wer das ganze kann (laminieren schweißen einschmelzen)?
Gerne in der Nähe von Münster. (Westfalen)
Was wird der Spaß kosten?
Die gebrochene Stelle ist ein Schwachpunkt, wenn die Verkleidung etwas unter Spannung verbaut ist. Gib Deiner Werkstatt keine Schuld, das kommt im Laufe der Zeit ohne Fremdhilfe.
Silversurfer hat geschrieben: ↑07.06.2020 12:39... Modellbaukleber "verschweisst" die Teile quasi kalt, funktioniert aber nur bei bestimmten Kunststoffen.
SaihttaM's Hinweis, dass man sich bei der Reparaturmethode am Material orientieren sollte, ist daher wichtig und richtig.
ABS und PP lassen sich eher schlecht verkleben. Mit dem von superhelmut verwendeten Kleber mag es gehen.
Trotzdem besser vorher nachschauen, womit man es zu tun hat. ABS, GFK, ...
Hi Silversurfer, deswegen frag ich ja in diesem Forum

- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
Bei Kunststoffteilen ist manchmal innen ein Kennzeichen zum Material eingeprägt.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: SV1000S - Verkleidung in Werkstatt abgebrochen
... ich bin da leider auch kein Experte. Meine Anmerkung bezog sich in erster Linie auf die Verwendung von Modelbaukleber, da ich selber die Erfahrung gemacht habe, dass man damit zwar extrem gut Modelbauteile und Kühlschrankeinsätze kleben kann, während er bei der Innenaustattung vom Auto (>PP<) oder dem Spühlknopf meiner Toilette überhaupt nicht funktioniert hat.
Ich denke wenn es kein GFK ist (--> rauhe, "fasrige" Bruchstelle) ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ABS.
ABS lässt sich gut schweissen, dazu müsstest Du Dir aber einen Fachmann suchen.
Es gibt gute Spezialkleber, mit denen sich auch die unterschiedlichsten "schwierigen" Materialien verleben lassen (Modellbaukleber, oder wenigstens das was ich darunter verstehe, gehört allerdings nicht dazu).
Da es bei Dir ja in erster Linie darum geht, die Halterung wieder dran zu kriegen und weniger um das Wiederherstellen der Optik (wie bei einem großen Riss), kann ich mir vorstellen, dass großzügiges Kleben mit dem von Helmut genannten Kleber oder einem vergleichbaren Produkt durchaus zum gewünschten Erfolg führen könnte.
Ich denke wenn es kein GFK ist (--> rauhe, "fasrige" Bruchstelle) ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ABS.
ABS lässt sich gut schweissen, dazu müsstest Du Dir aber einen Fachmann suchen.
Es gibt gute Spezialkleber, mit denen sich auch die unterschiedlichsten "schwierigen" Materialien verleben lassen (Modellbaukleber, oder wenigstens das was ich darunter verstehe, gehört allerdings nicht dazu).
Da es bei Dir ja in erster Linie darum geht, die Halterung wieder dran zu kriegen und weniger um das Wiederherstellen der Optik (wie bei einem großen Riss), kann ich mir vorstellen, dass großzügiges Kleben mit dem von Helmut genannten Kleber oder einem vergleichbaren Produkt durchaus zum gewünschten Erfolg führen könnte.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...