Hallo, schweissen würde ich dort ungerne, weil die Spannungen entweder den Lenkkopf verformen oder die Passung für das LKL dann nicht mehr stimmt, wenn man Pech hat.
Wenn es "nur" für die Rennstrecke ist: kann man nicht eine passende Halbschale auf Metall (Alu oder Stahl) mit den beiden Befestigungsaugen passgenau anfertigen und ankleben? Die heutigen hightech Kleber sollten das locker schaffen....!?
Durch "das halbe Rohr" hat man dann auch deutlich mehr Fläche.
Rennverkleidung auf die Nackte
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Könnte durchaus klappen.Dieter hat geschrieben: ↑21.09.2021 7:16Hallo, schweissen würde ich dort ungerne, weil die Spannungen entweder den Lenkkopf verformen oder die Passung für das LKL dann nicht mehr stimmt, wenn man Pech hat.
Wenn es "nur" für die Rennstrecke ist: kann man nicht eine passende Halbschale auf Metall (Alu oder Stahl) mit den beiden Befestigungsaugen passgenau anfertigen und ankleben? Die heutigen hightech Kleber sollten das locker schaffen....!?
Durch "das halbe Rohr" hat man dann auch deutlich mehr Fläche.
Ich würde aber mit zwei verschraubten Halbschalen arbeiten so dass diese zusätzlich zum Kleber noch eine Klemmung am Lenkkopf bewirken.
Das Geweih könnte man einfach an die Klemmschrauben der Halbschalen mit anschrauben.
Mit Schweissarbeiten im Lenkkopfbereich wäre ich aus mehreren Gründen sehr vorsichtig.
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Ok, das mit schweißen werd ich lassen.
Das mit dem Kleben und Halbschale hört sich nicht schlecht an, vl in Kombination mit irgendeiner Verschraubung.
Da alles machbar scheint, werd ich jetzt mal Teile beschaffen. Ringverbau hab ich mittlerweile schon günstig ergattert.
Falls wer ein Verkleidungahalter für die Kanzel (Geweih) übrig hat kann sich gerne bei mir melden.
Werd euch informieren wie ichs dann schlussendlich gemacht habe, das dauert aber noch ein wenig (Winterprojekt)
Danke für die Mithilfe.
Das mit dem Kleben und Halbschale hört sich nicht schlecht an, vl in Kombination mit irgendeiner Verschraubung.
Da alles machbar scheint, werd ich jetzt mal Teile beschaffen. Ringverbau hab ich mittlerweile schon günstig ergattert.
Falls wer ein Verkleidungahalter für die Kanzel (Geweih) übrig hat kann sich gerne bei mir melden.
Werd euch informieren wie ichs dann schlussendlich gemacht habe, das dauert aber noch ein wenig (Winterprojekt)
Danke für die Mithilfe.
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Das mit dem Schweißen ist überhaupt kein Problem.
Hab das schon zweimal, bei anderen Mopeds, gemacht.
Du musst nur kurze Nähte schweißen.
Und zwischendrin abkühlen lassen.
Dann gibt es keinerlei Verzug.
Und was nicht ganz einfach ist, ist Aluguß mit Vollmaterial zu verschweißen.
Es geht, kann aber sein, dass die Nähte nicht so prickelnd aussehen.
Mach dich im Netzt schlau, wo in deiner Nähe jemand Aluschweißen anbietet.
Der kann das dann auf jeden Fall.
Wenn du nix findest...ich hätte ein, zwei Adressen wo du den Rahmen hinschicken könntest.
Hab das schon zweimal, bei anderen Mopeds, gemacht.
Du musst nur kurze Nähte schweißen.
Und zwischendrin abkühlen lassen.
Dann gibt es keinerlei Verzug.
Und was nicht ganz einfach ist, ist Aluguß mit Vollmaterial zu verschweißen.
Es geht, kann aber sein, dass die Nähte nicht so prickelnd aussehen.
Mach dich im Netzt schlau, wo in deiner Nähe jemand Aluschweißen anbietet.
Der kann das dann auf jeden Fall.
Wenn du nix findest...ich hätte ein, zwei Adressen wo du den Rahmen hinschicken könntest.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Das letzte aluguss hab ich bei nem Laserschweißer machen lassen. Haben hier 2 in der Gegend. Einer wollte 100+, der andere 20. Also aufpassen 

Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!