Ruckeln im Fahrbetrieb
Ruckeln im Fahrbetrieb
Hey Jungs,
meine Kilo bj 2003 macht grad gefühlt zicken. Beim Fahren 3000 Umdrehungen ist so ein Ruckeln dabei als würde man immer kurz leicht vom Gas gehen. 32000 kilometer Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Drosselklappen und Ventilspiel alles gemacht. Kann das der KK sein. Der Rappelt schon ein bisschen. Oder was meint ihr, was ist typisch, kennt das jemand?
LG und danke schonmal
meine Kilo bj 2003 macht grad gefühlt zicken. Beim Fahren 3000 Umdrehungen ist so ein Ruckeln dabei als würde man immer kurz leicht vom Gas gehen. 32000 kilometer Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Drosselklappen und Ventilspiel alles gemacht. Kann das der KK sein. Der Rappelt schon ein bisschen. Oder was meint ihr, was ist typisch, kennt das jemand?
LG und danke schonmal
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Mach doch mal den Spieltest durch die Öl Einfüllöffnung.
Schraubendreher durch die Öffnung und versuch den Kupplungskorb zu drehen.
Da sollte nicht viel oder gar kein Spiel sein.
Schraubendreher durch die Öffnung und versuch den Kupplungskorb zu drehen.
Da sollte nicht viel oder gar kein Spiel sein.
Gruß Jürgen
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Ja ist paar milimeter spiel
Allerdings ist mir aufgefallen das peinlicherweise die Kette etwas locker ist. Werd mal nachziehen.
LG Kevin

Allerdings ist mir aufgefallen das peinlicherweise die Kette etwas locker ist. Werd mal nachziehen.
LG Kevin
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Meiner hat auch Spiel und rappelt seit langem vor sich hin. Ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass das tatsächlich ein Problem ist oder wird. Konstantfahrruckeln hat meine deshalb auch nicht.
@TE: Hat sich das Problem durch Kettenspannung erledigt? Könnte auch sein, dass sie an einer Stelle stark gelängt ist und der Bock deshalb unrund läuft. War bei mir auch mal so. Allerdings nicht in dem Maße, dass man von "wie kurz vom Gas gehen" sprechen könnte.
SV1000S K3
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Kupplungskorb bekommt radiales und axiales Spiel. Es ist ja bekannt das Suzuki dort etwas sparsam konstruiert hat. Das radiales Spiel wird sich irgendwann bemerkbar machen durch Getriebe defekt 3. od4. Gang. Dieses ruckeln setzt diesem Zahnradpaar anscheinend am meisten zu. Denke mal es ist die meiste Zeit in Gebrauch bei Landstrassenfahrt mit Original Übersetzung.
Hatte neben meiner eigenen, nun schon 2 mit diesem Defekt in Verbindung mit rasselndem KK.
Sollte man nicht unterschätzen.
Hatte neben meiner eigenen, nun schon 2 mit diesem Defekt in Verbindung mit rasselndem KK.
Sollte man nicht unterschätzen.
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Korb und Kette waren bei meiner auch durch, deswegen hat sie aber nicht geruckelt.
Stark vibriert ja, aber nicht gefühlt ausgesetzt. Von da her, vermute ich, ist noch was anderes im Argen.
Nichts desto trotz schadet es nix, zumindest eine kaputte Kette zu tauschen.
Stark vibriert ja, aber nicht gefühlt ausgesetzt. Von da her, vermute ich, ist noch was anderes im Argen.
Nichts desto trotz schadet es nix, zumindest eine kaputte Kette zu tauschen.
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Kette ist vor 2 Monaten gewechselt worden. Habe unterschätzt das sich die Kette am Anfang schnell längt. Habe sie nachgezogen. Den KK baue ich diese Woche aus und schick es an HardyMoto zum überarbeiten.
Ich erstatte euch dann Bericht wie se läuft.
LG Kevin
Ich erstatte euch dann Bericht wie se läuft.

LG Kevin
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Kleines Update:
Der kkorb ist wieder eingebaut, und ich bin total begeistert :
Unterschied wie tag und nacht. Die Vibrationen sind weg, fährt sich viel ruhiger und konstanter. Das ruckeln ist weg.
Fazit: ein muss für jeden bei dem der Korb rasselt. Vielen dank an der Stelle an HardyMoto. Gute Arbeit.
Der kkorb ist wieder eingebaut, und ich bin total begeistert :


Fazit: ein muss für jeden bei dem der Korb rasselt. Vielen dank an der Stelle an HardyMoto. Gute Arbeit.